Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/50/30/1f/50301fc0-14de-bcbc-4a52-e1b313f39c18/mza_9841692404130586195.jpg/600x600bb.jpg
ZUKUNFT STADT
Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien
40 episodes
4 days ago
ZUKUNFT STADT – Ein Podcast der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung und der gebauten Umwelt. Im Podcast sind neben öffentlichen Veranstaltungen auch spannende Gesprächsrunden zu vertiefenden Themen zu hören, es werden Publikationen von Kolleg:innen vorgestellt und Einblicke in Forschung und Lehre an der Fakultät gegeben. Der Podcast ist eine Kooperation des future.lab und des ifoer (FOB Örtliche Raumplanung). instagram.com/zukunftstadt.podcast ar.tuwien.ac.at
Show more...
Science
RSS
All content for ZUKUNFT STADT is the property of Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
ZUKUNFT STADT – Ein Podcast der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung und der gebauten Umwelt. Im Podcast sind neben öffentlichen Veranstaltungen auch spannende Gesprächsrunden zu vertiefenden Themen zu hören, es werden Publikationen von Kolleg:innen vorgestellt und Einblicke in Forschung und Lehre an der Fakultät gegeben. Der Podcast ist eine Kooperation des future.lab und des ifoer (FOB Örtliche Raumplanung). instagram.com/zukunftstadt.podcast ar.tuwien.ac.at
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/41063859/41063859-1733923898864-b2e40a5f111d5.jpg
#18 Transformation der Entwurfslehre
ZUKUNFT STADT
53 minutes 27 seconds
11 months ago
#18 Transformation der Entwurfslehre

Anknüpfend an die Folge #17, wo bereits das Thema der Entwurfslehre angeteasert wurde, haben wir nochmals Astrid Staufer und Lorenzo De Chiffre zum Gespräch eingeladen, um vertiefend über eine notwendige Umstellung in der Entwurfslehre zu sprechen. Die beiden lehren und forschen am Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen der TU Wien. Sie berichten von der Neuauflegung des Grundkurses Hochbau 1, welcher seit zwei Semestern den Bestand in den Fokus stellt und damit Studierende bereits zum Anfang ihres Studiums den Umgang mit dem Bestand näherbringt. Madlyn Miessgang spricht mit ihnen über ihren didaktischen Ansatz, die nötige Kompetenztransformation auf Seiten von Studierenden, Lehrenden und Praktizierenden und nicht zuletzt über Dialogfähigkeit und Empathie, die uns die Auseinandersetzung mit unserer gebauten Umwelt abverlangt. 

Lorenzo De Chiffre ist Architekt, Senior Scientist an der TU Wien und Verfasser zahlreicher Texte über Architektur in internationalen Publikationen. Er hat an der Königlichen Dänischen Kunstakademie und der University of East London studiert. 2016 promovierte er zum Thema „Wiener Terrassenhaus“, und 2017 kuratierte er die Ausstellung „Das Terrassenhaus: Ein Wiener Fetisch?“ im Architekturzentrum Wien.

https://www.h1arch.tuwien.ac.at


Astrid Staufer ist Architektin und Professorin. Nach ihrem Architekturstudium an der ETH Zürich gründete sie 1994 gemeinsam mit Thomas Hasler das Büro Staufer & Hasler Architekten. Ihre akademische Laufbahn umfasst u.a. Professuren an der EPFL Lausanne und der TU Wien, wo sie seit 2023 den Forschungsbereich Hochbau & Entwerfen leitet. Staufer engagiert sich in verschiedenen Gremien, darunter die Kommission für Fragen des Naturschutzes und der Freiraumgestaltung der Stadt Zürich. Für ihre Verdienste erhielt sie 2015 gemeinsam mit Thomas Hasler den Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim des Bundesamtes für Kultur. Ihre Arbeit zeichnet sich durch die Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis aus, mit einem besonderen Fokus auf den Umgang mit dem Bestand. 

https://www.h1arch.tuwien.ac.at

https://staufer-hasler.ch


Fotocredits: HB1, Kai Merkert

___

Infos zum Podcast

Der Podcast ZUKUNFT STADT ist ein Projekt der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien. Produziert wird dieser in einer Kooperation des future.lab mit dem Forschungsbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien.

Konzept und Produktion, Audio und Schnitt: Lukas Bast, Lena Hohenkamp, Lisa-Marie Kramer und Madlyn Miessgang

Intro Musik: Jakob Kotal

ZUKUNFT STADT
ZUKUNFT STADT – Ein Podcast der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung und der gebauten Umwelt. Im Podcast sind neben öffentlichen Veranstaltungen auch spannende Gesprächsrunden zu vertiefenden Themen zu hören, es werden Publikationen von Kolleg:innen vorgestellt und Einblicke in Forschung und Lehre an der Fakultät gegeben. Der Podcast ist eine Kooperation des future.lab und des ifoer (FOB Örtliche Raumplanung). instagram.com/zukunftstadt.podcast ar.tuwien.ac.at