Willkommen zu einer weiteren Folge, in der wir uns heute mit einer großen Säule unseres Fachverbandes beschäftigen:
Unsere Weiterbildungen zum Personzentrierten Berater bzw. zur Personzentrierten Beraterin.
Hierzu spricht Jennifer Angersbach mit Melanie Junk und Marion Locher.
Melanie Junk, Personzentrierte Beraterin, Supervisorin und Coach aus Mainz, die nicht nur mit viel Herzblut den Personzentrierten Ansatz lebt, sondern auch zukünftige Berater:innen auf ihrem Weg begleitet. https://melaniejunk.de
Marion Locher, Personzentrierte Beraterin und Kursleiterin für Beratung und engagierte Multiplikatorin im GwG-Kontext, die sich zudem im Dachverband Beratung für die Qualitätsstandards stark gemacht hat. https://www.gwg-ev.org/profil/marion-locher
Gemeinsam schauen wir auf Inhalte, Aufbau und Möglichkeiten der Weiterbildung, klären, worauf es ankommt und warum ein zertifizierter Abschluss nicht nur ein Qualitätssiegel ist, sondern auch deine persönliche Entwicklung bereichern kann.
All content for Zugewandt der GwG e.V. Podcast is the property of Zugewandt - Der Podcast der GwG e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zu einer weiteren Folge, in der wir uns heute mit einer großen Säule unseres Fachverbandes beschäftigen:
Unsere Weiterbildungen zum Personzentrierten Berater bzw. zur Personzentrierten Beraterin.
Hierzu spricht Jennifer Angersbach mit Melanie Junk und Marion Locher.
Melanie Junk, Personzentrierte Beraterin, Supervisorin und Coach aus Mainz, die nicht nur mit viel Herzblut den Personzentrierten Ansatz lebt, sondern auch zukünftige Berater:innen auf ihrem Weg begleitet. https://melaniejunk.de
Marion Locher, Personzentrierte Beraterin und Kursleiterin für Beratung und engagierte Multiplikatorin im GwG-Kontext, die sich zudem im Dachverband Beratung für die Qualitätsstandards stark gemacht hat. https://www.gwg-ev.org/profil/marion-locher
Gemeinsam schauen wir auf Inhalte, Aufbau und Möglichkeiten der Weiterbildung, klären, worauf es ankommt und warum ein zertifizierter Abschluss nicht nur ein Qualitätssiegel ist, sondern auch deine persönliche Entwicklung bereichern kann.
Das Berufsfeld der Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Sozialarbeit hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Wie können Formen der Teilhabe aussehen? Und wie kann die Unterstützung von Betroffenen gelingen? Gerade auf diese Fragen braucht es die passenden Antworten. In dieser Folge spricht Jennifer Angersbach (www.Jennifer-Angersbach.de) mit Dr. Gisela Erdin und Maren Krause.
Dr. Gisela Erdin (https://www.beratung-erdin.ch) hat sich in ihrer beruflichen Laufbahn schon früh für Menschen mit Unterstützungsbedarf stark gemacht. Nach ihrer Ausbildung und Stationen in verschiedenen Schweizer Einrichtungen, darunter das Humanushaus und der Ekkharthof, wo sie in betreuender und in leitenden Positionen tätig war, arbeitete sie die letzten 11 Jahren als Dozentin für Heilpädagogik und psychosozialer Beratung an der Alanus Hochschule in Mannheim. Zusätzlich bildet sie weiterhin Fachkräfte weiter und berät Einzelpersonen, Familien und Teams in sozialpädagogischen und heilpädagogischen Einrichtungen.
Maren Krause https://www.gwg-ev.org/profil/maren-krause ist staatlich geprüfte Logopädin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie arbeitet in eigener Praxis in Wandlitz bei Berlin. Durch ihre Qualifikation in der personzentrierten Beratung und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche unterstützt sie ihre Klientinnen und Klienten vor allem darin, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und ihre individuelle Persönlichkeit zu entwickeln und zu entfalten. Als Kursleiterin der GwG trägt Maren Krause maßgeblich zur Aus- und Weiterbildung von Fachkräften bei, die sich der Unterstützung und Inklusion von Menschen mit besonderen Bedürfnissen widmen.
Die beiden GwGlerinnen haben eine Weiterbildung konzipiert, die für die Beratung von Einzelpersonen und Familien und für die Moderation von Gruppen im heilpädagogischen und sozialpädagogischen Feld bzw. in der Sozialen Arbeit qualifiziert. Start des ersten Bildungsgangs ist im September 2024 in der Schweiz.
Zugewandt der GwG e.V. Podcast
Willkommen zu einer weiteren Folge, in der wir uns heute mit einer großen Säule unseres Fachverbandes beschäftigen:
Unsere Weiterbildungen zum Personzentrierten Berater bzw. zur Personzentrierten Beraterin.
Hierzu spricht Jennifer Angersbach mit Melanie Junk und Marion Locher.
Melanie Junk, Personzentrierte Beraterin, Supervisorin und Coach aus Mainz, die nicht nur mit viel Herzblut den Personzentrierten Ansatz lebt, sondern auch zukünftige Berater:innen auf ihrem Weg begleitet. https://melaniejunk.de
Marion Locher, Personzentrierte Beraterin und Kursleiterin für Beratung und engagierte Multiplikatorin im GwG-Kontext, die sich zudem im Dachverband Beratung für die Qualitätsstandards stark gemacht hat. https://www.gwg-ev.org/profil/marion-locher
Gemeinsam schauen wir auf Inhalte, Aufbau und Möglichkeiten der Weiterbildung, klären, worauf es ankommt und warum ein zertifizierter Abschluss nicht nur ein Qualitätssiegel ist, sondern auch deine persönliche Entwicklung bereichern kann.