Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/83/62/b5/8362b576-7e3a-62bb-ea00-a9e5f2cf8a2a/mza_2749124182421176361.jpg/600x600bb.jpg
Zuckerschoten - der Podcast der Heinrich-Heine-Universität
Dr. Victoria Meinschäfer
11 episodes
1 week ago
Ein einziges Wort – und ganz viele Blickwinkel: Was passiert, wenn man Fachleute unterschiedlicher Disziplinen zu nur einem Begriff befragt? Das beantwortet „Zuckerschoten“, der neue Podcast der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Was sagen Forschende aus der Laboratoriumsmedizin, den Sozialwissenschaften oder der Mathematik über „normal“? Wo treffen HHU-Persönlichkeiten aus den Wirtschaftswissenschaften oder Jura in ihrer Arbeit auf den Begriff „zurück“ – und was kann die Physik, die Reproduktionsmedizin oder Geschichtswissenschaft über „eiskalt“ verraten? „Zuckerschoten - der Podcast der Heinrich-Heine-Universität“ findet überraschende Antworten. Manchmal tauchen wir in diesem Podcast in die Tiefe der Forschung ab und manchmal kratzen wir auch nur an der Oberfläche. Begleiten Sie uns alle zwei Wochen auf dem Weg durch die Universität. Denn die ist prallvoll mit interessanten Geschichten, spannenden Details und überraschenden Ansichten!
Show more...
Science
RSS
All content for Zuckerschoten - der Podcast der Heinrich-Heine-Universität is the property of Dr. Victoria Meinschäfer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein einziges Wort – und ganz viele Blickwinkel: Was passiert, wenn man Fachleute unterschiedlicher Disziplinen zu nur einem Begriff befragt? Das beantwortet „Zuckerschoten“, der neue Podcast der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Was sagen Forschende aus der Laboratoriumsmedizin, den Sozialwissenschaften oder der Mathematik über „normal“? Wo treffen HHU-Persönlichkeiten aus den Wirtschaftswissenschaften oder Jura in ihrer Arbeit auf den Begriff „zurück“ – und was kann die Physik, die Reproduktionsmedizin oder Geschichtswissenschaft über „eiskalt“ verraten? „Zuckerschoten - der Podcast der Heinrich-Heine-Universität“ findet überraschende Antworten. Manchmal tauchen wir in diesem Podcast in die Tiefe der Forschung ab und manchmal kratzen wir auch nur an der Oberfläche. Begleiten Sie uns alle zwei Wochen auf dem Weg durch die Universität. Denn die ist prallvoll mit interessanten Geschichten, spannenden Details und überraschenden Ansichten!
Show more...
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/83/62/b5/8362b576-7e3a-62bb-ea00-a9e5f2cf8a2a/mza_2749124182421176361.jpg/600x600bb.jpg
Schmerz
Zuckerschoten - der Podcast der Heinrich-Heine-Universität
34 minutes
2 years ago
Schmerz
Was ist der Unterschied zwischen chronischem und akutem Schmerz? Können Mediziner heute alle Schmerzen lindern? Darf man sich vom Schmerzengeld einen richtig schönen Urlaub gönnen? Und wie wird Schmerz in der mittelalterlichen Kunst dargestellt? Fragen wie diese beantwortet unsere erste Folge "Schmerz".
Zuckerschoten - der Podcast der Heinrich-Heine-Universität
Ein einziges Wort – und ganz viele Blickwinkel: Was passiert, wenn man Fachleute unterschiedlicher Disziplinen zu nur einem Begriff befragt? Das beantwortet „Zuckerschoten“, der neue Podcast der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Was sagen Forschende aus der Laboratoriumsmedizin, den Sozialwissenschaften oder der Mathematik über „normal“? Wo treffen HHU-Persönlichkeiten aus den Wirtschaftswissenschaften oder Jura in ihrer Arbeit auf den Begriff „zurück“ – und was kann die Physik, die Reproduktionsmedizin oder Geschichtswissenschaft über „eiskalt“ verraten? „Zuckerschoten - der Podcast der Heinrich-Heine-Universität“ findet überraschende Antworten. Manchmal tauchen wir in diesem Podcast in die Tiefe der Forschung ab und manchmal kratzen wir auch nur an der Oberfläche. Begleiten Sie uns alle zwei Wochen auf dem Weg durch die Universität. Denn die ist prallvoll mit interessanten Geschichten, spannenden Details und überraschenden Ansichten!