
Was geschah wirklich hinter den Mauern der sowjetischen Straflager? Alexander Solschenizyn hat mit Der Archipel Gulag ein literarisches Monument geschaffen – schonungslos, politisch, weltverändernd. In dieser Folge sprechen wir über das Buch, das dem Westen die Augen öffnete für das stalinistische Lagersystem – und über die Ambivalenz seines Autors, der später mit Nationalismus und Putin-Nähe Schlagzeilen machte. Warum bleibt Der Archipel Gulag dennoch ein unverzichtbares Werk?