Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/c7/ad/a3/c7ada3b8-1856-f997-25b2-77a36f6e3217/mza_267955080865157939.jpg/600x600bb.jpg
Zu jung für’s Theater
PATHOS
8 episodes
2 days ago
Ein Podcast über die aktuelle Theaterlandschaft von Thalia Schoeller "Es ist kein Zufall, dass die meisten Regieführenden über 30 sind. Es ist kein Zufall, dass auf den großen Bühnen keine jungen Stimmen vertreten sind und dass selbst in den meisten theaterpädagogischen Formaten die eigene künstlerische Position der Kinder und Jugendlichen keine Rolle spielt. Es hängt zusammen mit weitläufigen Strukturen und durch Adultismus geprägten Denkmustern. Und es ist kein Zufall, dass darüber wenig gesprochen wird, weil die Personen, die es betrifft, eben keine Plattform bekommen. Bis jetzt.“
Show more...
Performing Arts
Arts
RSS
All content for Zu jung für’s Theater is the property of PATHOS and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über die aktuelle Theaterlandschaft von Thalia Schoeller "Es ist kein Zufall, dass die meisten Regieführenden über 30 sind. Es ist kein Zufall, dass auf den großen Bühnen keine jungen Stimmen vertreten sind und dass selbst in den meisten theaterpädagogischen Formaten die eigene künstlerische Position der Kinder und Jugendlichen keine Rolle spielt. Es hängt zusammen mit weitläufigen Strukturen und durch Adultismus geprägten Denkmustern. Und es ist kein Zufall, dass darüber wenig gesprochen wird, weil die Personen, die es betrifft, eben keine Plattform bekommen. Bis jetzt.“
Show more...
Performing Arts
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/19765180/19765180-1638044722085-c1ca447547be1.jpg
Zu jung fuer’s Theater mit Pauri Roewert - Folge 1
Zu jung für’s Theater
1 hour 40 minutes 48 seconds
3 years ago
Zu jung fuer’s Theater mit Pauri Roewert - Folge 1

Zu jung fuer’s Theater mit Pauri Roewert - Folge 1 

Pauri ist Adultismusexpert*in und arbeitet in der Theaterpädagogik und Vermittlung. Gemeinsam sprechen wir darüber, was Adultismus grundsätzlich und ganz konkret bedeutet und darüber, wie das in Theaterkontexten sichtbar wird. Es ist ein Gespräch unter Aktivist*innen, die sich der aktuellen Lage sehr bewusst sind und sich gemeinsam darin positionieren.

Pauri wurde 1992 in Berlin geboren, spielt schon seit der Kindheit gern Theater und absolvierte später ein Studium der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis in Hildesheim und Theaterpädagogik in Berlin und Bergen/Norwegen. Hat neben dem Studium u.a. als Teil des Kollektivs SCHIWAWA eigene Performances und Theaterprojekte für die Allerjüngsten (ab 2 Jahren) realisiert und war zudem in theaterpädagogischen Projekten für das HAU, das Theater o.N., die Deutsche Oper Berlin und TUSCH Berlin tätig. Von 2018 bis 2021 arbeitete Pauri fest in der Theaterpädagogik am Jungen Ensemble Stuttgart (JES) und leitete u.a. Theaterprojekte in Kitas und  Schulen, eigene Spielclubs sowie Fortbildungen für Multiplikator*innen. Seit der Spielzeit 2021/22 fest im Team Künstlerische Vermittlung & Partizipation im Theater an der Parkaue und daneben in freien Projekten tätig. Besonders interessiert sich Pauri für Kindheitsbilder im Theater, performative und experimentelle Theaterformen und kollektive Theaterprozesse auf Augenhöhe.


Ein Podcast des digitalen Bühne des PATHOS München. 

Idee und Moderation Thalia Schoeller. 

Produktion: Ananda Nefzger und Lionel Dante Dzaack

Schnitt: Ananda Nefzger

Musik, Artwork: Lionel Dante Dzaack

Zu jung für’s Theater
Ein Podcast über die aktuelle Theaterlandschaft von Thalia Schoeller "Es ist kein Zufall, dass die meisten Regieführenden über 30 sind. Es ist kein Zufall, dass auf den großen Bühnen keine jungen Stimmen vertreten sind und dass selbst in den meisten theaterpädagogischen Formaten die eigene künstlerische Position der Kinder und Jugendlichen keine Rolle spielt. Es hängt zusammen mit weitläufigen Strukturen und durch Adultismus geprägten Denkmustern. Und es ist kein Zufall, dass darüber wenig gesprochen wird, weil die Personen, die es betrifft, eben keine Plattform bekommen. Bis jetzt.“