Der Podcast führt mitten in den Alltag und hinter die Kulissen eines modernen Zoos: zu den über 5000 Tieren und den Menschen, die sie täglich pflegen, füttern, verarzten. Nicole Schnyder vom Kommunikationsteam des Zoo Zürich unterhält sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen und hält das Mikrofon in weniger bekannte Bereiche des Zoos.
Der Podcast ist in Schweizerdeutsch und in Kooperation mit der audiobande.ch, Simon Meyer (Sounddesign) und Luki Fretz (Soundtrack), produziert.
Der Podcast startet in wenigen Tagen, abonnieren und keine Folge verpassen!
All content for Zoo Zürich Backstage is the property of Zoo Zürich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast führt mitten in den Alltag und hinter die Kulissen eines modernen Zoos: zu den über 5000 Tieren und den Menschen, die sie täglich pflegen, füttern, verarzten. Nicole Schnyder vom Kommunikationsteam des Zoo Zürich unterhält sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen und hält das Mikrofon in weniger bekannte Bereiche des Zoos.
Der Podcast ist in Schweizerdeutsch und in Kooperation mit der audiobande.ch, Simon Meyer (Sounddesign) und Luki Fretz (Soundtrack), produziert.
Der Podcast startet in wenigen Tagen, abonnieren und keine Folge verpassen!
Nach über 60 Jahren kehrten die Giraffen in den Zoo Zürich zurück. Der Tierpfleger Jonas Haller staunte nicht schlecht, als eine der vier Grazien ihre neue Umgebung ausgerechnet rückwärts erkundete. Jonas verrät zudem, was passiert, wenn er bei den Giraffen die Samba-Rassel schwingt.
Zoo Zürich Backstage
Der Podcast führt mitten in den Alltag und hinter die Kulissen eines modernen Zoos: zu den über 5000 Tieren und den Menschen, die sie täglich pflegen, füttern, verarzten. Nicole Schnyder vom Kommunikationsteam des Zoo Zürich unterhält sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen und hält das Mikrofon in weniger bekannte Bereiche des Zoos.
Der Podcast ist in Schweizerdeutsch und in Kooperation mit der audiobande.ch, Simon Meyer (Sounddesign) und Luki Fretz (Soundtrack), produziert.
Der Podcast startet in wenigen Tagen, abonnieren und keine Folge verpassen!