Der Podcast führt mitten in den Alltag und hinter die Kulissen eines modernen Zoos: zu den über 5000 Tieren und den Menschen, die sie täglich pflegen, füttern, verarzten. Nicole Schnyder vom Kommunikationsteam des Zoo Zürich unterhält sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen und hält das Mikrofon in weniger bekannte Bereiche des Zoos.
Der Podcast ist in Schweizerdeutsch und in Kooperation mit der audiobande.ch, Simon Meyer (Sounddesign) und Luki Fretz (Soundtrack), produziert.
Der Podcast startet in wenigen Tagen, abonnieren und keine Folge verpassen!
All content for Zoo Zürich Backstage is the property of Zoo Zürich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast führt mitten in den Alltag und hinter die Kulissen eines modernen Zoos: zu den über 5000 Tieren und den Menschen, die sie täglich pflegen, füttern, verarzten. Nicole Schnyder vom Kommunikationsteam des Zoo Zürich unterhält sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen und hält das Mikrofon in weniger bekannte Bereiche des Zoos.
Der Podcast ist in Schweizerdeutsch und in Kooperation mit der audiobande.ch, Simon Meyer (Sounddesign) und Luki Fretz (Soundtrack), produziert.
Der Podcast startet in wenigen Tagen, abonnieren und keine Folge verpassen!
Der Tierpfleger Daniel Hafner ist ein Meister des Versteckens, wenn es darum geht, den Elefanten die Futtersuche spannend zu gestalten. Er stellt seine Tricks vor und verrät auch, welcher Elefant intern als «MacGyver des Elefantenparks» gilt.
Zoo Zürich Backstage
Der Podcast führt mitten in den Alltag und hinter die Kulissen eines modernen Zoos: zu den über 5000 Tieren und den Menschen, die sie täglich pflegen, füttern, verarzten. Nicole Schnyder vom Kommunikationsteam des Zoo Zürich unterhält sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen und hält das Mikrofon in weniger bekannte Bereiche des Zoos.
Der Podcast ist in Schweizerdeutsch und in Kooperation mit der audiobande.ch, Simon Meyer (Sounddesign) und Luki Fretz (Soundtrack), produziert.
Der Podcast startet in wenigen Tagen, abonnieren und keine Folge verpassen!