Symposien, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Performances: die Spanne an Veranstaltungen im ZKM ist breit! Thematisch bewegen wir uns zwischen Kunst und Philosophie, Wissenschaft und Technologie sowie Wirtschaft und Politik. Gemeinsam mit unseren ReferentInnen, KünstlerInnen, PerformerInnen und MusikerInnen aus verschiedensten Kulturkreisen und Disziplinen hinterfragen und diskutieren wir die Auswirkungen von Medialisierung, Digitalisierung und Globalisierung auf unsere Gesellschaft.
///
Symposia, lectures, readings, concerts, performances: the range of events offered at the ZKM is broad! Thematically we move between art and philosophy, science and technology as well as economy and politics. Together with our speakers, artists, performers and musicians from various cultures and disciplines, we question and discuss the effects of medialization, digitization and globalization on our society.
All content for ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events is the property of ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Symposien, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Performances: die Spanne an Veranstaltungen im ZKM ist breit! Thematisch bewegen wir uns zwischen Kunst und Philosophie, Wissenschaft und Technologie sowie Wirtschaft und Politik. Gemeinsam mit unseren ReferentInnen, KünstlerInnen, PerformerInnen und MusikerInnen aus verschiedensten Kulturkreisen und Disziplinen hinterfragen und diskutieren wir die Auswirkungen von Medialisierung, Digitalisierung und Globalisierung auf unsere Gesellschaft.
///
Symposia, lectures, readings, concerts, performances: the range of events offered at the ZKM is broad! Thematically we move between art and philosophy, science and technology as well as economy and politics. Together with our speakers, artists, performers and musicians from various cultures and disciplines, we question and discuss the effects of medialization, digitization and globalization on our society.
Harald Schmidt: Geheilt statt behandelt | Warum die Medizin am Ende ist und wie unsere Gesundheit eine Zukunft hat.
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
1 hour 9 minutes 54 seconds
3 years ago
Harald Schmidt: Geheilt statt behandelt | Warum die Medizin am Ende ist und wie unsere Gesundheit eine Zukunft hat.
BarabásiLab. Hidden Patterns | Buchpräsentation
[24.02.2022]
Im Rahmen der Ausstellung »BarabásiLab. Hidden Patterns« stellte der international renommierte Mediziner Prof. Dr. Harald Schmidt sein Buch »Geheilt statt behandelt« vor, das im Mai letzten Jahres erschienen ist.
Der Autor führt hier aus, warum die Medizin ratlos ist und wir die meisten Erkrankungen nicht verstehen. So werden oft nur die Symptome, nicht die Ursachen behandelt. Als einer der Pioniere der »Systemmedizin« prognostiziert er daher das Ende der Medizin, wie wir sie kennen, und ihre radikale Veränderung durch die Digitalisierung. Er zeigt wie Big Data zum Heilen und Vorbeugen genutzt oder wie Diagnostik durch künstliche Intelligenz erfolgen kann. Mit seinem Buch schlägt Schmidt vor, Medizin und Gesundheit ganz neu zu denken.
Die Buchpräsentation wurde von einem Gespräch zwischen Harald Schmidt und Peter Weibel abgerundet.
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Symposien, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Performances: die Spanne an Veranstaltungen im ZKM ist breit! Thematisch bewegen wir uns zwischen Kunst und Philosophie, Wissenschaft und Technologie sowie Wirtschaft und Politik. Gemeinsam mit unseren ReferentInnen, KünstlerInnen, PerformerInnen und MusikerInnen aus verschiedensten Kulturkreisen und Disziplinen hinterfragen und diskutieren wir die Auswirkungen von Medialisierung, Digitalisierung und Globalisierung auf unsere Gesellschaft.
///
Symposia, lectures, readings, concerts, performances: the range of events offered at the ZKM is broad! Thematically we move between art and philosophy, science and technology as well as economy and politics. Together with our speakers, artists, performers and musicians from various cultures and disciplines, we question and discuss the effects of medialization, digitization and globalization on our society.