Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/cd/c6/1b/cdc61b85-f280-253b-7d1c-819ce452f806/mza_13890747700520701367.jpg/600x600bb.jpg
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
1121 episodes
9 months ago
Symposien, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Performances: die Spanne an Veranstaltungen im ZKM ist breit! Thematisch bewegen wir uns zwischen Kunst und Philosophie, Wissenschaft und Technologie sowie Wirtschaft und Politik. Gemeinsam mit unseren ReferentInnen, KünstlerInnen, PerformerInnen und MusikerInnen aus verschiedensten Kulturkreisen und Disziplinen hinterfragen und diskutieren wir die Auswirkungen von Medialisierung, Digitalisierung und Globalisierung auf unsere Gesellschaft. /// Symposia, lectures, readings, concerts, performances: the range of events offered at the ZKM is broad! Thematically we move between art and philosophy, science and technology as well as economy and politics. Together with our speakers, artists, performers and musicians from various cultures and disciplines, we question and discuss the effects of medialization, digitization and globalization on our society.
Show more...
Arts
Education,
Society & Culture
RSS
All content for ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events is the property of ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Symposien, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Performances: die Spanne an Veranstaltungen im ZKM ist breit! Thematisch bewegen wir uns zwischen Kunst und Philosophie, Wissenschaft und Technologie sowie Wirtschaft und Politik. Gemeinsam mit unseren ReferentInnen, KünstlerInnen, PerformerInnen und MusikerInnen aus verschiedensten Kulturkreisen und Disziplinen hinterfragen und diskutieren wir die Auswirkungen von Medialisierung, Digitalisierung und Globalisierung auf unsere Gesellschaft. /// Symposia, lectures, readings, concerts, performances: the range of events offered at the ZKM is broad! Thematically we move between art and philosophy, science and technology as well as economy and politics. Together with our speakers, artists, performers and musicians from various cultures and disciplines, we question and discuss the effects of medialization, digitization and globalization on our society.
Show more...
Arts
Education,
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/cd/c6/1b/cdc61b85-f280-253b-7d1c-819ce452f806/mza_13890747700520701367.jpg/600x600bb.jpg
»Alexa, erklär mir die Welt!« | Franziska Gaiser & Lena Schneider
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
48 minutes 57 seconds
3 years ago
»Alexa, erklär mir die Welt!« | Franziska Gaiser & Lena Schneider
Digiloglounge Digital | Online Diskussion [18.11.2021] In dieser Ausgabe der Digiloglounge Digital sprechen wir darüber, wie Smart Speaker wie Alexa oder Google Assistantdie Suche nach Informationen und deren Bewertung verändern. KI-gestützte Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant werden immer beliebter und nehmen eine immer bedeutendere Rolle im Alltag vieler Nutzenden ein. Die Geräte folgen der Idee eines virtuellen Butlers und sollen den häuslichen Alltag durch ihre Funktionen digitaler, komfortabler und bequemer gestalten. Auch für die Informationssuche werden die Assistenten auf sogenannten Smart Speakern zunehmend eingesetzt und stellen damit eine Alternative zur konventionellen bildschirmorientierten Suchmaschine dar. Auditive Antworten von Sprachassistenten unterscheiden sich jedoch von angezeigten Ergebnissen auf einem Bildschirm. Im Vergleich zu einer textbasierten Suche, bei der Nutzende eine Liste mit mehreren Suchergebnissen erhalten, die verglichen und beurteilt werden können, wird bei Smart Speakern in der Regel nur eine Antwort hervorgehoben. Zudem wird die Quelle der wiedergegebenen Informationen teilweise nicht erwähnt, was es schwieriger macht, die Glaubwürdigkeit der Information einzuschätzen. Wie Smart Speaker die Suche nach Informationen und deren Bewertung verändern, stand bisher kaum im Fokus wissenschaftlichen Interesses und wird nun im Rahmen von digilog@bw vom Leibniz-Institut für Wissensmedien untersucht. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Sprachtechnologie und ihre Vor- und Nachteile für die Informationssuche und Einblicke in Studien aus dem Digilog-Projekt zum Thema. Zu Gast: Franziska Gaiser studierte Medienwissenschaft und Germanistik an der Universität Tübingen und anschließend im Master Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Universität Hohenheim. Seit Mitte 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen in der Nachwuchsgruppe »Soziale Medien«. Im Rahmen des Projekts »digilog@bw« beschäftigt Sie sich mit KI-gestützten Sprachassistenten als Informationsquelle und wie Nutzende Informationen von diesen wahrnehmen und bewerten. Moderation: Lena Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kommunikation und Marketing am ZKM | Karlsruhe.
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Symposien, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Performances: die Spanne an Veranstaltungen im ZKM ist breit! Thematisch bewegen wir uns zwischen Kunst und Philosophie, Wissenschaft und Technologie sowie Wirtschaft und Politik. Gemeinsam mit unseren ReferentInnen, KünstlerInnen, PerformerInnen und MusikerInnen aus verschiedensten Kulturkreisen und Disziplinen hinterfragen und diskutieren wir die Auswirkungen von Medialisierung, Digitalisierung und Globalisierung auf unsere Gesellschaft. /// Symposia, lectures, readings, concerts, performances: the range of events offered at the ZKM is broad! Thematically we move between art and philosophy, science and technology as well as economy and politics. Together with our speakers, artists, performers and musicians from various cultures and disciplines, we question and discuss the effects of medialization, digitization and globalization on our society.