1989 wurde das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien mit der visionären Idee gegründet, die klassischen Künste ins digitale Zeitalter fortzuschreiben. Deshalb wird es gelegentlich auch als »digitales Bauhaus« bezeichnet. Mit seinen künstlerischen Produktionen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen zeigt es, welche neuen Wege Kunst und Gesellschaft beschreiten können, wenn sie neue Medien ästhetisch erproben und kritisch diskutieren.
///
The ZKM | Center for Art and Media was founded in 1989 with the visionary idea of continuing the classical arts into the digital age. This is why it is occasionally referred to as the »digital Bauhaus«. With its artistic productions, exhibitions, events and publications, it shows what new paths art and society can take when they aesthetically test and critically discuss new media.
All content for ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials is the property of ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
1989 wurde das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien mit der visionären Idee gegründet, die klassischen Künste ins digitale Zeitalter fortzuschreiben. Deshalb wird es gelegentlich auch als »digitales Bauhaus« bezeichnet. Mit seinen künstlerischen Produktionen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen zeigt es, welche neuen Wege Kunst und Gesellschaft beschreiten können, wenn sie neue Medien ästhetisch erproben und kritisch diskutieren.
///
The ZKM | Center for Art and Media was founded in 1989 with the visionary idea of continuing the classical arts into the digital age. This is why it is occasionally referred to as the »digital Bauhaus«. With its artistic productions, exhibitions, events and publications, it shows what new paths art and society can take when they aesthetically test and critically discuss new media.
Christina Kubisch: Elektroakustische Kompositionen mit elektromagnetischen Feldern (1980 – 2021)
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
2 hours 3 minutes 12 seconds
3 years ago
Christina Kubisch: Elektroakustische Kompositionen mit elektromagnetischen Feldern (1980 – 2021)
Giga-Hertz-Preis 2021 | Konzert
[28.11.2021]
Seit 2007 vergeben ZKM und SWR EXPERIMENTALSTUDIO den Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik. Preisträgerin des Jahres 2021 ist die Klangkünstlerin Christina Kubisch, die den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis für ihr pionierhaftes Lebenswerk erhält.
Moderation: Ludger Brümmer
»Speak & Spell«, (1983)
»Homage with Minimal Disinformation«, (2006)
»Night Flights«, (1986)
»Bewegungen nach entfernten Orten«, (2010)
»Armonica«, (2006)
»Schall und Klang«, (2017)
»Undercurrents«, (2018)
»Travelling Voices / Viaggio 3«, (2021)
»Transit Journeys 1«, (2021)
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
1989 wurde das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien mit der visionären Idee gegründet, die klassischen Künste ins digitale Zeitalter fortzuschreiben. Deshalb wird es gelegentlich auch als »digitales Bauhaus« bezeichnet. Mit seinen künstlerischen Produktionen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen zeigt es, welche neuen Wege Kunst und Gesellschaft beschreiten können, wenn sie neue Medien ästhetisch erproben und kritisch diskutieren.
///
The ZKM | Center for Art and Media was founded in 1989 with the visionary idea of continuing the classical arts into the digital age. This is why it is occasionally referred to as the »digital Bauhaus«. With its artistic productions, exhibitions, events and publications, it shows what new paths art and society can take when they aesthetically test and critically discuss new media.