Von Malerei, Skulptur, Videokunst, Performance und computerbasierten Werken bis zur Musik – die Sammlung des ZKM umfasst Werke und Dokumente des 20. und 21. Jahrhunderts aller künstlerischen Gattungen. Die Besonderheit der Sammlungstätigkeit besteht in der Ausrichtung auf die elektronischen Künste: Der Bestand an computerbasierten Installationen, Videobändern und Videoinstallation ist weltweit einzigartig.
///
From painting, sculpture, video art, performance and computer-based works to music - the ZKM collection comprises works and documents of the 20th and 21st centuries of all artistic genres. The special feature of the ZKM's collection is its focus on the electronic arts: The collection of computer-based installations, video tapes and video installations is unique worldwide.
All content for ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks is the property of ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Von Malerei, Skulptur, Videokunst, Performance und computerbasierten Werken bis zur Musik – die Sammlung des ZKM umfasst Werke und Dokumente des 20. und 21. Jahrhunderts aller künstlerischen Gattungen. Die Besonderheit der Sammlungstätigkeit besteht in der Ausrichtung auf die elektronischen Künste: Der Bestand an computerbasierten Installationen, Videobändern und Videoinstallation ist weltweit einzigartig.
///
From painting, sculpture, video art, performance and computer-based works to music - the ZKM collection comprises works and documents of the 20th and 21st centuries of all artistic genres. The special feature of the ZKM's collection is its focus on the electronic arts: The collection of computer-based installations, video tapes and video installations is unique worldwide.
Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik | Künstler Interview
[24.07.2020]
Im Foyer der EnBW in der Durlacher Allee startet parallel zur Ausstellung »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) die Installation »Eau de Karlsruhe - Cyprès« des französischen Künstlers und Wissenschaftlers Fabien Léaustic (*1985). Das imposante Exponat besteht aus elektrischen Lampen und echten Zypressen und »wächst« als lebendes Ökosystem über zwei Stockwerke im Foyer des EnBW-Konzernsitzes. Natur in Form der lebenden Zypressen und Technik in Form von elektrischem Licht gehen dabei eine Verbindung ein. Der Künstler demonstriert mit seinem »Ökosystem« das symbiotische Verhältnis zwischen natürlichen und künstlichen Elementen. Denn so wie die Zypressen in dieser Installation ohne künstliches Licht nicht wachsen können, sind auch Mensch, Kultur und Natur aufeinander bezogen. »Eau de Karlsruhe« ist Teil der ZKM-Ausstellung »Critical Zones«, die sich mit der kritischen Lage der Erde auf vielfältige Weise befasst und neue Formen des Zusammenlebens erkundet.
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Von Malerei, Skulptur, Videokunst, Performance und computerbasierten Werken bis zur Musik – die Sammlung des ZKM umfasst Werke und Dokumente des 20. und 21. Jahrhunderts aller künstlerischen Gattungen. Die Besonderheit der Sammlungstätigkeit besteht in der Ausrichtung auf die elektronischen Künste: Der Bestand an computerbasierten Installationen, Videobändern und Videoinstallation ist weltweit einzigartig.
///
From painting, sculpture, video art, performance and computer-based works to music - the ZKM collection comprises works and documents of the 20th and 21st centuries of all artistic genres. The special feature of the ZKM's collection is its focus on the electronic arts: The collection of computer-based installations, video tapes and video installations is unique worldwide.