
Von Pferden, Zaubertricks und roter Clownsnase bis zu Tanz, Akrobatik und neuen Medien: die Geschichte des zeitgenössischen Zirkus in Deutschland ist bunt. Was linear erscheint, ist jedoch keine eindeutige und geradlinige Entwicklung, sondern bis heute ein Nebeneinander verschiedener Kunstformen. Wir schauen auf die Entstehungsgeschichte des zeitgenössischen Zirkus in Deutschland von den 1970er Jahren bis heute. Wer waren die Vorreiter:innen und wie hat sich das Genre entwickelt? Was macht zeitgenössische Zirkusformen heute aus, wie steht es um Ausbildungsmöglichkeiten und welche Erwartungen gibt es an neue Generationen?
Autorinnen: Isabelle Stier und Elisabeth Luft
Festivalstimmen
Wenn der Zirkus eine Person wäre…was würdest du ihr sagen wollen?
Produktion: Daan Mackel