Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/bd/90/bd/bd90bd00-8654-d266-1332-d4faf083c47e/mza_8158304595567712447.jpg/600x600bb.jpg
Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Eva und Dinah
19 episodes
20 hours ago
Der Kriminalpodcast um den Vierwaldstättersee von Eva und Dinah auf Schweizerdeutsch. Immer wieder stellen wir Euch einen spannenden Kriminalfall aus den 5 Kantonen Nidwalden, Obwalden, Uri, Schwyz oder Luzern vor. Setzen die Fälle in den historischen Kontext und erzählen Euch noch ein Absackerli zum Schluss. In unseren Fällen wird zum Teil explizit über viele Formen von Gewalt gesprochen. Ihr erreicht uns unter der Emailadresse: zetermordio@gmx.ch
Show more...
True Crime
RSS
All content for Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten is the property of Eva und Dinah and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Kriminalpodcast um den Vierwaldstättersee von Eva und Dinah auf Schweizerdeutsch. Immer wieder stellen wir Euch einen spannenden Kriminalfall aus den 5 Kantonen Nidwalden, Obwalden, Uri, Schwyz oder Luzern vor. Setzen die Fälle in den historischen Kontext und erzählen Euch noch ein Absackerli zum Schluss. In unseren Fällen wird zum Teil explizit über viele Formen von Gewalt gesprochen. Ihr erreicht uns unter der Emailadresse: zetermordio@gmx.ch
Show more...
True Crime
Episodes (19/19)
Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
B Seite - Ein Geständnis auf Band

Eine halb Live Folge aus dem Sedel.


Eva und Dinah entführen ihre Zuhörer*innen in das pulsierende Herz Luzerns der 1980er Jahre – wo eine rätselhafte Postraubserie die Stadt in Atem hielt.

Vier Überfälle.

Vier Mal das schnelle Verschwinden von Zehntausenden Franken.

keine Namen, keine Gesichter – nur Spuren, die sich im Nebel verloren.

Doch dann: ein heulendes Motorrad in der Nacht, ein einzelner Fingerabdruck – und eine Tonbandkassette, auf der mehr als nur Stimmen zu hören sind. Die Ermittlungen nehmen eine Wendung…


Trigger: Suizid und Überdosis


Quellen:

- Luzerner Tagblatt

- StALU A 1698/1583-1589

- Der Bund und weitere Zeitungen

- Sedelbuch https://sedel.ch/product/51

- "Zelle 10" Autorin Nadine Schnyder https://weberverlag.ch/products/nadine-schnyder-zelle-10?srsltid=AfmBOopx6M-viN0HBdPwHO50-Las1bgK4v_hq5dneeYYJJ8iD0pOV_qW

Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes 49 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Unruhen in Uri

In dieser Folge begeben wir ins 20. Jahrhundert nach Altdorf.

Schüsse in der Nacht, grosse Schlägereien, die Munitionsfabrik und mitten drin ein Restaurant.

Ausserdem:

Wie gut kennst Du Urner Lieder? :)


Trigger: Verweis auf Antisemitismus und Nationalsozialismus


Quellen:

- “ein historischer Bericht - Die Nazis vom Schächenwald“ Autor Reto Gamma

- https://blog.luzern.com/baerti-juetz-urner-mythos/

Show more...
5 months ago
26 minutes 19 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Teuflische Schatzgräber

Ein Buch versiegelt im Staatsarchiv. Was hat es damit auf sich? Und kennt ihr "Waschblau"?

Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge unseres Podcasts .


Ausstellung: https://staatsarchiv.lu.ch/schaufenster/geschichten/aktenzeichen


Quellen:

Stefan Jäggi, Alraunenhändler, Schatzgräber und Schatzbeter im alten Luzern (16.-18. Jahrhundert), Vortrag vor der Historischen Gesellschaft Luzern am 17. November 1993; Eine ausführliche Darstellung des Themas mit Quellenbelegen ist publiziert in: Der Geschichtsfreund 146 (1993), S. 37-113. E-Periodica - Der Geschichtsfreund : Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz, konsultiert am 14.03.2025; StALU KA 140, Schlüssel Salomon, digitalisiert auf e-codices – Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz, konsultiert am 14.03.2025; StALU COD 4640, Turmbuch, Verhör- und Urteilsprotokoll der Kriminaljustiz während der Jahre 1714 bis 1737; Andreas Suter: "Bauernkrieg (1653)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.05.2010, https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/008909/2010-05-07/, konsultiert am 27.02.2025; StALU AKT 19B/573, Priesterliche Schatzgräber, 1717 

Obwaldner Zeitung – Historischer Waschtag in Sarnen (2023): https://www.obwaldnerzeitung.ch/zentralschweiz/obwalden/obwalden-strahlend-weiss-gewaschen-historischer-waschtag-in-sarnen-laedt-ein-altes-handwerk-zu-bewundern-ld.2654773 

Handarbeitskultur.de – Strahlendes Weiß durch Wäscheblau: https://handarbeitskultur.de/2017/03/06/strahlendes-wei-durch-wascheblau.html 

Heuson-Museum – Nähen, Waschen, Bügeln: https://heuson-museum.de/index.php/de/ausstellungen-historie/23-naehen-waschen-buegeln-waescheanfertigung-und-waeschepflege-im-19-und-20-jahrhundert-07-12-2007-22-06-2008

Show more...
7 months ago
30 minutes 16 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Der tödliche Tanz und die 12 Verdächtigen

LIVE Podcast im Sedel

"Der tödliche Tanz und die 12 Verdächtigen"

Ein Fall aus dem Kanton Luzern, diesmal in die 1950er-Jahre der Stadt Luzern. Im Mittelpunkt stehen Liebe, Mord und Verdächtigungen.

Ein grosses Danke an den Sedel. Liebe geht raus <3

www.sedel.ch


Hinweis

https://www.verein-lisa.ch


Quellen 

StALU C9/81 Untersuchungsakten, Berichte in Sachen Mordfall;  

StALU X 20/306.1. – 306.3  

 

Bundesamt für Justiz, Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen, https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/gesellschaft/fszm.html [eingesehen am 19.01.2025] 

 

Erasmus Walser, «Homosexualität», 04.12.2013, in: Historisches Lexikon der Schweiz, ttps://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016560/2013-12-04/, [eingesehen am 19.01.2025] 

 

Zeitungsartikel u.a.: NZZ, 20., 21. und 27. April 1954, 24. Nov. 1955, 13. Okt. 1956; Luzerner Tagblatt, 20., 21. und 26. April 1954, 13. Okt. 1956; Geschäftsblatt für den obern Teil des Kantons Bern, 23. April 1954; Der Bund, 23. April 1954, 2. Sept. 1954, 14. Okt. 1956; Die Tat 25. April 1954,  

 

 

Absackerli: Gesetz über Errichtung einer Zwangsarbeitsanstalt für den Kanton Luzern, vom 4. März 1885 (DHS-P012SCU-20180604140700); StALU A 619/3.3.1, Signalementsbücher und Effektenverzeichnis: Frauen (Bandnr. 1), 1890-1896.  

Show more...
8 months ago
1 hour 16 minutes 52 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Mord an der Bahnhofstrasse Altdorf

Der 17 jährige Paul strandete in Altdorf am Bahnhof ohne Geld, aber mit einem teuflischen Plan.

Und kennt Ihr das Weisse Buch von Sarnen? Da stehen kuriose Geschichten drin, Eva erzählt uns eine.


Quellen:

https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/uri/altdorf-17-jaehriger-setzt-teuflischen-plan-um-ld.114548

https://gotthardpost.ch


Wir gehen Live! Am 31.01.25 im Sedel sind wir mit einem neuen Fall aus Luzern anzutreffen. Wir freuen uns auf Euch.

Show more...
10 months ago
17 minutes 21 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Der Eremit von Schwanau

Dieses Mal erzählt Eva was alles so Eremit in seinem Leben erlebt. Und das ein Eremit durchaus sehr gesellig sein kann.

Im Absackerli lernen wir: Feuer ist nicht so eine tolle Idee.


Inhaltswarnung: Gewalt 

 

Quellen und Sekundärliteratur: 

Philippe Sirice und Jean Louis Bridel, Kleine Fussreisen durch die Schweiz, Zürich, 1797-1798, https://www.e-rara.ch/zuz/content/titleinfo/9758679 [27.02.2023]; Peter Betschart, «Die Insel Schwanau», in: LauerzerGeschichte, https://lauerzer-geschichte.ch/die-schwanau/, [27.02.2023]; Erwin Horat: "Tschütschi", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.05.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046834/2012-05-23/, [27.02.2023]; Schwyzerischer Geschichtskalender, https://www.sz.ch/public/upload/assets/31552/Schwyzerischer_Geschichtskalender.pdf, [27.02.2023]; Catherine Santschi: "Eremiten", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.03.2006, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/011527/2006-03-20/, [27.02.2023]. 

Show more...
1 year ago
24 minutes 1 second

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
s Hongerbächli

Bei der 13. Folge unseres Podcasts sprechen wir über das wahrscheinlich dunkelste Kapitel in der Giswiler Geschichtsschreibung.

1629 wurde aus dem kleinen Bach "de Loiwi" ein reisserische Wasserstrom. Dieses Ereignis läutete eine Jagd ein, die einmalig im Kanton Obwalden war und ist.

Triggerwarnungen: Folter, Verfolgung


Quelle:

Loiwi: Giswil 1629: der Untergang der alten Kirche, die anschliessende Hexenverfolgung und der Fall der Familie Bergman

Band 12 von Giswiler Geschichtsheft

Show more...
2 years ago
21 minutes 32 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Skandal im Wasserturm

Nach einer Pause sind wir zurück.

Mit einer Geschichte aus Luzern. Das Luzerner Wahrzeichen steht dieses Mal im Mittelpunkt eines Verbrechens.


Inhaltswarnung: Folter, Hinrichtung 

Quellen und Sekundärliteratur:  

Joseph Rudolf Valentin Meyer, das Pekulat, Sursee, 1831; Joseph Schneller, Die Beraubung des Staatsschatzes im Wasserthurme zu Lucern, oder der sogenannte Stalderische Handel (1748-1759), in: Geschichtsfreund, Band 15, Einsiedeln, 1839, S. 188-208, https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gfr-001%3A1859%3A15#3 [31.01.2023]; Edwin Singer, Der Raub des Staatsschatzes, in: Der Wasserturm, 150 Jahre Artillerieverein Luzern – Gesellschaft zum Wasserturm 1861–2011, Luzern, 2011, S. 72–84.; Hans Jurt, Die Beraubung des Staatsschatzes im Wasserturm zu Luzern 1758, Universität Luzern, 2004, http://www.hansjurt.ch/text/Beraubung.pdf, [31.01.2023]; StALU AKT A1 F6 SCH 818, Raub des Staatsschatzes im Wasserturm, 1758-1759.


"Unter Druck" von Max Huber

ISBN: 978-3-7965-4674-7

Show more...
2 years ago
21 minutes 44 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Die Familie Beroldingen und der Mord an der Geliebten

11. Folge des Podcasts Zetermordio geht dieses Mal ins 17. Jh. zurück in den Kanton Uri. Die Familie Beroldingen war einst die einflussreichste Familie im Kanton Uri. Doch in jeder Familie gibt es "schwarze Schafe". Einige schlimmer als andere andere. So auch in dieser Familie. Es geht um einen Mord, eine Flucht und das kirchliche Asylrecht.  

Kennst Du alle Strassen in Stans? Auch die von Frau Gut? Warum Veronika Gut eine Strasse hat, erfährst Du im Absackerli.  

Trigger: Gewalt an Frauen 

Ghostwalk: https://ghostwalk-lucerne.ch/de/ghostwalk-2/ 

Quellen:  Historischer Verein Uri zum Thema Beroldingen:  https://www.e-periodica.ch/digbib/view?lang=en&pid=hnu-001%3A1912%3A18%3A%3A125#112 Buch von Cecile Bühlmann und Eva Bachmann zum Thema Veronika Gut: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019346/2013-12-12/

Show more...
2 years ago
23 minutes 36 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Weihnachtsfolge 2022

Unsere 10. Folge ist eine Spezialfolge.

Weisst Du schon alles über den Samichlaus? Warum Rudolph nicht männlich ist oder kennst Du das älteste bekannte Weihnachtslied? Dies alles erfährst Du hier in unserer neusten Folge.

Links:

Blogeintrag: https://frauenstadtrundgang.ch/blog/

Sys willekommen: https://de.wikipedia.org/wiki/Sei_uns_willkommen,_Herre_Christ

Show more...
2 years ago
14 minutes 2 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Dunkel war's

Inhalt: Unsere neunte Folge führt uns nach Obwalden zur Zeit des Zweiten Weltkriegs und zu zwei Personen, die eine Lichtverschmutzung der besonderen Art zu verantworten hatten.

Hast Du schon mal was im Zug vergessen? Im Absackerli "vergessen" wir etwas kurioses im Zug. 

Trigger: Erwähnung von Bomben

Quellen und Sekundärliteratur:

Hans Senn; Mauro Cerutti; Georg Kreis; Martin Meier; Lucienne Hubler; Andreas Schwab: "Weltkrieg, Zweiter", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.01.2015. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/008927/2015-01-11/ [13.09.2022]; Bundesrat, Verordnung über die Verdunkelung im Luftschutz vom 23. November 1943, in: Protar, Band 9, 1943. Online: http://doi.org/10.5169/seals-362993 [13.09.2022]; StAOW GAA.0001.039 Gerichtsfall betreffend Zuwiderhandlung gegen Verdunkelungsvorschriften im Rückfall, 1940; StAOW GAA.0001.055 Gerichtsfall betreffend Verletzung der Verdunkelungsvorschriften, 1941; Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992 (Stand 1. März 2019), Online: SR 235.1 (admin.ch) [16.09.2022] ; Archivgesetze der Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri und Schwyz.

Show more...
2 years ago
20 minutes 33 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Anubis hat versagt

Im achten Fall von Zetermordio blicken wir auf die 00er Jahre des 21. Jahrhunderts im Kanton Schwyz.
Wenn Jugendliche eine Eigendynamik entwickeln und so es sogar zum Mord kommt. Im Muotathal kommt es zu einer unfassbaren schrecklichen Tat. Was hat ein Geheimbund damit zu tun? 

Kann eine Frau 2 mal sterben? Im Absackerli gibt es passend zu Allerheiligen eine grausige Gruselgeschichte. 

Inhaltswarnung:
- Gewalt in der Familie

Quellen: 

Masterarbeit von lic. iur. Paul Schmidig
https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/rf/institute/staak/MAS_Forensics/dok/Masterarbeiten_MAS_3/Schmidig_Paul.pdf
Diverse Tageszeitungen

Show more...
3 years ago
23 minutes 31 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Die unglückliche Regina Dönni

In unserer siebten Folge hören wir vom Verlauf und Ende einer äusserst unharmonischen Nidwaldner Ehe Mitte des 19. Jahrhunderts.

Inhaltswarnung: Häusliche Gewalt, Mord, Tierquälerei

Quellen: Nidwaldner Volks-Blatt, No. 45, 7. November 1868; StANW P 40-2/10:76 Verteidigung von Frau Regina Dönni vor dem Kriminalgericht 3. November 1868; StANW P 40-2/10:75 Prozess-Extrakt gegen Frau Regina Dönni, Ehefrau des Benedikt Zumbach 8 Juli 1868; StANW C 1190, Geschworenes Gericht, Polizeigericht, Kriminalgericht, Fallakten, chronologische Ablage 1809-1877, Prozessakten Regina Dönni

Show more...
3 years ago
42 minutes 12 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Weiblich, arm und schwanger im 19.Jahrhundert

Die Dienstmägde Rosa und Maria, die eine auf dem Land, die andere in der Stadt sind beide schwanger. Unverheiratet versteht sich. Doch nun, wie sollte es weitergehen? In dieser Folge sprechen wir über die Kindstötungen von jungen, unverheirateten schwangeren Frauen. Wie unterschiedlich Rechtssprechungen sein können und wie mit den Erzeuger umgegangen wurde. 

Schnapps? Wie war das so in der Schweiz? Und plötzlich schossen die Beizen wie Pilze aus dem Boden. 


Trigger: Sexarbeit; Kindstötung

Show more...
3 years ago
32 minutes 40 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Spezialfolge Absackerli

In diesem Monat haben wir Euch vier kurze Absackerlis.

Über das Fluchen, eine Gurke, Zeichen und was hat es eigentlich mit Zetermordio auf sich? 


Idiotikon: https://www.idiotikon.ch

Gaunerzinken: https://staatsarchiv.lu.ch/schaufenster/geschichten/gaunerzinken

Show more...
3 years ago
17 minutes 12 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Diebstähle und Betteljagden

In unserer vierten Folge beschäftigen wir uns mit einem Verhör in Schwyz und damit, wie die Behörden im 17. und anfangs 18. Jahrhundert mit bettelnden Personen umgegangen sind.

Inhaltswarnung: Folter

Sekundärliteratur und Quellen:

STASZ, HA.IV.106.007, Verhörprotokolle; STASZ, HA.IV.130.03, Betteljagden; STASZ, HA.IV.130.04, Ausschiffung von Bettlern, Vagabunden etc. an schwyzerischen Gestaden; Brigitte Baur, «Ausgegrenzt und umerzogen, Lebensschicksale von Nichtsesshafter in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts», in: Briggite Baur, Evelyn Boesch, Lukas Vogel (Hrsg.), ‘Welch ein Leben!’: Quellentexte zum gesellschaftlichen Umbruch in der Innerschweiz nach 1798, Zürich 1998, S. 109-119; Heinz Horat, «Problematik der Bettler und Vagabunden», in: Erwin Horat, Ralf Jacober, Valentin Kessler u.a. (Hrsg), Schwyzer Kriminalitätsgeschichte, Schwyz 2019, S. 54-59.

Show more...
3 years ago
36 minutes 55 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Ein blutiger Streik

In unserer dritten Folge gehen wir zum Ende des 19. Jh. in den Kanton Uri.
Ein Streik, der aus den Fugen gerät. Wir sprechen darüber, wie es soweit kommen konnte und was es für Konsequenzen dieser mit sich zog. 

SRF Dok
https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/gotthard---das-jahrhundertbauwerk?urn=urn:srf:video:7eeadbe7-fda5-464f-bb20-7aadf6694a8b

Frauenstadtrundgang Luzern
https://frauenstadtrundgang.ch

Unsere Mailadresse:
zetermordio@gmail.com

Show more...
3 years ago
33 minutes 32 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Von Wildhütern und Wilderern

In unserer zweiten Folge begeben wir uns auf Spurensuche in Ob- und Nidwalden und erfahren, was schlimmstenfalls passieren kann, wenn Wildhüter und Wilderer aufeinandertreffen und wieso dieses Geschehnis bereits seit über einem Jahrhundert immer wieder die Fantasie beflügelt.

Inhaltswarnung: Gewalt

Link auf das Buch von Michael Blatter, das im Juni beim bildfluss-Verlag erscheint: https://www.bildfluss.ch/vorschau-2022/

Show more...
3 years ago
37 minutes 27 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Vermisstenfall Martha Bucher

In unserer allerersten Folge steigen wir sehr düster ein. Martha Bucher wird vermisst. Ist sie untergetaucht? Ein Unfall? Oder sogar ein Verbrechen?
Wir gehen in die Luzerner Landschaft zurück in die 1960er und 70er Jahre.  

Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Kindsmisshandlung

Link zum Schaufenster des Staatsarchiv Luzerns: https://staatsarchiv.lu.ch/schaufenster

Show more...
3 years ago
50 minutes 48 seconds

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Der Kriminalpodcast um den Vierwaldstättersee von Eva und Dinah auf Schweizerdeutsch. Immer wieder stellen wir Euch einen spannenden Kriminalfall aus den 5 Kantonen Nidwalden, Obwalden, Uri, Schwyz oder Luzern vor. Setzen die Fälle in den historischen Kontext und erzählen Euch noch ein Absackerli zum Schluss. In unseren Fällen wird zum Teil explizit über viele Formen von Gewalt gesprochen. Ihr erreicht uns unter der Emailadresse: zetermordio@gmx.ch