
Nepal on fire – und TikTok tanzt mit. Während alle aufs andere Mega-Thema starren, schauen Jan und Patrick dorthin, wo’s wirklich knallt: die blitzartige Gen-Z-Revolution in Nepal. Was passiert, wenn eine junge, supervernetzte Gesellschaft von heute auf morgen Social Media verliert? Von Firewall-Fantasien nach China-Vorbild über Nepo-Babys und offene Korruption bis zu Fackeln, Gasflaschen und abgefackelten Palästen – und dann: Discord-Livestream, 10.000 Leute, Interimsregierung wählen. Liquid Democracy? Eher Liquid Societies.
Wir sprechen über Sherpas, Gurkhas und Geldüberweisungen aus dem Ausland, über Demografie als Sprengsatz (Durchschnittsalter Mitte-20!), über WhatsApp-Familiengruppen als politisches Nervensystem – und darüber, wie Aufstand im Jahr 2025 aussieht: Herzchenhände vor brennendem Parlament, High-Fives im Tränengas, „TikTokisierbarkeit“ als Taktik. Bonus-Level: Indonesiens Proteste mit der One-Piece-Flagge, Pepe in Hongkong, Meme-Mythologie zwischen Dada und Herr der Ringe, und warum der Westen Zeichen immer noch zu ernst nimmt.
Am Ende die große Frage: Driften wir von Nationalstaaten zu flüssigen Allianzen, die sich im Wochenrhythmus um Symbole aus Popkultur gruppieren? Willkommen im Zeitalter der Nanokulturen, wo Discord mehr Staatlichkeit erzeugt als so manch Parlament – und ein Anime-Jolly-Roger zur Fahne der Stunde wird.