Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/3c/89/9b/3c899b7a-a634-2566-c028-8632e505be00/mza_14852258152503366782.jpg/600x600bb.jpg
ZENTRALHALTESTELLE CHEMNITZ
René Kästner & Kai Winkler
33 episodes
8 months ago
Gespräche mit und über die Chemnitzer Kultur- und Kreativwirtschaft. Moderiert von René (Team Red Tower/Hallenkunst) und Kai (Fit4Bike/European Peace Ride)
Show more...
Entrepreneurship
Arts,
Business,
Leisure
RSS
All content for ZENTRALHALTESTELLE CHEMNITZ is the property of René Kästner & Kai Winkler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gespräche mit und über die Chemnitzer Kultur- und Kreativwirtschaft. Moderiert von René (Team Red Tower/Hallenkunst) und Kai (Fit4Bike/European Peace Ride)
Show more...
Entrepreneurship
Arts,
Business,
Leisure
https://f4tqab.podcaster.de/zentralhaltestelle/logos/pochen.jpg
PODCAST #31 - "Chemnitz - auch eine Zukunft für junge Menschen?" – ein POCHEN Zwiegespräch mit Dagmar Ruscheinsky (Bürgermeisterin) und Katharina von Storch (Vorsitzende des Zieten e.V)
ZENTRALHALTESTELLE CHEMNITZ
57 minutes 38 seconds
2 years ago
PODCAST #31 - "Chemnitz - auch eine Zukunft für junge Menschen?" – ein POCHEN Zwiegespräch mit Dagmar Ruscheinsky (Bürgermeisterin) und Katharina von Storch (Vorsitzende des Zieten e.V)
Für diese ZENTRALHALTESTELLE Episode haben wir unsere Mikrofone am Sonntag, dem 08.10.2023 um 13:00 Uhr im Chemnitzer Wirkbau aufgestellt, um ein spannendes Zwiegespräch mit dem Titel "Chemnitz - auch eine Zukunft für junge Menschen?" aufzunehmen. Das Gespräch war Programmteil des diesjährigen POCHEN Symposiums (05.-08.10.2023) - künstlerisch geleitet von Benjamin Gruner (Podcast EP:06) - der die beiden Teilnehmerinnen Dagmar Ruscheinsky (Bürgermeisterin) und Katharina von Storch (Vorsitzende des Zieten e.V., Mitbegründerin des Späti und Rabazz Magazins) anmoderiert: "Chemnitz und die Region hat eine der ältesten Bevölkerungen Europas. Ursprung dieser Entwicklungen ist der „Geburtenknick“ und der Wegzug zahlreicher junger Menschen Anfang der 1990er Jahre. Nicht nur dadurch, aber auch deswegen wirkt Chemnitz wie ein Brennglas, unter dem regelmäßig die großen Herausforderungen unserer Zeit sichtbar werden. Im Zwiegespräch diskutieren Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky, die in der Stadt für Soziales, Jugend, Gesundheit, Kultur und Sport zuständig ist, und Katharina von Storch, Vorsitzende des Zieten e.V., Mitbegründerin des Späti und Rabazz Magazins, darüber, was Chemnitz jungen Menschen zu bieten hat. Welche Angebote kann eine Politik jungen Menschen machen in einer Stadt, in der die Themen aufgrund der Altersstruktur vor allem von älteren Bevölkerungsteilen gesetzt werden? Welche Freiräume gibt eine Politik und eine Verwaltung Menschen, die sich einbringen wollen? Und wie kann sie ältere Bürger:innen davon überzeugen, nicht nur für sich, sondern auch für die Jungen in der Stadt zu handeln und Veränderungen voranzutreiben?
ZENTRALHALTESTELLE CHEMNITZ
Gespräche mit und über die Chemnitzer Kultur- und Kreativwirtschaft. Moderiert von René (Team Red Tower/Hallenkunst) und Kai (Fit4Bike/European Peace Ride)