Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/3c/89/9b/3c899b7a-a634-2566-c028-8632e505be00/mza_14852258152503366782.jpg/600x600bb.jpg
ZENTRALHALTESTELLE CHEMNITZ
René Kästner & Kai Winkler
33 episodes
8 months ago
Gespräche mit und über die Chemnitzer Kultur- und Kreativwirtschaft. Moderiert von René (Team Red Tower/Hallenkunst) und Kai (Fit4Bike/European Peace Ride)
Show more...
Entrepreneurship
Arts,
Business,
Leisure
RSS
All content for ZENTRALHALTESTELLE CHEMNITZ is the property of René Kästner & Kai Winkler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gespräche mit und über die Chemnitzer Kultur- und Kreativwirtschaft. Moderiert von René (Team Red Tower/Hallenkunst) und Kai (Fit4Bike/European Peace Ride)
Show more...
Entrepreneurship
Arts,
Business,
Leisure
https://f4tqab.podcaster.de/zentralhaltestelle/logos/Bildschirmfoto_2020-11-04_um_17.36.38.png
PODCAST #15 - Auf dem Fahrrad zur Kulturhauptstadt - Im Gespräch mit Kai Winkler
ZENTRALHALTESTELLE CHEMNITZ
56 minutes 48 seconds
5 years ago
PODCAST #15 - Auf dem Fahrrad zur Kulturhauptstadt - Im Gespräch mit Kai Winkler
Es ist nun fast genau eine Woche her: Chemnitz fiebert am 28.10.2020 um 13:27 Uhr vor den Livestreams und hofft auf den Titel, der zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 führen soll. So auch Kai Winkler, der die Entscheidung im Kraftverkehr vor dem Bildschirm mitverfolgt und in Jubel ausbricht. Kai habe ich diesen Sommer und Herbst, also im Zuge des Endspurts der Bewerbungsphase, sehr oft gesehen. Besonders im Rahmen von CHEMNITZ UNITED, dem 48-Stunden-Fahrrad-Marathon, der die Präsentation für die Chemnitzer Kulturhauptstadtbewerbung nach Berlin bringen sollte. 39 Radsportler*innen aus Chemnitz sind mit dem Chemnitz 2025 Bid-Book vom Neumarkt aus gestartet und auf rund 1.200 Kilometern quer durch Deutschland gefahren um das Bewerbungsbuch in Berlin unter frenetischem Jubel und La-Ola-Welle von rund 100 Chemnitzern und Berlinern am Brandenburger Tor zu übergeben. Die 39 Radsportler*innen repräsentierten die 39 Chemnitzer Stadtteile und waren gleichzeitig Botschafter für alle Sportler, Chemnitzer und Initiativen die sich hinter der Bewerbung versammelt haben.   Kai von der Radsport-Plattform Fit4Bike hat das Projekt initiiert und mit seinem Team organisiert. Im Podcast sprechen wir über darüber und warum diese "Radtour" nicht direkt nach Berlin führte, sondern für ein C auf der Landkarte ein nicht unerheblichen Umweg über Tschechien, Nürnberg, Kassel, Hannover, Hildesheim und Magdeburg geplant wurde. Kai Winkler ist natürlich kein unbekannter in der freien Szene von Chemnitz. Mit 14 Jahren war er das erste Mal im AJZ, besucht dort seine ersten Konzerte, lauscht der Live Musik und lernt schnell wie man Events auch selbst organisieren kann.  Das Selbst-Aktiv-Werden lernt er hier, weil das schon immer ein Prinzip des Alternatives Jugendzentrum e.V. an der Chemnitztalstraße war. Kai war dabei, als sich aus einem "besetzen Haus“ ein soziokulturelles Zentrum entwickelte, mit ehrenamtlicher und professioneller Soziokultureller Arbeit, welches heute nachhaltig in der Jugendhilfelandschaft der Stadt Chemnitz etabliert ist.  Viele Jahre war er ehrenamtlich im Kulturbereich tätig. Den Vorstand des Vereins hat er vor einiger Zeit dann aber verlassen, weil es schließlich ein Jugend-Zentrum sei und mit Anfang vierzig schon die Frage aufkomme, ob er die Jugend noch vertreten könne. Heute ist Kai Winkler Geschäftsführer der Reifenservice Gummistiefel GmbH, im Kulturbündnis "Hand in Hand" aktiv und als "sachkundiger Einwohner Jugendkultur" im Chemnitzer Kulturbeirat. Mit Fit4Bike hat er 2018 zusammen mit Steffen Ulbrich, ebenfalls aktiver Freizeitsportler, ein weiteres Unternehmen gegründet.Mit dem Ziel, verschiedene Akteure im Radsport zusammenzubringen und Lösungen zu entwickeln sowie bereits vorhandene Strukturen zu nutzen, um eine Vernetzung von Ressourcen aufzubauen. Im Podcast sprechen wir darüber, was Sport und Kultur gemeinsam haben und warum sich Beides hervorragend ergänzen kann, wenn man das Potential einmal entdeckt hat. Natürlich mit Schwerpunkt Radsport und eine wirklich rekordverdächtige Fahrrad Tour durch ganz Deutschland, inklusive Schlaglöcher, Stürze, platte Reifen, Temperaturen um die 2 Grad Celsius und einen verdorbenen Magen. Aber auch eine wahnsinnige Teamleistung, die da auf die Straße gebracht wurde, um das Chemnitz 2025 Bid Book nach Berlin zu bringen, auf spektakulären Umwegen.
ZENTRALHALTESTELLE CHEMNITZ
Gespräche mit und über die Chemnitzer Kultur- und Kreativwirtschaft. Moderiert von René (Team Red Tower/Hallenkunst) und Kai (Fit4Bike/European Peace Ride)