Die Lage im Nahen Osten ist unübersichtlich und aus westlicher Perspektive nur schwer zugänglich. Welche politischen Interessen verfolgen die einzelnen Länder und Protagonisten, welche Entwicklungen gibt es und wie schätzen international renommierte Experten die Sicherheitslage und die politische Zukunft der dortigen Länder ein? zenith gibt Antworten, steht dem Leser mit seiner Fachredaktion als kompetenter Berater zur Seite und verdeutlicht die Hintergründe. Autoren und Redakteure von zenith beherrschen orientalische Landessprachen wie Arabisch, Türkisch, Persisch, Malaiisch oder Hebräisch und sind bestens vernetzt. Warum zenith? Auch unter den außenpolitisch Interessierten nimmt die Zahl der täglichen Zeitungsleser ab. Immer mehr Menschen ziehen es vor, sich online auf dem Laufenden zu halten und nur punktuell tiefergehende Berichterstattung zu beziehen. Mit seinen ausgeruhten und sorgfältig recherchierten Inhalten und seiner hochwertigen Gestaltung erfüllt zenith als Quartalsmagazin die Ansprüche eben dieser Leserschaft. Von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Kultur bis hin zu Reise informiert zenith regelmäßig über Ereignisse und Trends, die über die Tagesaktualität hinausreichen. Der gesamte Orient auf einen Klick erwartet Sie auf unserer Webseite: www.zenith.me
All content for zenith - Der Nahost-Podcast is the property of Candid Foundation and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Lage im Nahen Osten ist unübersichtlich und aus westlicher Perspektive nur schwer zugänglich. Welche politischen Interessen verfolgen die einzelnen Länder und Protagonisten, welche Entwicklungen gibt es und wie schätzen international renommierte Experten die Sicherheitslage und die politische Zukunft der dortigen Länder ein? zenith gibt Antworten, steht dem Leser mit seiner Fachredaktion als kompetenter Berater zur Seite und verdeutlicht die Hintergründe. Autoren und Redakteure von zenith beherrschen orientalische Landessprachen wie Arabisch, Türkisch, Persisch, Malaiisch oder Hebräisch und sind bestens vernetzt. Warum zenith? Auch unter den außenpolitisch Interessierten nimmt die Zahl der täglichen Zeitungsleser ab. Immer mehr Menschen ziehen es vor, sich online auf dem Laufenden zu halten und nur punktuell tiefergehende Berichterstattung zu beziehen. Mit seinen ausgeruhten und sorgfältig recherchierten Inhalten und seiner hochwertigen Gestaltung erfüllt zenith als Quartalsmagazin die Ansprüche eben dieser Leserschaft. Von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Kultur bis hin zu Reise informiert zenith regelmäßig über Ereignisse und Trends, die über die Tagesaktualität hinausreichen. Der gesamte Orient auf einen Klick erwartet Sie auf unserer Webseite: www.zenith.me
Wie geht es nach den Pager-Angriffen im Libanon weiter?
zenith - Der Nahost-Podcast
43 minutes
1 year ago
Wie geht es nach den Pager-Angriffen im Libanon weiter?
Mit WELT-Journalist Daniel Böhmer hat Josefin Herrmann über die Explosionswellen im Libanon gesprochen. Hizbullah-Chef Hassan Nasrallah sagte, alle roten Linien seien überschritten. Die Terrororganisation habe einen herben Schlag erlitten, Vergeltung sei sicher. Der stellvertretende Chefredakteur bei zenith, Robert Chatterjee, stellt die jüngsten Angriffe in den historischen Kontext und ordnet ein, was aus den Anschlägen folgen könnte.
Neue Kriege im Nahen Osten: Das iranische Enigma:
https://magazin.zenith.me/de/politik/iran-israel-naher-osten-decrypt
Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 1/24 zu kaufen:
https://shop.zenith.me
zenith - Der Nahost-Podcast
Die Lage im Nahen Osten ist unübersichtlich und aus westlicher Perspektive nur schwer zugänglich. Welche politischen Interessen verfolgen die einzelnen Länder und Protagonisten, welche Entwicklungen gibt es und wie schätzen international renommierte Experten die Sicherheitslage und die politische Zukunft der dortigen Länder ein? zenith gibt Antworten, steht dem Leser mit seiner Fachredaktion als kompetenter Berater zur Seite und verdeutlicht die Hintergründe. Autoren und Redakteure von zenith beherrschen orientalische Landessprachen wie Arabisch, Türkisch, Persisch, Malaiisch oder Hebräisch und sind bestens vernetzt. Warum zenith? Auch unter den außenpolitisch Interessierten nimmt die Zahl der täglichen Zeitungsleser ab. Immer mehr Menschen ziehen es vor, sich online auf dem Laufenden zu halten und nur punktuell tiefergehende Berichterstattung zu beziehen. Mit seinen ausgeruhten und sorgfältig recherchierten Inhalten und seiner hochwertigen Gestaltung erfüllt zenith als Quartalsmagazin die Ansprüche eben dieser Leserschaft. Von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Kultur bis hin zu Reise informiert zenith regelmäßig über Ereignisse und Trends, die über die Tagesaktualität hinausreichen. Der gesamte Orient auf einen Klick erwartet Sie auf unserer Webseite: www.zenith.me