Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Music
History
Education
True Crime
Comedy
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/02/80/62/0280628d-68b4-25c3-8ca1-30dcbf90b81c/mza_11344753809930111588.jpg/600x600bb.jpg
Zen
Rei Ho Christoph Hatlapa Roshi
245 episodes
5 days ago
In täglichen Lehrvorträgen, so genannten Teishōs, befaßt sich Rei Ho Christoph Hatlapa Roshi der Choka Sangha in Steyerberg mit den Inhalten des Zen. Von einem bloßen Vortrag unterscheidet sich das Teishō durch das "Zeigen des Dharma" - der unverstellten Wirklichkeit, wie sie ist. Der Vortrag wird frei und spontan gehalten. Er ist oft kraftvoll oder lustig, dramatisch oder anfeuernd und vertieft auf diese Weise sowohl intellektuell als auch spirituell die Erkenntnis der Übenden.
Show more...
Buddhism
Education,
Religion & Spirituality,
Spirituality
RSS
All content for Zen is the property of Rei Ho Christoph Hatlapa Roshi and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In täglichen Lehrvorträgen, so genannten Teishōs, befaßt sich Rei Ho Christoph Hatlapa Roshi der Choka Sangha in Steyerberg mit den Inhalten des Zen. Von einem bloßen Vortrag unterscheidet sich das Teishō durch das "Zeigen des Dharma" - der unverstellten Wirklichkeit, wie sie ist. Der Vortrag wird frei und spontan gehalten. Er ist oft kraftvoll oder lustig, dramatisch oder anfeuernd und vertieft auf diese Weise sowohl intellektuell als auch spirituell die Erkenntnis der Übenden.
Show more...
Buddhism
Education,
Religion & Spirituality,
Spirituality
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/02/80/62/0280628d-68b4-25c3-8ca1-30dcbf90b81c/mza_11344753809930111588.jpg/600x600bb.jpg
Z00239 Der klarsichtige Mensch kennt keine Grenzen. (Sesshin im Kô Getsu An 26.04.2025)
Zen
48 minutes 11 seconds
2 months ago
Z00239 Der klarsichtige Mensch kennt keine Grenzen. (Sesshin im Kô Getsu An 26.04.2025)
In Zeiten politischer, ökologischer und gesellschaftlicher Krisen ist uns oft die größte Not nicht bewusst. Nämlich die Entfremdung von der Natur. Anstatt sie als Spiegel unserer selbst und als lebendigen Mitgestalter unseres Daseins zu sehen, betrachten wir sie nur noch als nutzbares Objekt. Die Folgen dieses Denkens – vom Klimawandel bis zum massenhaften Artensterben – lassen uns seltsam unberührt, weil wir den emotionalen und spirituellen Bezug zur Umwelt verloren haben. Technische Lösungen greifen zu kurz, solange wir die Natur nicht wieder spüren, achten und als Teil unseres eigenen Lebens begreifen. Christoph Rei Ho Hatlapa lädt uns in diesem Teisho dazu ein und nimmt Bezug auf Koan 87 des Hekiganroku. Dort heißt es in der Einleitung über den klarsichtigen Menschen: Mal steht er auf dem Gipfel des Berges, umgeben von dichtem Unkraut. Ein anderes Mal befindet er sich im geschäftigen Treiben des Marktplatzes und erfreut sich eines vollkommenen Geisteszustands. Wenn er eine transzendente Handlung vollbringt, können ihm selbst Buddhas nicht folgen und werden Tausende von Meilen zurückgetrieben. Ummon sagt zu seinen Schülern im Koan: Medizin und Krankheit heilen sich gegenseitig. Die ganze Erde ist Medizin. Wo findest du dich selbst? Dieses Teisho wurde im Kô Getsu An (https://zen-bonn.de) gehalten. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank
Zen
In täglichen Lehrvorträgen, so genannten Teishōs, befaßt sich Rei Ho Christoph Hatlapa Roshi der Choka Sangha in Steyerberg mit den Inhalten des Zen. Von einem bloßen Vortrag unterscheidet sich das Teishō durch das "Zeigen des Dharma" - der unverstellten Wirklichkeit, wie sie ist. Der Vortrag wird frei und spontan gehalten. Er ist oft kraftvoll oder lustig, dramatisch oder anfeuernd und vertieft auf diese Weise sowohl intellektuell als auch spirituell die Erkenntnis der Übenden.