Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/11/57/2d/11572d57-ed42-7ba5-28e0-6308b8309cfb/mza_8925067264895722950.jpg/600x600bb.jpg
Zeitneid
Miriam Lange
14 episodes
5 days ago
In diesem Podcast geht es um das Gefühl, nie genug Zeit zu haben. ZEIT-NEID zeigt, wie herausfordernd es sein kann, den Alltag zwischen Job, Familie, Terminen und eigenen Bedürfnissen zu balancieren. In jeder Folge spricht Miriam Lange mit einem Gast über persönliche Erfahrungen rund um das Thema Zeit: Was raubt am meisten davon? Was hilft wirklich, um mehr Struktur zu schaffen? Und welche Strategien haben sich als völlig unnütz entpuppt? Offen, ehrlich und nahbar entstehen Gespräche, die keine perfekten Lösungen versprechen – aber viele wertvolle Denkanstöße liefern. Der Podcast richtet sich an alle, die das Gefühl kennen, im Alltag ständig hinterherzurennen. An Menschen, die sich mehr Übersicht, Leichtigkeit oder einfach ehrliche Einblicke in andere Lebensentwürfe wünschen. Ob berufstätige Eltern, Selbstständige, Pendler oder kreative Multitasker – ZEIT-NEID holt genau dort ab, wo der Kalender überquillt und der Kopf manchmal nicht weiß, wo vorne ist. Miriam Lange ist Journalistin und Fernsehmoderatorin und vielen aus Sendungen wie „Punkt 12“ oder „Hier und heute“ bekannt. Nach vielen Jahren bei RTL ist sie inzwischen beim WDR zu sehen und bringt in ihren Podcast nicht nur Erfahrung, sondern vor allem eine große Portion Menschlichkeit mit. Ihre Gesprächspartner:innen begegnet sie auf Augenhöhe – neugierig, empathisch und mit der Bereitschaft, auch eigene Herausforderungen zu teilen. So entsteht ein Format, das zeigt: Zeitmangel betrifft uns alle – und gerade deshalb lohnt es sich, gemeinsam darüber zu sprechen.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Society & Culture,
How To
RSS
All content for Zeitneid is the property of Miriam Lange and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast geht es um das Gefühl, nie genug Zeit zu haben. ZEIT-NEID zeigt, wie herausfordernd es sein kann, den Alltag zwischen Job, Familie, Terminen und eigenen Bedürfnissen zu balancieren. In jeder Folge spricht Miriam Lange mit einem Gast über persönliche Erfahrungen rund um das Thema Zeit: Was raubt am meisten davon? Was hilft wirklich, um mehr Struktur zu schaffen? Und welche Strategien haben sich als völlig unnütz entpuppt? Offen, ehrlich und nahbar entstehen Gespräche, die keine perfekten Lösungen versprechen – aber viele wertvolle Denkanstöße liefern. Der Podcast richtet sich an alle, die das Gefühl kennen, im Alltag ständig hinterherzurennen. An Menschen, die sich mehr Übersicht, Leichtigkeit oder einfach ehrliche Einblicke in andere Lebensentwürfe wünschen. Ob berufstätige Eltern, Selbstständige, Pendler oder kreative Multitasker – ZEIT-NEID holt genau dort ab, wo der Kalender überquillt und der Kopf manchmal nicht weiß, wo vorne ist. Miriam Lange ist Journalistin und Fernsehmoderatorin und vielen aus Sendungen wie „Punkt 12“ oder „Hier und heute“ bekannt. Nach vielen Jahren bei RTL ist sie inzwischen beim WDR zu sehen und bringt in ihren Podcast nicht nur Erfahrung, sondern vor allem eine große Portion Menschlichkeit mit. Ihre Gesprächspartner:innen begegnet sie auf Augenhöhe – neugierig, empathisch und mit der Bereitschaft, auch eigene Herausforderungen zu teilen. So entsteht ein Format, das zeigt: Zeitmangel betrifft uns alle – und gerade deshalb lohnt es sich, gemeinsam darüber zu sprechen.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Society & Culture,
How To
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/11/57/2d/11572d57-ed42-7ba5-28e0-6308b8309cfb/mza_8925067264895722950.jpg/600x600bb.jpg
011: "Mein größter Zeitfresser? Ganz klar: Perfektionismus." (mit Dr. Tim Reichel)
Zeitneid
26 minutes
1 month ago
011: "Mein größter Zeitfresser? Ganz klar: Perfektionismus." (mit Dr. Tim Reichel)
Perfektionismus frisst dir die Zeit weg – und du merkst es nicht einmal. Doch manchmal reichen 80 Prozent völlig aus, um ans Ziel zu kommen. Welche kleinen Stellschrauben dafür sorgen, dass dein Tag leichter wird, verrät Tim in diesem Gespräch. Er spricht über Methoden, die erst unscheinbar wirken und dann wie ein Hebel dein Zeitgefühl verändern. Und er zeigt, warum genau hier die Grenze liegt zwischen ständigem Funktionieren und echter Entlastung. Wenn du dich schon mal gefragt hast, wie es sich anfühlt, nicht getrieben, sondern gesteuert durch den Tag zu gehen – hier findest du Antworten.
Zeitneid
In diesem Podcast geht es um das Gefühl, nie genug Zeit zu haben. ZEIT-NEID zeigt, wie herausfordernd es sein kann, den Alltag zwischen Job, Familie, Terminen und eigenen Bedürfnissen zu balancieren. In jeder Folge spricht Miriam Lange mit einem Gast über persönliche Erfahrungen rund um das Thema Zeit: Was raubt am meisten davon? Was hilft wirklich, um mehr Struktur zu schaffen? Und welche Strategien haben sich als völlig unnütz entpuppt? Offen, ehrlich und nahbar entstehen Gespräche, die keine perfekten Lösungen versprechen – aber viele wertvolle Denkanstöße liefern. Der Podcast richtet sich an alle, die das Gefühl kennen, im Alltag ständig hinterherzurennen. An Menschen, die sich mehr Übersicht, Leichtigkeit oder einfach ehrliche Einblicke in andere Lebensentwürfe wünschen. Ob berufstätige Eltern, Selbstständige, Pendler oder kreative Multitasker – ZEIT-NEID holt genau dort ab, wo der Kalender überquillt und der Kopf manchmal nicht weiß, wo vorne ist. Miriam Lange ist Journalistin und Fernsehmoderatorin und vielen aus Sendungen wie „Punkt 12“ oder „Hier und heute“ bekannt. Nach vielen Jahren bei RTL ist sie inzwischen beim WDR zu sehen und bringt in ihren Podcast nicht nur Erfahrung, sondern vor allem eine große Portion Menschlichkeit mit. Ihre Gesprächspartner:innen begegnet sie auf Augenhöhe – neugierig, empathisch und mit der Bereitschaft, auch eigene Herausforderungen zu teilen. So entsteht ein Format, das zeigt: Zeitmangel betrifft uns alle – und gerade deshalb lohnt es sich, gemeinsam darüber zu sprechen.