Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/84/d4/3a/84d43a70-92cf-509b-4baa-754e7be156cc/mza_16098774719462803367.png/600x600bb.jpg
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast der ZEIT Verlagsgruppe
Studio ZX. Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
50 episodes
2 months ago
ZEIT für Literatur – der Vorlesepodcast, in dem Autorinnen und Autoren aus ihren neuen Romanen vorlesen. Produziert von STUDIO ZX – der Kreativagentur der ZEIT Verlagsgruppe.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books,
Leisure
RSS
All content for ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast der ZEIT Verlagsgruppe is the property of Studio ZX. Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
ZEIT für Literatur – der Vorlesepodcast, in dem Autorinnen und Autoren aus ihren neuen Romanen vorlesen. Produziert von STUDIO ZX – der Kreativagentur der ZEIT Verlagsgruppe.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books,
Leisure
https://images.podigee-cdn.net/0x,sfvYDPcjJt0BYCrgdw_-glBb9A8tex5Zf9eG8bkGPkh8=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u47388/776b1a9f-fff6-4059-a423-bb87a3627670.png
ZEIT für Literatur mit Helene Bracht
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast der ZEIT Verlagsgruppe
34 minutes
8 months ago
ZEIT für Literatur mit Helene Bracht
Wie verändert eine Missbrauchserfahrung das eigene Verständnis von Liebe? Wie beeinflusst sie Beziehungen, Sexualität, Vertrauen – zu anderen und zu sich selbst? Helene Bracht stellt in "Das Lieben danach" genau diese Fragen. In ihrem autobiografischen Text nähert sie sich einem Thema, für das es oft keine passenden Worte gibt. Als Kind wurde sie über mehrere Jahre sexuell missbraucht. In dem Essay reflektiert sie, was die Erfahrung mit ihrem Leben gemacht hat – und von dem langen Prozess, die eigenen Erlebnisse in Sprache zu übersetzen. Dabei geht es nicht nur um das Erinnern, sondern auch um das Erzählen: Welche Worte stehen uns überhaupt zur Verfügung, wenn es um Missbrauch geht? Und welche fehlen? Helene Bracht wechselt in ihrem Buch zwischen autobiografischen Episoden, theoretischen Reflexionen und gesellschaftlichen Betrachtungen – und macht so deutlich, dass es keine eindeutigen Antworten gibt. Vielmehr zeigt sie, dass Liebe und Scham, Angst und Begehren, Nähe und Distanz oft untrennbar miteinander verwoben sind. In dieser Podcast-Folge von ZEIT für Literatur sprechen wir über genau über solche Ambivalenzen. Über Sprachlosigkeit und das Ringen mit Worten. Über die Frage, wie Sprache bewusst als Instrument eingesetzt werden und Grenzen ausloten kann. Und darüber, was es bedeutet, nach Jahrzehnten auf das eigene Leben zurückzublicken und es in Worte zu fassen – jetzt, mit 70 Jahren. Die Podcast-Folge wurde im Auftrag des Hanser Verlags vom Studio ZX produziert. Studio ZX – die Kreativagentur des ZEIT-Verlags.
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast der ZEIT Verlagsgruppe
ZEIT für Literatur – der Vorlesepodcast, in dem Autorinnen und Autoren aus ihren neuen Romanen vorlesen. Produziert von STUDIO ZX – der Kreativagentur der ZEIT Verlagsgruppe.