Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/a4/89/94/a489941c-037e-8954-ebf4-db9df539ebe1/mza_7680821112231423512.png/600x600bb.jpg
ZEIT für Forschung – Ein Podcast rund um Wissenschaft und Technologie
Studio ZX
4 episodes
7 months ago
Wir leben in einer Zeit immer schnellerer Veränderungen. Im Englischen gibt es dafür den trefflichen Begriff des „Exponential Age“. Diese beschleunigten Veränderungen können Angst machen, wenn wir an den Klimawandel denken, an den Anstieg der Weltbevölkerung und all die Folgen, die damit verbunden sind. Zugleich wächst aber auch unser Wissen exponentiell an. Heute ist kaum abschätzbar, über welche Technologien wir in fünf oder zehn Jahren verfügen. Es ist also auch eine spannende Zeit, in der wir leben. In unserem Podcast ZEIT für Forschung sprechen wir mit Menschen aus Wissenschaft und Industrie. Alle Folgen eint: Wir wagen einen Blick in die Zukunft. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erleben Sie die Impulse für morgen: https://zeitfuerx.de/newsletter-forschung/
Show more...
Science
Education,
Society & Culture
RSS
All content for ZEIT für Forschung – Ein Podcast rund um Wissenschaft und Technologie is the property of Studio ZX and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir leben in einer Zeit immer schnellerer Veränderungen. Im Englischen gibt es dafür den trefflichen Begriff des „Exponential Age“. Diese beschleunigten Veränderungen können Angst machen, wenn wir an den Klimawandel denken, an den Anstieg der Weltbevölkerung und all die Folgen, die damit verbunden sind. Zugleich wächst aber auch unser Wissen exponentiell an. Heute ist kaum abschätzbar, über welche Technologien wir in fünf oder zehn Jahren verfügen. Es ist also auch eine spannende Zeit, in der wir leben. In unserem Podcast ZEIT für Forschung sprechen wir mit Menschen aus Wissenschaft und Industrie. Alle Folgen eint: Wir wagen einen Blick in die Zukunft. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erleben Sie die Impulse für morgen: https://zeitfuerx.de/newsletter-forschung/
Show more...
Science
Education,
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,sEDH_bEbzBWscf2j-cY39Hrp_lIPnAaV05GockdUx_w4=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u37362/8ea9a787-05ff-400d-95c2-a497b905d91a.png
Resistente Keime, was hilft?
ZEIT für Forschung – Ein Podcast rund um Wissenschaft und Technologie
19 minutes
4 years ago
Resistente Keime, was hilft?
Eine Podcastfolge von Studio ZX. Antibiotika gehören zu den segensreichsten Erfindungen in der Medizin. Doch der übermäßige Verbrauch führt dazu, dass sich gefährliche Bakterien rasch an die Wirkstoffe gewöhnen und Resistenzen ausbilden. Die Folge: Die Medikamente werden wirkungslos. Allein in der Europäischen Union starben 2018 etwa 33.000 Menschen an bakteriellen Infektionen, weil die Keime gegen alle Antibiotika resistent waren. Zugleich verlieren immer mehr Pharmaunternehmen das Interesse an der Entwicklung neuer Medikamente. Einer der Gründe dafür: Die Resistenzen bilden sich immer schneller. Jedes neue Antibiotikum verliert also immer rascher an Wirksamkeit. Das Geschäft lohnt sich nicht mehr. Was tun? Darüber sprechen wir mit dem Biochemiker Robert Macsics von der Technischen Universität München. Er beschäftigte sich mit der Entwicklung eines neuartigen Antibiotikums, das er nun mit seinem eigens gegründeten Unternehmen zur Marktreife bringen will. Sie wollen mehr Impulse für morgen? Als Teil unserer ZEIT für Forschung-Community erhalten Sie monatlich Impulse zum Thema Forschung und treten mit Entscheider:innen aus Wirtschaft und Politik in den Austausch. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: https://zeitfuerx.de/newsletter-forschung/
ZEIT für Forschung – Ein Podcast rund um Wissenschaft und Technologie
Wir leben in einer Zeit immer schnellerer Veränderungen. Im Englischen gibt es dafür den trefflichen Begriff des „Exponential Age“. Diese beschleunigten Veränderungen können Angst machen, wenn wir an den Klimawandel denken, an den Anstieg der Weltbevölkerung und all die Folgen, die damit verbunden sind. Zugleich wächst aber auch unser Wissen exponentiell an. Heute ist kaum abschätzbar, über welche Technologien wir in fünf oder zehn Jahren verfügen. Es ist also auch eine spannende Zeit, in der wir leben. In unserem Podcast ZEIT für Forschung sprechen wir mit Menschen aus Wissenschaft und Industrie. Alle Folgen eint: Wir wagen einen Blick in die Zukunft. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erleben Sie die Impulse für morgen: https://zeitfuerx.de/newsletter-forschung/