
In den letzten Jahren in Deutschland gab es viele kreative Ideen, wie man geschlechtsgerechter und weniger diskriminierend sprechen kann – vor allem wenn man über Gruppen spricht, die gemischt oder nicht genau definiert sind oder wenn man über Minderheiten jeglicher Art redet.
Heute, zum Start der neuen Saison, befasst sich unsere Kollegin Bianca mit dem Thema „inklusive Sprache”, seiner Bedeutung und natürlich auch den damit verbundenen Problemen.