Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/2b/fc/8a/2bfc8a51-ee5d-024e-7e4c-80fb844e1cfc/mza_11244754932632514189.jpg/600x600bb.jpg
Yuzu meets Zitrone. Japan Näherkommen.
David und Shoko
12 episodes
1 week ago
In Yuzu meets Zitrone trifft Deutschland auf Japan. David und Shoko, beide auf unterschiedliche Weise mit Japan verknüpft, setzen sich monatlich zusammen und unterhalten sich über das angeblich so mysteriöse Land in Ostasien. Dabei nehmen sie Klischees unter die Lupe, diskutieren über den neusten Trend oder erzählen von ihren eigenen Erlebnissen und Erfahrungen.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Yuzu meets Zitrone. Japan Näherkommen. is the property of David und Shoko and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Yuzu meets Zitrone trifft Deutschland auf Japan. David und Shoko, beide auf unterschiedliche Weise mit Japan verknüpft, setzen sich monatlich zusammen und unterhalten sich über das angeblich so mysteriöse Land in Ostasien. Dabei nehmen sie Klischees unter die Lupe, diskutieren über den neusten Trend oder erzählen von ihren eigenen Erlebnissen und Erfahrungen.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/11688527/11688527-1610482289954-5d084ab2e5ff2.jpg
006: Youga - Japan in westlichem Film und Fernsehen
Yuzu meets Zitrone. Japan Näherkommen.
1 hour 6 minutes 55 seconds
4 years ago
006: Youga - Japan in westlichem Film und Fernsehen

Film und Fernsehen prägen unser Weltbild und reproduzieren dabei immer wieder Stereotypen, die auf unser Unterbewusstsein Einfluss nehmen.
Diese Stereotypisierung betrifft besonders häufig ferne Länder und ausländische Kulturen, die in Filmproduktionen gezeigt werden. Daher wollen wir in dieser Folge über die Darstellung Japans, der Japaner:innen sowie der japanischen Sprache in amerikanischen Filmen und Serien sprechen und erklären, warum wir diese problematisch finden.

Unter anderem nehmen wir “Die Geisha”, “Kill Bill”, “Lost in Translation”, “Ghost in a Shell”, “Last Samurai”, “47 Ronin”, “The Simpsons” unter die Lupe. Dabei stellen wir die Frage, warum diese Werke grenzüberschreitend sind und was man besser hätte machen können. Außerdem stellen wir auch Filmkritiken von Japaner:innen vor, damit auch deren Wahrnehmung zu Wort kommt.




Links

The Female Gaze
https://www.jetzt.de/tag/the-female-gaze
https://www.jetzt.de/glotzen/the-female-gaze-folge-5-die-rassistisch-sexistische-darstellung-von-ostasiatischen-frauen

Lost in Translation Kritik

https://kimaya.hatenablog.com/entry/2014/10/06/175753
https://www.fukuoka-now.com/ja/article/rost-in-tlansration/
https://www.theguardian.com/world/2004/feb/27/oscars2004.usa

Mineko Iwasaki
https://de.wikipedia.org/wiki/Mineko_Iwasaki

The Geisha Filmkritik
https://ja.wikipedia.org/wiki/SAYURI
https://filmarks.com/movies/25542
https://eiga.com/movie/1631/review/

Kill Bill
O-Ren Ishii Sprechende Szene:
https://www.youtube.com/watch?v=OLvz5E61UNs

Kill Bill Filmkritik
https://eiga.com/movie/1099/review/
http://www35.tok2.com/home/filmfan/newcinema/killbill/killbill.htm

Ghost in the Shell
https://www.theguardian.com/film/2015/jan/16/dreamworks-scarlett-johansson-ghost-in-the-shell-whitewashing

Hollywood Promis in japanischer Werbung
https://www.youtube.com/watch?v=oH9iueYtnSk

Whitewashing
https://www.youtube.com/watch?v=XebG4TO_xss

Feedback und Fragen gerne an

Mail: yuzumeetszitrone@gmail.com

Instagram: Yuzu meets Zitrone (yuzumeetszitrone_podcast)

Anchor: https://anchor.fm/yuzu-zitrone-japan

Yuzu meets Zitrone. Japan Näherkommen.
In Yuzu meets Zitrone trifft Deutschland auf Japan. David und Shoko, beide auf unterschiedliche Weise mit Japan verknüpft, setzen sich monatlich zusammen und unterhalten sich über das angeblich so mysteriöse Land in Ostasien. Dabei nehmen sie Klischees unter die Lupe, diskutieren über den neusten Trend oder erzählen von ihren eigenen Erlebnissen und Erfahrungen.