Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/18/9c/02/189c02bb-4bf8-a2d0-798e-2e27cbb5ede1/mza_6743351069991801034.jpg/600x600bb.jpg
Yps – der Retro-Podcast
Egmont Ehapa Media GmbH
14 episodes
6 days ago
„Yps – der Retro-Podcast” ist der offizielle Yps-Podcast. Das Kultmagazin mit Gimmick feiert 2025 seinen 50. Geburtstag und kommt zurück an den Kiosk! Aus diesem Anlass reisen wir im Yps Retro-Podcast in die 70er, 80er und 90er, in die Zeit von Urzeitkrebsen, Solar-Zeppelin und Agentenausrüstung. In jeder Folge blickt der ehemalige Yps-Chefredakteur Christian Kallenberg mit einem spannenden Gast auf die Popkultur unserer Kindheit und Jugend, von legendären TV-Serien und Filmen über Musik und Comics bis hin zu Hörspielen, die wir heute noch auswendig können. Neue Folgen gibt's immer donnerstags
Show more...
History
RSS
All content for Yps – der Retro-Podcast is the property of Egmont Ehapa Media GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Yps – der Retro-Podcast” ist der offizielle Yps-Podcast. Das Kultmagazin mit Gimmick feiert 2025 seinen 50. Geburtstag und kommt zurück an den Kiosk! Aus diesem Anlass reisen wir im Yps Retro-Podcast in die 70er, 80er und 90er, in die Zeit von Urzeitkrebsen, Solar-Zeppelin und Agentenausrüstung. In jeder Folge blickt der ehemalige Yps-Chefredakteur Christian Kallenberg mit einem spannenden Gast auf die Popkultur unserer Kindheit und Jugend, von legendären TV-Serien und Filmen über Musik und Comics bis hin zu Hörspielen, die wir heute noch auswendig können. Neue Folgen gibt's immer donnerstags
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/43855193/b5c02cf3bcae1e5a.jpg
S1 #06 Autonome Systeme in Mobilität, Landwirtschaft und Lebensrettung
Yps – der Retro-Podcast
59 minutes 14 seconds
2 years ago
S1 #06 Autonome Systeme in Mobilität, Landwirtschaft und Lebensrettung

Mit Gimmick: autonom gesteuertes Modellauto

Wie weit sind wir beim Autonomen Fahren? Deutschland hat die Vorreiterrolle, sagt der Wissenschaftsjournalist Dr. Thomas Ramge. Ab Januar 2023 sind Level 3-Fahrten auf deutschen Straßen zugelassen, doch das autonome Fahren auf dem höchsten Level 5 liegt laut Ramge noch in ferner Zukunft. Erfahrung mit autonom fahrenden Shuttles hat Eike Friedrichs von der NUTS One GmbH (NUTS steht für New Urban Transport Solutions). Der Mobilitätsexperte lässt auf abgesperrten Strecken sogenannte „people mover“ kreisen, die die Lücke zwischen Taxi und Linienbus schließen.

Am Fraunhofer Institut hat Helge Rankewitz den ersten vollautomatisierten Lebensretter entwickelt, der auf bis zu 50 Metern Reichweite auch im trüben Wasser ertrinkende Personen erkennen, fixieren und sekundenschnell an die Wasseroberfläche holen kann. In Zeiten fehlenden Nachwuches für Bademeister und Aufsichtspersonal in Schwimmbädern und Badestellen ist der autonome Unterwasserroboter ein gefragter Lebensretter mit exzellenten Karriereaussichten. Auch in der Landwirtschaft werden autonome Traktoren das massive Nachwuchsproblem abpuffern können: zwar tuckern diese im „Hands off“-Modus bereits seit 20 Jahren über das Feld, zukünftig aber werden sie auch Ernte, Aussaat und Pflanzenschutz via High Tech übernehmen. Das berichtet Stefan Stahlmecke, Leiter des Europäischen Entwicklungszentrums von John Deere.

Leo entwickelt aus einem Modellauto einen autonom fahrenden Untersatz (mit der Spinne aus Folge 5 konnte er sich nicht so recht anfreunden) und ist für seine Work-Life-Balance nach Budapest gefahren (übrigens per konventionellem Autoantrieb), um hier Conrad Electronics-Filialen aufzuspüren und wieder bis spät in die Nacht hinein zu tüfteln und zu löten.

Hier könnt ihr Leos Anleitung für autonome Modellautos einsehen: https://www.instagram.com/stroem.audio/

Technologieexperte Thomas Ramge hat einen eigenen Podcast:https://www.sprind.org/de/podcast/

Zu seinem Buch „Sprunginnovation. Wie wir mit Wissenschaft und Technik die Welt wieder in Balance bekommen“ von 2021 kommt ihr hier:https://www.ullstein.de/werke/sprunginnovation/hardcover/9783430210638

Mehr über neue Mobilitätskonzepte findet ihr hier:https://nuts.one/

Für Stefan Stahlmecke von John Deere ist Autonomes Fahren eine Schlüsseltechnologie, die Landwirten hilft, Ressourcen zu schonen und langfristig nachhaltiger und produktiver zu wirtschaften.

https://www.deere.de/de/unser-unternehmen/news-und-medien/pressemeldungen/2021/september/weiterer-schritt-zu-autonomen-maschinen.html

https://www.agrartechnikonline.de/news/mit-digitaler-technik-die-ernaehrung-sichern/

Ein Roboter rettet Ertrinkenden das Leben – Helge Rankewitz und Team entwickeln am Fraunhofer Institut in Ilmenau das autonome Underwater Vehicle:https://www.iosb.fraunhofer.de/de/projekte-produkte/unterwasser-robotik.html

https://www.instagram.com/p/ClTDLResjMz/?igshid=YmMyMTA2M2Y

Diese Folge wird moderiert von Sven Oswald und Leo Grützner.

Sound-Design „Ain TheMachine“.

Powered by STRÖM - New Audio Culture, eine Audiomarke der Glockenweiß GmbH. https://www.stroem.media/

Yps – der Retro-Podcast
„Yps – der Retro-Podcast” ist der offizielle Yps-Podcast. Das Kultmagazin mit Gimmick feiert 2025 seinen 50. Geburtstag und kommt zurück an den Kiosk! Aus diesem Anlass reisen wir im Yps Retro-Podcast in die 70er, 80er und 90er, in die Zeit von Urzeitkrebsen, Solar-Zeppelin und Agentenausrüstung. In jeder Folge blickt der ehemalige Yps-Chefredakteur Christian Kallenberg mit einem spannenden Gast auf die Popkultur unserer Kindheit und Jugend, von legendären TV-Serien und Filmen über Musik und Comics bis hin zu Hörspielen, die wir heute noch auswendig können. Neue Folgen gibt's immer donnerstags