
Immer wieder landen bei uns auf Instagram Nachrichten wie:
„Was mache ich, wenn in meiner Kommune was schiefgeht?“
oder
„Wie reagiere ich auf Shitstorms oder Druck aus der Öffentlichkeit?“
Die Angst davor, im Ernstfall falsch zu kommunizieren oder zu spät zu reagieren, ist groß – und berechtigt.
Denn Social Media macht Krisen nicht nur sichtbar, es beschleunigt sie. Was früher Tage dauerte, ist heute binnen Minuten öffentlich, kommentierbar und potenziell politisch brisant.
In dieser Folge spricht Giulia über genau diese Momente:
Welche Rolle Schnelligkeit, Transparenz und Empathie in Ausnahmesituationen spielen
Wie du dich mit einem Krisenleitfaden und klaren Zuständigkeiten vorbereiten kannst
Was Statement-Vorlagen leisten – und warum du sie am besten schon parat hast
Welche Tools dir helfen, die Stimmungslage auf Social Media frühzeitig zu erkennen
Und: Warum der erste Schritt immer ist, überhaupt eine aktive Social Media Präsenz aufzubauen
Aber keine Panik: Es geht nicht um Schreckensszenarien – sondern darum, klar zu sehen, klug zu planen und souverän zu handeln.
Links:
Du möchtest auf Social Media reichweitenstarkes Kurzvideomarketing etablieren? Dann lade dir unseren neuen Guide herunter: https://politik.mecoa.de/social-media-video-marketing-freebie/
Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment
Melde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/
Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/
Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/