
Die vierte Folge ist da – und diesmal wird’s orbital. 🚀
Vlad und Gabriel sprechen darüber, was passiert, wenn GPUs ins All fliegen: Warum Satelliten zu Rechenzentren werden wollen, wieso der Weltraum für AI so spannend ist und wo die Physik der Hype-Kurve klare Grenzen setzt.
Danach dreht sich alles um Roboter: von neuen Releases bis hin zur grossen Frage nach Robot Rights. Ab wann verdient eine Maschine Rechte – und wie verändert das unseren Blick auf AI-Systeme?
Im zweiten Teil geht’s darum, wie Firmen AI-Produkte eigentlich verkaufen – und ab wann das Ganze nur noch reiner Marketing-Hype ist. Welche Rolle kann die Schweiz im AI-Race spielen? Zum Schluss werfen die zwei noch einen Blick nach vorne: Welche neuen Modelle lauern schon um die Ecke, und was bedeutet das für Devs, Unternehmen und ganz normale User?
Locker, neugierig, manchmal philosophisch – und der Humor kommt wie immer nicht zu kurz.
—-
ARC AGI: http://lab42.global/arc/
Neo Robot: https://www.1x.tech/neo
Xpeng Iron: https://www.xpeng.com/news/019a56f54fe99a2a0a8d8a0282e402b7