
In dieser Folge von «Xund» spricht Sylwina mit der Psychiaterin und Psychotherapeutin Dr. Katarzyna Fischmann über den therapeutischen Einsatz von Psychedelika – Substanzen wie Ketamin, LSD, MDMA oder Psilocybin, die in der Schweiz zunehmend erforscht und mit Ausnahmebewilligung bereits eingesetzt werden.
Wir sprechen darüber, wie Psychedelika bei therapieresistenten Depressionen, Traumata und Angststörungen wirken können, wie eine solche Behandlung abläuft und warum diese Substanzen trotz grossem Potenzial noch immer mit rechtlichen Hürden und Vorurteilen belegt sind.Dr. Fischmann erklärt, was im Gehirn passiert, wenn Psychedelika eingesetzt werden, weshalb sie das Denken und Fühlen verändern – und warum sie für viele Betroffene neue Hoffnung bedeuten.
Themen dieser Folge:
Wie Psychedelika in der Psychotherapie eingesetzt werden
Ketamin, MDMA und Psilocybin – Chancen und Risiken
Depressionen, Traumata und Angststörungen neu behandeln
Warum LSD in der Praxis kaum verwendet wird
Forschung, Bewilligungen und die Zukunft der Therapie
Zu Gast:
Dr. Katarzyna Fischmann, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Inhaberin der Praxis Fischmann in Zürich. Sie gehört zu den ersten Ärztinnen in der Schweiz, die Psychedelika unter strenger Aufsicht therapeutisch einsetzen und Patient:innen damit neue Wege der Heilung eröffnen.