WUNDERPANIK – der Podcast über künstliche Intelligenz und ihre Wirkung auf uns Menschen. Wir sind Katha und Melanie, Gründerinnen von Aitonomy – und wie viele von euch auf der Suche nach Orientierung in einer Welt, die sich schneller verändert, als man auf „Refresh“ klicken kann.
KI ist kein Zukunftsszenario mehr. Sie ist jetzt. Und sie ist vieles zugleich: aufregend, überfordernd, verheißungsvoll, beängstigend. Oder wie wir sagen: voller WUNDERPANIK.
In unserem Podcast sprechen wir über die Gleichzeitigkeit von „Wow“ und Wahnsinn. Wir sezieren Schlagzeilen, ordnen ein, hinterfragen Hypes – und behalten dabei Humor und Haltung. Was macht KI mit unserer Arbeit? Unserem Denken? Unserem Miteinander? Unserer Demokratie?
Wir suchen nach Antworten – mit euch. Aus europäischer Perspektive, mit journalistischem Anspruch und dem festen Glauben daran, dass Technologie den Menschen dienen soll. Nicht andersrum.
WUNDERPANIK ist euer Raum zum Nachdenken, Sortieren und Weiterdenken. Zwischen „Holy Shit, das ist genial“ und „Haltet die Maschinen auf!“.
All content for WUNDERPANIK is the property of Katharina Mager-Micijevic, Melanie Hölting-Eckert and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
WUNDERPANIK – der Podcast über künstliche Intelligenz und ihre Wirkung auf uns Menschen. Wir sind Katha und Melanie, Gründerinnen von Aitonomy – und wie viele von euch auf der Suche nach Orientierung in einer Welt, die sich schneller verändert, als man auf „Refresh“ klicken kann.
KI ist kein Zukunftsszenario mehr. Sie ist jetzt. Und sie ist vieles zugleich: aufregend, überfordernd, verheißungsvoll, beängstigend. Oder wie wir sagen: voller WUNDERPANIK.
In unserem Podcast sprechen wir über die Gleichzeitigkeit von „Wow“ und Wahnsinn. Wir sezieren Schlagzeilen, ordnen ein, hinterfragen Hypes – und behalten dabei Humor und Haltung. Was macht KI mit unserer Arbeit? Unserem Denken? Unserem Miteinander? Unserer Demokratie?
Wir suchen nach Antworten – mit euch. Aus europäischer Perspektive, mit journalistischem Anspruch und dem festen Glauben daran, dass Technologie den Menschen dienen soll. Nicht andersrum.
WUNDERPANIK ist euer Raum zum Nachdenken, Sortieren und Weiterdenken. Zwischen „Holy Shit, das ist genial“ und „Haltet die Maschinen auf!“.
OpenAI bringt mit Sora 2 eine neue Social-Plattform auf den Markt – und demnächst kann ChatGPT offenbar auch Erotik. Und wir so: Wait, what? Während die KI unsere Selfies sammelt wie andere Pokémons, flirtet Sam Altman mit der Idee, dass ChatGPT bald dirty talken darf. Willkommen in der Zukunft, in der wir nicht mehr nur Daten spenden, sondern Gefühle.
Grund genug, mal tiefer ins neue KI-Dreieck aus Daten, Desire und digitaler Verantwortung zu schauen. Wie nah wollen wir Technik eigentlich noch an uns ranlassen? Und merken wir überhaupt, wie schnell die Grenzen zwischen Spiel und Verantwortung verschwimmen? Vielleicht geht’s gar nicht darum, ob KI sexy oder gefährlich ist – sondern ob wir gelernt haben, sie überhaupt noch zu hinterfragen.
Außerdem in dieser Folge:
🤳 Selfie-Ökonomie: Warum wir längst die Arbeitsbienen der KI sind
📉 Social Media im Sinkflug: Können neue Plattformen den Trend noch aufhalten?
WUNDERPANIK
WUNDERPANIK – der Podcast über künstliche Intelligenz und ihre Wirkung auf uns Menschen. Wir sind Katha und Melanie, Gründerinnen von Aitonomy – und wie viele von euch auf der Suche nach Orientierung in einer Welt, die sich schneller verändert, als man auf „Refresh“ klicken kann.
KI ist kein Zukunftsszenario mehr. Sie ist jetzt. Und sie ist vieles zugleich: aufregend, überfordernd, verheißungsvoll, beängstigend. Oder wie wir sagen: voller WUNDERPANIK.
In unserem Podcast sprechen wir über die Gleichzeitigkeit von „Wow“ und Wahnsinn. Wir sezieren Schlagzeilen, ordnen ein, hinterfragen Hypes – und behalten dabei Humor und Haltung. Was macht KI mit unserer Arbeit? Unserem Denken? Unserem Miteinander? Unserer Demokratie?
Wir suchen nach Antworten – mit euch. Aus europäischer Perspektive, mit journalistischem Anspruch und dem festen Glauben daran, dass Technologie den Menschen dienen soll. Nicht andersrum.
WUNDERPANIK ist euer Raum zum Nachdenken, Sortieren und Weiterdenken. Zwischen „Holy Shit, das ist genial“ und „Haltet die Maschinen auf!“.