Würfel Veteranen ist dein Mitmach-Podcast rund ums Thema Pen&Paper Rollenspiel. Wir sprechen über deine Einsendungen, deine Geschichten, Fragen, Probleme und Ideen.
Hör rein und mach mit!
Schick uns deine ...
... schönsten, epischsten, katastrophalsten, schlimmsten, nervenaufreibensten, gruseligsten Geschichten rund ums Thema Rollenspiel. Eben all die kleinen und großen Geschichten, die wir auch nach Jahren noch erzählen.
... Probleme, Überlegungen und Fragen, bei denen du dir einen Rat von uns erhoffst.
... eigenen Tipps und Ratschläge für andere Spieler und Spielleiter.
... Ideen für Charaktere, Kulturen und Völker, Fabelwesen, Settings, Artefakte, Zauber, Orte, Handlungen, Flüche, Fallen, die du mit der Community teilen möchtest, um andere zu inspirieren.
... Meinung. Hast du eine vielleicht auch provokante Meinung zu einer Sache im Rollenspiel?
... Regelmechaniken. Ist die Mechanik gut? Nutzt du sie in einem anderen System als dem Ursprünglichen? Hast du sie modifiziert oder vielleicht sogar selbst entwickelt?
... Rückmeldung. Hat unser Ratschlag dir geholfen? Oder hast du eine der Ideen genutzt, die wir vorgelesen haben? Welche Erfahrung hast du mit der Idee gemacht?
Schick uns alles, was du mit uns und der Community teilen möchtest an: wuerfel.veteranen@gmail.com
Schreib dazu, wie du von uns im Podcast angesprochen werden möchtest, und gibt uns eine kurze Bestätigung, dass wir deine Einsendung auch wirklich vorlesen dürfen.
Außerdem findest du uns auf Instagram unter: wuerfelveteranen
Wir freuen uns auf Dich!
All content for Würfel Veteranen is the property of Benny und Conny and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Würfel Veteranen ist dein Mitmach-Podcast rund ums Thema Pen&Paper Rollenspiel. Wir sprechen über deine Einsendungen, deine Geschichten, Fragen, Probleme und Ideen.
Hör rein und mach mit!
Schick uns deine ...
... schönsten, epischsten, katastrophalsten, schlimmsten, nervenaufreibensten, gruseligsten Geschichten rund ums Thema Rollenspiel. Eben all die kleinen und großen Geschichten, die wir auch nach Jahren noch erzählen.
... Probleme, Überlegungen und Fragen, bei denen du dir einen Rat von uns erhoffst.
... eigenen Tipps und Ratschläge für andere Spieler und Spielleiter.
... Ideen für Charaktere, Kulturen und Völker, Fabelwesen, Settings, Artefakte, Zauber, Orte, Handlungen, Flüche, Fallen, die du mit der Community teilen möchtest, um andere zu inspirieren.
... Meinung. Hast du eine vielleicht auch provokante Meinung zu einer Sache im Rollenspiel?
... Regelmechaniken. Ist die Mechanik gut? Nutzt du sie in einem anderen System als dem Ursprünglichen? Hast du sie modifiziert oder vielleicht sogar selbst entwickelt?
... Rückmeldung. Hat unser Ratschlag dir geholfen? Oder hast du eine der Ideen genutzt, die wir vorgelesen haben? Welche Erfahrung hast du mit der Idee gemacht?
Schick uns alles, was du mit uns und der Community teilen möchtest an: wuerfel.veteranen@gmail.com
Schreib dazu, wie du von uns im Podcast angesprochen werden möchtest, und gibt uns eine kurze Bestätigung, dass wir deine Einsendung auch wirklich vorlesen dürfen.
Außerdem findest du uns auf Instagram unter: wuerfelveteranen
Wir freuen uns auf Dich!
Das hier ist unser kleines Comeback. Nach zwei Sonderfolgen sind wir nun wieder im alt bewehrten Format zu hören. Oder sollen wir lieben sagen, Callback? Denn wir können uns über ein weiteres ausgewürfeltes Artefakt freuen, hören, wie es einem ergeht, wenn man den Tod im Schach besiegt, nachdem man Benny Sense des Todes (Folge 12) eingesetzt hat, und erfahren, wie es Vivi mit ihrer respektlosen Mitspielerin ergangen ist. Ganz zu schweigen davon, dass ihr vernehmen werdet, wie die zweite Runde unseres One Shots gelaufen ist. Außerdem erwartet euch ein Fluch, der zwei Charaktere schmerzlich an einander bindet, und der gescheiterte Versuch, einen ruhigen Charakter spielen zu wollen.
Ihr seht, rein hören lohnt sich.
Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!
Nachdem wir euch in unserem kleinen Halloween Special mit einem OneShot erfreuen konnten, haben wir heute eine weitere, kleine Sonderfolge für euch. Wir sprechen über die Ereignisse, denen Harry und David sich stellen mussten, und werfen einen kleinen Blick hinter die Kulissen: Was hat sich der Spielleiter überlegt? Wo ist nicht alles ganz nach Plan gelaufen? Was ging den Spielern durch den Kopf? Und vieles mehr. Sprich, das hier ist eine Metagaming-Folge.
Wir wünschen dir wie immer viel Spaß beim Zuhören!
Happy Halloween!!
Und zu diesem Anlass bekommt ihr von uns eine kleine Sonderfolge. Ein kleines Actual Play. Sprich: Wir spielen einen kleinen OneShot für euch. Zu Gast dieses Mal unsere kleine Schwester Luisa.
Und darum geht’s:
David und Harry wollen nach einem Streit mit ihrem Vater nur noch weg. Zumindest für die nächsten Tage. Da kommt ihnen das alte, verlassene Haus ihrer Tante Cindy im Grünen an einem kleinen See, mit dem sie so viele schöne Kindheitserinnerungen verbinden, ideal vor. Ob das eine gute Entscheidung gewesen ist?
Findet es selbst heraus und hört rein!
Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!
Wenn euch diese Folge nicht motiviert, dann kann es wohl nur daran liegen, dass ihr zu Langweilern mutiert.
Spaß beiseite. In dieser Folge sprechen wir über Charakter-Motivationen und warum kritische Erfolge Erfolge sind und keine Nachteile mit sich bringen sollten. Wir hören mehr über einen laufenden Eierbecher und Gestaltwandler. Außerdem lösen wir beide unser Versprechen ein und stellen euch unsere ausgewürfelten Artefakt vor.
Rein hören lohnt sich also.
Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!
Probleme? Wir? Niemals! Bei uns läuft natürlich immer alles absolut reibungslos.
Na gut, Spaß beiseite.
In dieser Folge geht’s darum, dass Charaktere vielleicht nicht ständig mit Problemen in ihren eigenen Fachgebieten konfrontiert werden wollen und welche Schwierigkeiten entstehen können, wenn andere Spieler meinen, euch erklären zu müssen, wie ihr euren Charakter zu spielen habt. Besonders, wenn dabei auch noch eine ordentliche Portion Sexismus mit im Spiel ist.
Wir sprechen außerdem darüber, was passiert, wenn euch „Spieler-gegen-Spieler“-Konflikte schwerfallen, oder wenn euer eigener Charakter euch plötzlich langweilt und ihr vor der Frage steht: Wie soll es weitergehen?
Und natürlich: Wie entstehen eigentlich neue Ideen – und wie kann man sich die Ideenfindung ein bisschen einfacher machen?
Hört rein, denkt mit, und findet’s heraus.
Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!
Holt eure Talismane und Glücksbringer hervor, zündet Kerzen an und hängt Hufeisen auf! Das hier ist Folge 13. Da kann doch nur alles schief gehen, oder?
Jedenfalls erwarten euch ein ganzer Haufen Geschichten voller Unglück und verdammt viel Pech. Erfahrt mehr über ein reines Glücksspiel gegen einen göttlichen Avatar, um einen legendären Schatz zu erbeuten. Fragt euch selbst, wie ihr mit einem Charakter umgehen würdet, für den ihr grottenschlechte Werte erwürfelt habt. Lasst euer Herz erwärmen bei einem unvergleichlichen Unglückstag. Was macht ihr, wenn eure Spieler über eine lange Zeit wirklich unterdurchschnittlich schlecht würfeln? Und zuletzt findet ihr in dieser Folge mehr als hilfreiche Tipps, wie ihr einen vom Pech verfolgten Charakter spielen könnt. Hört rein und denkt mit!
Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!
In dieser Folge begleitet uns ein dunkler und unvermeidlicher Gefährte, der Sensenmann. Der Tod hat in vielen Rollenspielen eine hohe Bedeutung und ist viel diskutiert. Doch wie gehe ich damit um, wenn der Tod meines Charakters mich weit mehr mitnimmt, als vereinbart? Sind Rollenspiele ohne Tode langweilig? Wie kann ich die Rückkehr eines Charakters aus dem Jenseits interessant gestalten? Was hat es mit der Sense des Todes auf sich? Und welche atmosphärische Besonderheit bringen Schicksalspunkte mit ins Spiel?
Hört rein und findest es heraus! Oder noch mehr: Hört rein und macht euch eure eigenen Gedanken dazu!
Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!
Ein zweites Mal dürfen wir unsere Gäste Steffi und Aaron an den Mikrofonen begrüßen. Dieses Mal jedoch in unserem gewohnten Format. Mit dieser zweifachen Verstärkung sind wir in dieser Folge gleich doppelt so gut, wenn wir über individuelle Sprechweisen reden, die deinen Charakter von anderen abheben, oder darüber diskutieren, wie herausfordernd eine Rollenspielsitzung sein muss oder nur sein darf. Außerdem wenden wir uns der Frage zu, was zu tun ist, wenn der eigene Charakter an einen unbelehrbaren Schüler gebunden ist, und erfahren mehr über eine ganz besondere Fluchwaffe.
Willst du mehr über all das erfahren und dir deine eigenen Gedanken dazu machen? Dann hör rein!
Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!
Dies ist eine ganz besondere Folge, denn wir sind heute nicht alleine, sondern haben zwei ganz besondere Gäste: Steffi und Aaron, zwei Freunde und Spieler aus unserer Rollenspielrunde. Die beiden sind mutig genug, sich hinter das Mikrofon zu wagen und einige Fragen zu beantworten.
Hört rein und beantwortet die Fragen für euch selbst mit oder noch besser nehmt sie mit in eure Rollenspielrunden!
Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!
Endlich kommen wir unserem Versprechen nach und liefern euch unsere Themenfolge über Metagaming!
Hört rein und überlegt selbst: Wie würdet ihr Metagaming definieren? Kann die Spielleitung ohne Metagaming überhaupt agieren? Wie sieht das im Gegensatz dazu bei den Spielern aus? Gibt es Momente, in denen Metagaming sehr hilfreich und förderlich ist? Oder ist es immer nur schlecht?
Wie ist eure Meinung dazu?
Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!
In unserer neuen Folgen stellen wir uns die übergeordnete Frage: Was ist akzeptabel und was nicht? Rollenspiel ist an erster Stelle ein soziales Spiel. Wir kommen mit unseren Freunden und Bekannten zusammen und erschaffen gemeinsam eine wunderschöne Geschichte. Doch nicht alleine das, was im Spiel passiert, steht im Fokus, auch das Miteinander außerhalb des Spiels. Was also, wenn einer der Mitspieler sich unglücklich in einen anderen Spieler verliebt? Was, wenn der designierte Gastgeber ein für dich unakzeptables Verhalten an den Tag legt? Und was, wenn Konflikte mit dem Satz „Mein Charakter ist aber so“ aus der Welt geräumt werden sollen? Hör rein und entscheide selbst.
Außerdem erwarten dich zwei kleine Ideen, wie du statistische Überraschungen ins Rollenspiel einbinden kannst, und Entitäten mehr Bedeutung erhalten. Und dann wäre da noch die Sache mit dem „Hühnerdetektor“.
Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!
Für unsere neue Folge ist niemand zu alt oder zu jung. Im Gegensatz zum Folgentitel spielt euer Alter für uns keine Rolle. Aber wie ist das, wenn ein Spieler einen sehr alten Charakter spielen möchte? Und warum fällt es Erwachsenen so schwer, zurück in ihr Teenie-Verhalten zu springen? Was könnt ihr machen, wenn auf einmal die Zeit gekommen ist, in der euer Mitspieler nicht mehr den Konterpart zu eurem Charakter spielen möchte? Welche unglaublichen Waffen kann man schmieden, wenn man nur genug Jahre zur Verfügung hat? Und wie ist das mit der Klinge Niasur in einer Spielrunde ausgegangen?
Hört jetzt rein und findet unsere und auch eure eigenen Antwort auf all diese Frage.
Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!
Pen&Paper Rollenspiel ist und bleibt ein Spiel, wie es kein Besseres gibt. Das beweist unsere neue Folge in jeder ihrer 120,04 Minuten. Lasst euch von Charakteren berühren, die großen Einsatz zeigen, um einem Nicht-Spieler-Charakter zu helfen. Überlegt mit, wie ihr mit Spielern in eurer Runde umgehen würdet, die nicht auf dem gleichen Wissensstand sind wie ihr. War euch bewusst, dass das zu einem Problem werden kann? Was macht ihr, wenn euch beim online Spielen langweilig wird, etwa weil die Gruppe gerade getrennt ist?
Wäre eine Schutzmission das richtige Abenteuer für euch oder wollt ihr eure Spieler dann doch lieber nicht in den Wahnsinn treiben? Und wie wäre es, ein paar Gerüchte in eure Spielrunde zu integrieren?
Hört rein und überzeugt euch selbst.
Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!
Tauben, die Menschen durch die Lüfte tragen? Frauen, die Männer spielen, und Männer, die Frauen spielen? Forever-Player, die die Spielleitung übernehmen? Ein Stock, der dir den Gar ausmacht, und Meerschweinchen auf einer verlassenen Raumstation?
In dieser Folge ist wirklich alles möglich oder doch nicht? Hör rein und finde es heraus!
Viel Vergnügen!
kdasknöfadköidsdfdssdadfefvsmfia.
Scheint, als hätte da jemand einen Fehlschlag auf seine „Schreiben“-Probe zu verzeichnen. Na, hoffen wir mal, dass unsere vierte Folge kein Misserfolg wird. Bei den ganzen, großartigen Einsendungen, die wir auch dieses Mal wieder von euch erhalten haben, ist die Chance zu scheitern allerdings gleich Null.
In Folge 4 lauschen wir der Geschichte eines schön schmerzlichen Prologs, der die Spieler in die Welt von Dragon Age entführt, überlegen, wie Misserfolge dargestellt werden sollten und freuen uns über erfahrene Spieler, die Neulinge wohlwollend unterstützen. Außerdem begegnen wir dem mystischen Artefakt „Dem Plan der Götter“ und erfahren, was es mit Machtpunkten auf sich hat.
Um die Folge zu hören, müsst ihr keine Probe ablegen, ein Misserfolg ist damit ausgeschlossen.
Also viel Vergnügen!
In unserer dritten Folge erfahren wir mehr über die erste Vampire-LARP-Erfahrung einer unserer Hörerinnen und über das legendäre Schwert Niasur. Außerdem geben wir ein paar Tipps, wie Rollenspiel mit Kindern möglich ist und was du als Spielleiter gegen endlose Planungssequenzen in Shadowrun machen kannst. Aber wie geht es weiter, wenn dem Spielleiter jede Inspiration zum Setting fehlt? Reicht ein einziges Rollenspielsystem aus, um jedes Setting und Genre abzudecken? Und was zum Teufel hat das alles mit fliegenden Meerschweinchen im All zu tun? Hört rein und findet es raus.
Viel Vergnügen!
Dank eurer ersten Beiträge entspricht diese neue Folge der Würfel Veteranen genau dem Format, das wir uns vorgestellt haben und euch vor allem liefern wollen.
Lauscht den Geschichten vom strategischen Spielleiter und großem Würfelpech. Lauscht unserem Tipp zum Thema "Handlungen in Kämpfen", der Idee zu einem ganz besonderen Fluch und der Spielmechanik der "Vorteil-Nachteil-Münze".
Viel Vergnügen!
In unserer ersten richtigen Folge sprechen wir über Einstiege ins Rollenspiel. Wie war unser Start ins Hobby? Wie findest du eine Gruppe? Was brauchst du für den Start? Mit welchem System solltest du starten? Was für ein Setting eignet sich besonders gut? Was ist eine Session Zero und warum Safety Tools? Auf all diese Fragen gehen wir ein und versuchen dir so eine kleine Hilfestellung zu bieten.
Hallo und willkommen bei den Würfel Veteranen, dein Mitmach-Podcast rund ums Pen&Paper Rollenspiel.
In dieser ersten Folge - Folge 0 - stellen wir, Benny und Conny, uns dir erst einmal vor und erzählen dir, was dich in den kommenden Folgen erwartet.
Würfel Veteranen ist dein Mitmach-Podcast rund ums Thema Pen&Paper Rollenspiel. Wir sprechen über deine Einsendungen, deine Geschichten, Fragen, Probleme und Ideen.
Hör rein und mach mit!
Schick uns deine ...
... schönsten, epischsten, katastrophalsten, schlimmsten, nervenaufreibensten, gruseligsten Geschichten rund ums Thema Rollenspiel. Eben all die kleinen und großen Geschichten, die wir auch nach Jahren noch erzählen.
... Probleme, Überlegungen und Fragen, bei denen du dir einen Rat von uns erhoffst.
... eigenen Tipps und Ratschläge für andere Spieler und Spielleiter.
... Ideen für Charaktere, Kulturen und Völker, Fabelwesen, Settings, Artefakte, Zauber, Orte, Handlungen, Flüche, Fallen, die du mit der Community teilen möchtest, um andere zu inspirieren.
... Meinung. Hast du eine vielleicht auch provokante Meinung zu einer Sache im Rollenspiel?
... Regelmechaniken. Ist die Mechanik gut? Nutzt du sie in einem anderen System als dem Ursprünglichen? Hast du sie modifiziert oder vielleicht sogar selbst entwickelt?
... Rückmeldung. Hat unser Ratschlag dir geholfen? Oder hast du eine der Ideen genutzt, die wir vorgelesen haben? Welche Erfahrung hast du mit der Idee gemacht?
Schick uns alles, was du mit uns und der Community teilen möchtest an: wuerfel.veteranen@gmail.com
Schreib dazu, wie du von uns im Podcast angesprochen werden möchtest, und gibt uns eine kurze Bestätigung, dass wir deine Einsendung auch wirklich vorlesen dürfen.
Außerdem findest du uns auf Instagram unter: wuerfelveteranen
Wir freuen uns auf Dich!