
Im Jahr 1931 veröffentlicht Erich Kästner seinen Roman “Fabian. Geschichte eines Moralisten” und trifft genau den Geist der Zeit. Die erste Auflage ist direkt vergriffen. Obwohl der Verlag einige heikle Passagen strich und auch den vom Autor eigentlich erdachten Titel veränderte, landete das Buch zwei Jahre später auf dem Scheiterhaufen der Nazis. Und Erich Kästner sah persönlich dabei zu, wie seine Werke verbrannten.
Erst 2013 wurde der Roman in seiner ursprünglichen Fassung und mit dem von Kästner eigentlich vorgesehenen Titel “Der Gang vor die Hunde” veröffentlicht.
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum der Vorwurf, das Buch sei nicht politisch genug, Quatsch ist, welche wundervollen Kapitel den Lesern in den 30er Jahren vorenthalten wurden und wie es sich für Kästner angefühlt hat, seine Bücher brennen zu sehen.
Hier findet ihr ein sehr witziges und interessantes Interview mit Erich Kästner:
https://www.youtube.com/watch?v=NHQCdkSm_x0
Ihr habt Feedback, Fragen oder Wünsche, welche Bücher wir besprechen sollen? Dann schreibt uns an: wgddpod@gmail.com.Oder folgt uns auf Instagram und schickt uns dort eine Nachricht: @worumgehtsdennda