
Am 28. April 2025 erlebte die Iberische Halbinsel einen der schwerwiegendsten Stromausfälle in ihrer Geschichte:
Fast 58 Millionen Menschen in Spanien und Portugal waren betroffen.
Was als technische Störung in einem Umspannwerk bei Granada begann, entwickelte sich zu einem landesweiten Blackout,
er auch Teile Frankreichs erfasste .
Die Ursachen? Komplex und noch nicht vollständig geklärt.
Während einige Stimmen die hohe Abhängigkeit von erneuerbaren Energien kritisieren,
betonen Experten, dass die genaue Ursache weiterhin untersucht wird.
Fest steht jedoch: Die Infrastruktur zeigte sich anfällig, und innovative Lösungen zur Netzstabilisierung
wurden bislang nicht umfassend umgesetzt .
In dieser Episode von Wortwörtlich sprechen Achim Knoke, Patrick Lagerpusch und Oliver Franken
über die Hintergründe des Blackouts aus ihrer Sicht,
diskutieren die Rolle erneuerbarer Energien und beleuchten, welche innovativen Technologien
zur Vermeidung solcher Krisen beitragen könnten und was ist Sinnvoll und was nicht.
Viel Spaß bei dieser Folge.
Mehr zu Oliver, Patrick und Achim findest du hier:
Patrick Lagerpusch:
website - www.voice-and-mind.de/
TikTok - / voiceandmind
Facebook - / coachlagerpusch.
Instagramm -/instagram.com/voice_and_mind/
Achim Knoke:
Facebook -/achim.knoke
Instagramm -/instagram.com/achim_knoke
Mail: achim@knoke-babenhausen.de
Oliver Franken:
website - www.franken-coaching.de/
TikTok - /frankencoaching
Instagramm -/instagram.com/franken_coaching
YouTube - / @oliverfranken
#Blackout2025 #StromausfallSpanien #Energiewende #Netzstabilität #ErneuerbareEnergien #InfrastrukturKrise #Energiepolitik #SpanienBlackout #IberiaBlackout #Energieversorgung #Netzausfall #Technologieversagen #Energiezukunft #Krisenmanagement #WortwörtlichPodcast #WortwörtlichPodcast
#nlp #patricklagerpusch #frankencoaching #coach #trainer #leichterleben #wortwörtlich