
Fehler – in Deutschland oft ein Stigma, z.B. in den USA häufig ein Sprungbrett.
Warum tun wir uns hierzulande so schwer damit, Fehler als Teil des Lernprozesses zu akzeptieren?
In dieser Episode sprechen Achim Knoke und Oliver Franken über die deutsche Fehlerkultur,
vergleichen sie mit anderen Ländern wie den USA und fragen uns:
Was macht Fehler eigentlich so wertvoll? Und wie könnten wir lernen,
Umdenken statt Verurteilen zu üben? Eine Einladung,
Scheitern neu zu verstehen – als Chance für Wachstum statt als Makel.
Mehr zu Oliver, Patrick und Achim findest du hier:
Patrick Lagerpusch:
website - www.voice-and-mind.de/
TikTok - / voiceandmind
Facebook - / coachlagerpusch.
Instagramm -/instagram.com/voice_and_mind/
Achim Knoke:
Facebook -/achim.knoke
Instagramm -/instagram.com/achim_knoke
Mail: achim@knoke-babenhausen.de
Oliver Franken:
website - www.franken-coaching.de/
TikTok - /frankencoaching
Instagramm -/instagram.com/franken_coaching
YouTube - / @oliverfranken
#Fehlerkultur #LernenAusFehlern #ScheiternErlaubt #FehlerAlsChance
#WachstumDurchFehler #MindsetShift #FehlerSindLernen #MutZurLücke
#Deutschland #NeuesDenken #FehlerMachenErlaubt #Fehlerfreundlichkeit
#ErfolgDurchScheitern #FehlerkulturDeutschland
#nlp #patricklagerpusch #frankencoaching #coach #trainer #leichterleben #wortwörtlich