Großes Ohrenkino
Podcast WORTSCHRITTE seit einem Jahr auf Sendung
Schauspieler, Profi-Sportler, ein Propst, eine Superintendentin, eine Pfarrfrau - sie alle sind bereits die 3000 Schritte für den Podcast WORTSCHRITTE mit Jörg Eilts gegangen. Das besondere Interview findet im Gehen statt, der Gast führt einen Schrittzähler und darf die Strecke selber auswählen. Was innerhalb der 3.000 Schritte nicht gesagt wurde, bleibt ungesagt. Auf dem gemeinsamen Weg verrieten die unterschiedlichen Interviewpartner*innen Eilts, dem Leiter des Bereiches Kommunikation und Medien der evangelische Kirche an Emscher und Lippe, kleine und große Geheimnisse.
Gekonnt gefragt, spannend und humorvoll gibt das Format tiefe wie unterhaltsame Einblicke in das Leben und den Arbeitsalltag von Haupt- und Ehrenamtlichen und vermittelt ganz nebenbei wertvolle Informationen zu den wichtigen Lebensthemen. Dabei räumt der Podcast mit Kirchen-Klischees auf. Wortschritte will niemanden bekehren, sondern erzählt auf leichtfüßige Weise aus dem Leben in und außerhalb der Kirche.
Am 30. November 2022 feierte der Podcast, der von dem radioerfahrenen Jörg Eilts entwickelt wurde, seinen zweiten Geburtstag. 45 Folgen gibt es mittlerweile. Im Schnitt dauern die einzelnen Episoden 35 - 45 Minuten. Eine neue Ausgabe erscheint immer am ersten Montag im Monat – fast überall dort, wo es Podcasts gibt.
All content for WORTSCHRITTE is the property of Evangelisch an Emscher und Lippe, Jörg Eilts and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Großes Ohrenkino
Podcast WORTSCHRITTE seit einem Jahr auf Sendung
Schauspieler, Profi-Sportler, ein Propst, eine Superintendentin, eine Pfarrfrau - sie alle sind bereits die 3000 Schritte für den Podcast WORTSCHRITTE mit Jörg Eilts gegangen. Das besondere Interview findet im Gehen statt, der Gast führt einen Schrittzähler und darf die Strecke selber auswählen. Was innerhalb der 3.000 Schritte nicht gesagt wurde, bleibt ungesagt. Auf dem gemeinsamen Weg verrieten die unterschiedlichen Interviewpartner*innen Eilts, dem Leiter des Bereiches Kommunikation und Medien der evangelische Kirche an Emscher und Lippe, kleine und große Geheimnisse.
Gekonnt gefragt, spannend und humorvoll gibt das Format tiefe wie unterhaltsame Einblicke in das Leben und den Arbeitsalltag von Haupt- und Ehrenamtlichen und vermittelt ganz nebenbei wertvolle Informationen zu den wichtigen Lebensthemen. Dabei räumt der Podcast mit Kirchen-Klischees auf. Wortschritte will niemanden bekehren, sondern erzählt auf leichtfüßige Weise aus dem Leben in und außerhalb der Kirche.
Am 30. November 2022 feierte der Podcast, der von dem radioerfahrenen Jörg Eilts entwickelt wurde, seinen zweiten Geburtstag. 45 Folgen gibt es mittlerweile. Im Schnitt dauern die einzelnen Episoden 35 - 45 Minuten. Eine neue Ausgabe erscheint immer am ersten Montag im Monat – fast überall dort, wo es Podcasts gibt.
Kennt ihr diese großen Figuren: Maskottchen oder Walking Acts? Eine, die diesen Job für die Kinder schon seit Jahren professionell macht, ist Melanie Nowitzki. Angefangen hat die Charakter-Darstellerin im Moviepark in Bottrop. Heute arbeitet sie hauptberuflich für namhafte Produktionen und schlüpft in die Rollen großer Kinderstars. Dabei tritt sie als Die Maus in der Kölner Philharmonie auf, aber auch als Paule, das Maskottchen des Deutschen Fußball Bundes, im vollbesetzten Fußballstadion. Und Melanie Nowitzki ist seit 2024 Logodor, der blaue Außerirdische vom Kunterbunten Dingsda, dem Erklärfilm-Format der Ev. Kirchenkreise Gladbeck-Bottrop-Dorsten und Recklinghausen. Jörg Eilts, der auch Produktionsleiter und Autor vom Kunterbunten Dingsda ist, hat mit Melanie Nowitzki im letzten Jahr WortSchritte gemacht und über ihren Hochleistungsjob gesprochen.
WORTSCHRITTE
Großes Ohrenkino
Podcast WORTSCHRITTE seit einem Jahr auf Sendung
Schauspieler, Profi-Sportler, ein Propst, eine Superintendentin, eine Pfarrfrau - sie alle sind bereits die 3000 Schritte für den Podcast WORTSCHRITTE mit Jörg Eilts gegangen. Das besondere Interview findet im Gehen statt, der Gast führt einen Schrittzähler und darf die Strecke selber auswählen. Was innerhalb der 3.000 Schritte nicht gesagt wurde, bleibt ungesagt. Auf dem gemeinsamen Weg verrieten die unterschiedlichen Interviewpartner*innen Eilts, dem Leiter des Bereiches Kommunikation und Medien der evangelische Kirche an Emscher und Lippe, kleine und große Geheimnisse.
Gekonnt gefragt, spannend und humorvoll gibt das Format tiefe wie unterhaltsame Einblicke in das Leben und den Arbeitsalltag von Haupt- und Ehrenamtlichen und vermittelt ganz nebenbei wertvolle Informationen zu den wichtigen Lebensthemen. Dabei räumt der Podcast mit Kirchen-Klischees auf. Wortschritte will niemanden bekehren, sondern erzählt auf leichtfüßige Weise aus dem Leben in und außerhalb der Kirche.
Am 30. November 2022 feierte der Podcast, der von dem radioerfahrenen Jörg Eilts entwickelt wurde, seinen zweiten Geburtstag. 45 Folgen gibt es mittlerweile. Im Schnitt dauern die einzelnen Episoden 35 - 45 Minuten. Eine neue Ausgabe erscheint immer am ersten Montag im Monat – fast überall dort, wo es Podcasts gibt.