
Timo Langner erzählt von seiner Geschichte mit Lobpreis und Gemeinde. Davon was passiert, wenn man die Kontrolle loslässt. Davon, was ein hingegebenes Leben in Anbetung bedeutet, was Lobpreis verändern kann und darüber wirklich zu glauben, was man singt.
Timo erzählt davon, wie er die Musikarbeit in der Lokalkirche übernommen und verändert hat, die Gemeinde ihre eigene Sprache im Lobpreis fand und betont, was für Lobpreislieder, die der Gemeinde dienen wichtig ist. Er ermutigt Gottesdienstbesucher dazu die Kontrolle loszulassen und erinnert daran, dass wir nicht nur Teil einer lokalen Kirche sind, die das Potenzial für Frust und Verletzung hat, sondern vielmehr auch einer globalen Kirche.
Seine Playlist Beiträge: Jeremy Riddle, Schule der Erweckung, Upperroom und sein Song ein Gott, der das Meer teilt