Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer
709 episodes
1 day ago
Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering.
Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr.
Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu.
Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft
All content for Working Draft is the property of Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering.
Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr.
Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu.
Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft
Revision 682: Nuxt 4 und die Akquisition von NuxtLabs
Working Draft
1 hour 15 minutes 12 seconds
1 month ago
Revision 682: Nuxt 4 und die Akquisition von NuxtLabs
Nuxt 4 markiert einen wichtigen Meilenstein für das populäre Vue-Framework.
Obwohl das Release keine großartigen Breaking Changes mitbringt, steckt unter
der Haube viel Neues, das den Workflow und die Performance nachhaltig verbessern
soll.
UNSER SPONSOR
Ende Oktober ist es so weit: Die programmier.con lädt ein – und zwar nach Bad
Nauheim, nördlich von Frankfurt! Zwei Tage, zwei Tracks, ein Abendprogramm – und
jede Menge praxisnahe Talks zu Webentwicklung und angewandter AI.
Von Svelte über lokale LLMs bis zu Developer Experience, A/B-Testing, Security
und AI-Agenten: Die programmier.con bringt die Community zusammen – und das auf
Augenhöhe. Die meisten Vorträge sind auf Deutsch, internationale Highlights wie
Svelte-Macher Rich Harris inklusive.
🎟 Dank Sponsoring gibt’s die Tickets aktuell schon ab 249 € (zzgl. MwSt.).
👉 Alle Infos und Tickets auf con.programmier.bar
Für diese Folge haben wir nochmal Alexander Lichter (LinkedIn / Mastodon) zu
Gast, der uns als Nuxt-Core-Team-Member tiefere Einblicke in den Nuxt 4 Release,
die technischen Hintergründe und die aktuelle Situation mit Vercel gibt.
SCHAUNOTIZEN
[00:01:41] NUXT 4
Das neue Nuxt bringt, anders als seine Vorversion, keine umfangreichen Breaking
Changes mit. Einzige sichtbare Änderung ist die neue Verzeichnisstruktur, die
man aber nicht übernehmen muss – bestehende Strukturen funktionieren weiterhin
problemlos.
Der Hauptfokus lag unter der Haube. Die CLI wurde verbessert, wie auch das Data
Fetching. Die neue Version der Nitro-Engine, die für API-Routing,
Build-Prozesse, Middleware und Deployment zuständig ist, steckt leider noch in
der Entwicklung und hat das Nuxt 4 Release deutlich verzögert. Bis heute gibt es
keine finale Version von Nitro, was auch hier und da Auswirkungen auf das
weitere Ökosystem hat.
Alex erklärt, wie die Abhängigkeit von Nitro entstand und welche
Herausforderungen das für Entwickler:innen von Frameworks bedeutet, die darauf
setzen.
[00:00:00] DIE AKQUISITION VON NUXTLABS DURCH VERCEL
Sodann schwenken wir um auf das heißdiskutierte Thema der Akquisition von
NuxtLabs, also der Wiege von Nuxt, durch Vercel.
Wir beleuchten, was es heißt, dass Nuxt ein Multi-Company Open-Source-Projekt
ist und wie die Übernahme von NuxtLabs durch Vercel die Entwicklung in diesem
Kontext beeinflusst.
Wir spekulieren über Vercels Motivation, NuxtLabs zu übernehmen und warum das
Unternehmen aktuell möglicherweise versucht, seinen Ruf im Open-Web-Bereich zu
verbessern – auch durch die Unterstützung von Community-Projekten wie TanStack.
Überraschend ist, dass trotz der Übernahme Netlify weiterhin
Hauptdeployment-Partner von Nuxt bleibt.
LINKS
OFFIZIELLER BLOGPOST: NUXT 4 RELEASE
Detaillierte Infos zu neuen Features und der optionalen Verzeichnisstruktur.
NUXT 4 ROADMAP
Übersicht über geplante Weiterentwicklungen und Zeitplan.
GITHUB DISKUSSION ZU NUXT 4
Community-Diskussionen und Q&A rund um das Release.
Working Draft
Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering.
Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr.
Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu.
Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft