
Aktuell beschäftigen sich immer mehr Kommunen mit dem Thema „Coworking“, zumal damit ein öffentlicher Mehrwert geschaffen werden kann, der weit über die Bereitstellung von Schreibtischen hinaus geht. Stichworte sind hier z.B. Daseinsvorsorge, Beseitigung von Leerstand oder die Schaffung von einem Begegnungsort für unterschiedlichste Nutzergruppen.
Allerdings stehen gerade Kommunen vor spezifischen Herausforderungen beim Aufbau von Coworking Spaces und es gilt einiges zu beachten, damit das Projekt nicht nach kurzer Zeit schon wieder im Sande verläuft. Darüber diskutiere ich mitChristian Cordes vom Vorstand derGerman Coworking Federation.
Er begleitete die Entwicklung und Konzeptionierung diverser Coworking Space-Projekte in Deutschland und hat dabei 2012 denersten kommunalen Coworking Space Deutschlands entwickelt –das Schiller40in Wolfsburg.
Link:
Logbuch Digitalien - Das ist der angesprochene Podcast von Christian.