Wie gründe ich ein Start-up? Was muss ich als Unternehmer:in beachten?
Fabian Hörst und Jascha Sombrutzki, beide selbst Start-up Gründer, sprechen mit Menschen, die verraten, welche Hürden sie meistern mussten, welche Erfolge sie feiern konnten und wie ihre Arbeit sie als Mensch verändert hat.
Work Life Challenge wird produziert von Sascha Müller-Jänsch, Die Ausbrecher. Der Podcast beleuchtet die verschiedensten Aspekte von Unternehmensgründung und blickt auf die Menschen hinter den Start-ups. Dabei bringen Fabian und Jascha natürlich auch ihre eigenen Erfahrungen als Jungunternehmer mit ein.
Immer konstruktiv, immer mit Humor - und im Wissen, dass man niemals ausgelernt hat.
All content for Work Life Challenge is the property of Fabian Hörst (Gamify now), Jascha Sombrutzki (Benefits.me) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie gründe ich ein Start-up? Was muss ich als Unternehmer:in beachten?
Fabian Hörst und Jascha Sombrutzki, beide selbst Start-up Gründer, sprechen mit Menschen, die verraten, welche Hürden sie meistern mussten, welche Erfolge sie feiern konnten und wie ihre Arbeit sie als Mensch verändert hat.
Work Life Challenge wird produziert von Sascha Müller-Jänsch, Die Ausbrecher. Der Podcast beleuchtet die verschiedensten Aspekte von Unternehmensgründung und blickt auf die Menschen hinter den Start-ups. Dabei bringen Fabian und Jascha natürlich auch ihre eigenen Erfahrungen als Jungunternehmer mit ein.
Immer konstruktiv, immer mit Humor - und im Wissen, dass man niemals ausgelernt hat.
Schon ein Grown-up? - mit Jascha Sombrutzki von Benefits.me
Work Life Challenge
1 hour 15 minutes
1 year ago
Schon ein Grown-up? - mit Jascha Sombrutzki von Benefits.me
Von „das wird überhaupt nix" bis zum etablierten Player ist es ein langer und vor allem kein gerader Weg. Jascha Sombrutzki blickt zurück auf zehn Start-up Jahre. Wann das Spaßgefühl der Ernsthaftigkeit gewichen ist, welche Rollen er ausfüllen musste und warum die Einführung einer Führungsebene erst mal gescheitert ist, berichtet der Mitgründer und CEO von Benefits.me in dieser Folge von Work Life Challenge. Außerdem erklärt er, wieso in 2023 ein Rebranding her musste und was eine gute Fehlerkultur bedeutet.
Was manch eine Person nur lernt, wenn sie den Job wechselt, durfte Jascha alles in seiner Rolle als Gründer und Geschäftsführer bei Benefits.me erleben. Von der Phase der Gründung in einem Team von drei Gründern bis hin zum erwachsenen und gestandenen Unternehmen, das heute über 30 Mitarbeitende zählt.
Dabei begann Jaschas berufliche Karriere mit anderen Absichten - im familiären Umfeld wurde ihm eine Karriere beim Finanzamt schmackhaft gemacht, die jedoch an der zu spät eingereichten Bewerbung scheiterte. Über sein Praktikum bei Airbnb landete er bei Sandro Henseling als Mitgründer von Ticketsprinter auf der Couch - heute firmiert und bekannt als Benefits.me. Von hier an nahmen die Dingen seinen natürlichen Lauf - vom eher versierten CTO entwickelte sich Jascha nach und nach mehr zum CEO. Entsprechend veränderte sich über die Zeit auch sein Aufgabenfeld, das vor allem strategischer wurde.
Neben seiner Rolle bei Benefits.me engagiert sich Jascha sehr dafür, das Thema New Work voranzutreiben und ist in diesem Feld ein gefragter Speaker.
Außerdem rief er mit Fabian Hörst und Sascha Müller-Jänsch den Podcast Work Life Challenge ins Leben, in welchem die verschiedensten Aspekte von Unternehmensgründungen besprochen und die Menschen dahinter beleuchtet werden.
Work Life Challenge
Wie gründe ich ein Start-up? Was muss ich als Unternehmer:in beachten?
Fabian Hörst und Jascha Sombrutzki, beide selbst Start-up Gründer, sprechen mit Menschen, die verraten, welche Hürden sie meistern mussten, welche Erfolge sie feiern konnten und wie ihre Arbeit sie als Mensch verändert hat.
Work Life Challenge wird produziert von Sascha Müller-Jänsch, Die Ausbrecher. Der Podcast beleuchtet die verschiedensten Aspekte von Unternehmensgründung und blickt auf die Menschen hinter den Start-ups. Dabei bringen Fabian und Jascha natürlich auch ihre eigenen Erfahrungen als Jungunternehmer mit ein.
Immer konstruktiv, immer mit Humor - und im Wissen, dass man niemals ausgelernt hat.