Mit Mirjam Brinkmann, Referentin für Mobilität & Verkehr beim ADFC Baden-Württemberg spreche ich darüber, was es bedeutet es, als Frau Rad zu fahren, in der Stadt, im Alltag, im Radsport. Mirjam Brinkmann hat darüber nicht nur ihre Masterarbeit geschrieben, sondern sie gestaltet heute aktiv Radverkehrspolitik beim ADFC Baden-Württemberg. Sie bringt feministische Perspektiven in die Stadtplanung, engagiert sich für gendergerechte Infrastruktur und organisiert monatlich ehrenamtlich b...
All content for Women Talk Cycling is the property of Birgit Kerber and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit Mirjam Brinkmann, Referentin für Mobilität & Verkehr beim ADFC Baden-Württemberg spreche ich darüber, was es bedeutet es, als Frau Rad zu fahren, in der Stadt, im Alltag, im Radsport. Mirjam Brinkmann hat darüber nicht nur ihre Masterarbeit geschrieben, sondern sie gestaltet heute aktiv Radverkehrspolitik beim ADFC Baden-Württemberg. Sie bringt feministische Perspektiven in die Stadtplanung, engagiert sich für gendergerechte Infrastruktur und organisiert monatlich ehrenamtlich b...
Mit Mirjam Brinkmann, Referentin für Mobilität & Verkehr beim ADFC Baden-Württemberg spreche ich darüber, was es bedeutet es, als Frau Rad zu fahren, in der Stadt, im Alltag, im Radsport. Mirjam Brinkmann hat darüber nicht nur ihre Masterarbeit geschrieben, sondern sie gestaltet heute aktiv Radverkehrspolitik beim ADFC Baden-Württemberg. Sie bringt feministische Perspektiven in die Stadtplanung, engagiert sich für gendergerechte Infrastruktur und organisiert monatlich ehrenamtlich b...
„Ich wollte wissen, ob ich es kann. Ich wollte wissen, wie es ist.“ In dieser Episode spreche ich mit Nicoline Erichsen über ihren ersten 200-km-Gravelride, ihre Anfänge im Winter , Ausfahrten im Dunkeln bis hin zur Langdistanz - mit Gegenwind und Gummibärchen. Eine Folge, die Lust macht loszufahren! Nicoline auf Instagram @nicoline_papillon
Über die Füße kommen die Watt aufs Pedal und trotzdem bekommen sie oft erst dann Aufmerksamkeit, wenn sie Problem bereiten: Taubheit, Brennen oder Stechen insbesondere nach längeren Fahrten. In dieser Episode spreche ich mit Dr. Caroline Werkmeister, Fachärztin für Orthopädie & Unfallchirurgue, Sportmedizinerin, Leiterin der Fußsprechstunde am UKE in Hamburg und Leiterin des sportmedizinischen Untersuchungszentrums des Deutschen Olympischen Sportbundes in Hamburg. Caroline erklärt, ...
Von der Idee zum Kultladen: Kerstin Kortekamp ist Mitgründerin der Schicken Mütze in Düsseldorf und hat nicht nur einen der bekanntesten Radläden Deutschlands aufgebaut, sondern auch eine lebendige Community, die den Radsport lebt. Außerdem ist sie Initiatorin der Frauenbewegung Rennrad für mehr Sichtbarkeit von Frauen im Radsport. In dieser Episode sprechen wir über: Die Entstehungsgeschichte der Schicken MützeCommunity-Building, Events und den Spirit hinter dem LadenDie Frauenbewegung Rennr...
Dr. Frizzi Mayer ist Sportmedizinerin, zertifizierte Ernährungcoachin, angehende Ernährungsmedizinerin und leidenschaftliche Läuferin und Radfahrerin. „Freiheit für Kopf und Körper“ – so beschreibt sie als ehemaliger Radmuffel, was ihr Radfahren bedeutet. In dieser Folge sprechen wir über Leistungsdiagnostik, Regeneration und Ernährung. Warum ist Schlaf eigentlich Training? Wieso ist ein stressiger Arbeitstag keine echte Regeneration? Und was hat Ernährung mit Leistungsfähigkeit und Gesundhei...
La Reine – Strictly Female: Europas größtes Gran Fondo nur für Frauen kommt nach Deutschland. Nach dem erfolgreichen Start 2021 in Gstaad (Schweiz) mit 100 Teilnehmerinnen wuchs La Reine 2024 auf 500 Fahrerinnen an und kommt 2025 erstmals nach Deutschland, nach Freiburg. In dieser WTC- Episode spricht Birgit mit Sophie Geschke, die das Event in Freiburg moderieren wird. Es geht um die Ursprünge und die Vision von La Reine, und Sophie gibt einen Vorgeschmack auf das, was die Teilnehmerinnen in...
Architektin, Berufsschullehrerin, Mutter und immer auf der Suche nach dem nächsten (Rad)-Projekt: Jelena Helmreich mag die ganz langen Strecken. In dieser Women Talk Cycling-Episode erzählt sie · wie sie vom Extrem-Triathlon zum Ultra-Cycling fand, · warum sie 2019 mit ihrem Partner einfach losradelte, um „halb um die Welt“ zu fahren, · wie Gastfreundschaft in Kirgistan, Indien & Co. ihr Bild von Mut und Menschl...
Von der ersten Tour mit Trekkingrad und Hängematte zum Ultra-Rennen mit 2800 km – Nora Battermann lebt Radfahren in allen Facetten. Im Gespräch erzählt sie, wie sie übers Bikepacking zum Ultracycling kam, warum strukturierte Trainingspläne für sie nicht infrage kommen, was sie antreibt, auch mit kaputtem Schaltwerk weiterzufahren und verrät welches ungewöhnliche Gepäckstück sie immer dabeihat. Wir sprechen über Abenteuerlust, mentale Stärke, Community-Rides nur für Frauen als Guide bei 3Mills...
Von der ersten Mountainbike-Tour zum Bundesliga-Rennen, vom Bikepacking von Freiburg nach Kroatien bis 360 km beim TRAKA: Auf ihrem Weg zum Bembelcrit spreche ich mit Kira Stock @kira_stock von der OG Cycling Crew @og_cyclingcrew. Kira erzählt, wie sie über Freund:innen und Community die Liebe zum Radfahren entdeckt und den Mut gefunden hat, ins Renngeschehen einzusteigen, wie die OG Cycling Crew Frauen stärkt und wie man auch mit 190er-Puls und Startplatz-Fail erfolgreich ankommt, wenn man d...
In dieser Episode von Women Talk Cycling spreche ich mit zwei beeindruckenden Frauen: Lea Borer, die mit ihrem kleinen Sohn per Fahrrad von der Schweiz bis nach Vietnam gereist ist und Véronique von Arx, Ultra-Distanz-Fahrerin mit Leidenschaft für lange Nächte im Sattel. Gemeinsam mit Monika Sattler (bekannt aus Folge 60) haben sie das Projekt „Glücklich auf zwei Rädern“ ins Leben gerufen – eine Vortragsreihe über Mut, Freiheit und persönliche Wege zum Glück auf dem Rad. Was bedeutet Gl...
In dieser Episode spreche ich mit Sina (Regine Dugas). Sina ist passionierte Radfahrerin, arbeitet in der IT-Branche und alleinerziehende Mutter von zwei kleinen Kindern. Trotz Schwangerschaft, Geburt und dem Alltag als alleinerziehende Mutter bleibt Sina aktiv im Sattel – mit angepassten Zielen, realistischem Blick und viel Freude, Optimismus und Leidenschaft. Wir sprechen über die Veränderungen, die Mutterschaft mit sich bring sowohl körperlich als auch im Umfeld, mentale Hürden (Stic...
Kathi Sigmund ist Power, Stimme und Vorbild im Radsport! In dieser Episode von Women Talk Cycling spreche ich mit Kathi über ihren Weg in den Radsport, ihr Engagement und ihre Vision für mehr Sichtbarkeit von Frauen, FLINTA und BIPOC. Kathi ist Gründerin des Rennteams Kandie Gang (Insta @kandiegang.team), Trainerin bei @fcstpauli.radsport, des @radsportverband und Sprecherin der Landesverbände bei @germancycling_com. Als Späteinsteigerin hat Kathi schnell Fahrt aufgenommen mit u.a. Teil...
In dieser Episode spricht Antonia Giessler über ihre ganz persönliche Radreise. Was als einfache Lösung für den Arbeitsweg begann, wurde zu einer echten Leidenschaft: Antonia nimmt uns mit von Deutschland über Österreich, nach Shanghai, durch die Berge Westchinas, bis nach Taiwan und Texas. Antonia erzählt von ihrem Einstieg ins Rennradfahren, internationalen Communities, Radrennen und Bikepacking-Trips und darüber, wie das Radfahren zu einer Konstante bei vielen karrierebedingten Orts-...
‚Ein cooles Zeichen für den Frauenradsport, dass da eine Frau ist, und man sich denkt: die hat das geschafft, also kann ich das auch schaffen‘ - Elena Rochs Gesamtsieg beim Race Around Austria (RAA) hat letztes Jahr für Furore gesorgt. In dieser Episode nimmt uns eine der erfolgreichsten Ultracyclistinnen mit auf ihre persönliche Reise – von den Anfängen, über Siege u.a. beim Race Around Niederösterreich (RAN) und RAA bis hin zum Weltmeistertitel im 24h Einzelzeitfahren. Und wir spreche...
Marei Moldenhauer ist eine echte Powerfrau: Ultra-Cycling, neuer Job als HNO-Ärztin & Umzug - seit dem letzten WTC-Podcast mit ihr ist einiges in Mareis Leben passiert. Trotzdem ist sie auf den härtesten Strecken ganz vorn! Marei war erste Frau beim diesjährigen Atlas Mountain Race und fuhr die Strecke von 1.300 km mit über 30.000 Höhenmetern in einer neuen Rekordzeit von nur 4 Tagen, 14 Stunden, 20 Minuten! Wie sie das geschafft hat, darüber sprechen wir in dieser Folge. Hör rein und erf...
In dieser Folge von Women Talk Cycling nimmt Laura Pfannenschmidt uns mit auf ihre Bikepacking-Tour durch Sri Lanka – eine Reise voller atemberaubender Landschaften, spontaner Herausforderungen und persönlicher Reflexion. Laura zeigt, wie befreiend es sein kann, einfach loszulegen und den Moment zu erleben. Sie spricht auch über ihre Radreise in Taiwan und die Gründung ihrer Firma Cycling Mind, wo sie als systemische Business Coachin Menschen dabei unterstützt, ihren eigenen Weg zu gehe...
Dr. Marion Dziwnik ist nicht nur promovierte Mathematikerin und Forschungskoordinatorin, sondern war auch eine der Top-Performerin bei Fixie- und Kriteriums-Rennen und ist seit einiger Zeit ganz vorne dabei in der Ultracycling-Szene mit Siegen und vorderen Platzierungen bei Badlands, Traka 360, Transcontinental und dem Atlas Mountain Race. In dieser Episode gibt Marion persönliche Einblicke in ihre spannende Reise, ihre Learnings und ihre nächsten großen Abenteuer. Wir sprechen da...
„Man schafft immer viel mehr, als man denkt!“ – als eine der bekanntesten Fitness-Influencerinnen hat Linda Mutschlechner bei einem Event an einer Rennrad-Ausfahrt mit Fabian Cancellara und Nico Rosberg teilgenommen und ist darüber in den Radsport eingestiegen. Während der Pandemie gründete sie die Female Cycling Force (FCF) in München, um eine Community für Frauen zu schaffen und ihnen den Einstieg ins Rennradfahren zu erleichtern. Die FCF organisiert mit inzwischen 14 Guides Gru...
Monika Sattler ist zweifache Radrekordhalterin, Executive- und Leadership-Coach, Keynote-Speakerin und Autorin. Ihre beeindruckende sportliche und berufliche Laufbahn ist geprägt von entscheidenden Wendepunkten, die sie genutzt hat, um ihre eigenen Ziele klar zu definieren und entschlossen zu verfolgen. Ihre Mission ist es, Menschen – insbesondere Frauen – zu ermutigen, sich mutig große Ziele zu setzen, im (Rad)Sport, Beruf und auch sonst im Leben. 2018 ist Monika als erste Frau die gesamte S...
Silja Kessler wuchs in einer radbegeisterten Familie auf, die sie schon früh auf Bikepacking-Touren mitnahm. Doch der Funke sprang 2022 so richtig über, als sie mit ihrer Familie die Vätternrundan fuhr. Von da an ging es Schlag auf Schlag: direkt weiter zu den Cyclassics, 2023 dann zum North Race Westphalia, Utrecht Ultra und dem Three Peaks Bike Race. Im Women Talk Cycling Podcast teilt Silja ihre Erfahrungen bei Ultra-Cycling-Events – ob allein, im Team oder als Pair. Dabei zeigt sie, ...
Mit Mirjam Brinkmann, Referentin für Mobilität & Verkehr beim ADFC Baden-Württemberg spreche ich darüber, was es bedeutet es, als Frau Rad zu fahren, in der Stadt, im Alltag, im Radsport. Mirjam Brinkmann hat darüber nicht nur ihre Masterarbeit geschrieben, sondern sie gestaltet heute aktiv Radverkehrspolitik beim ADFC Baden-Württemberg. Sie bringt feministische Perspektiven in die Stadtplanung, engagiert sich für gendergerechte Infrastruktur und organisiert monatlich ehrenamtlich b...