Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e7/19/8a/e7198a5a-ff9f-4b6f-a37c-05027e0d6370/mza_6058041848715194672.jpg/600x600bb.jpg
Woher wir kommen wohin wir gehen
Alexander Kluge
15 episodes
1 week ago
Hier geht es um Geschichte, Evolution und Biologie des Geistes.
Show more...
Life Sciences
Science
RSS
All content for Woher wir kommen wohin wir gehen is the property of Alexander Kluge and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier geht es um Geschichte, Evolution und Biologie des Geistes.
Show more...
Life Sciences
Science
https://audio.dctp.tv/wp-content/uploads/2025/02/episode-sterben.jpg
Sterben unter Kostendruck
Woher wir kommen wohin wir gehen
43 minutes 27 seconds
8 months ago
Sterben unter Kostendruck
Über Tausende von Jahren galt für Menschen die ZYKLISCHE ZEIT der Landwirtschaft, der Jahre und der Generationenfolge. Die Moderne, in der wir seit etwa 400 Jahren leben, fügte die LINEARE ZEIT des industriellen Fortschritts hinzu. Gibt es an der Schwelle des 21. Jahrhunderts eine radikale, neue Veränderung des Zeitgefühls? Eine Frau kümmert sich um ihr Kind und kocht, zugleich telefoniert sie, weil sie berufstätig ist, über das Handy. An diesem Tag geht es um wichtige Entscheidungen über die Zukunft ihres Mannes: drei verschiedene Zeitgestalten, alle simultan. Menschen leben heute MULTI-PHASISCH. Was bedeutet es für das Zeitgefühl, wenn ein Mensch nicht in einem Lebenslauf, sondern in mehreren zugleich lebt? Wie werden Menschen geboren und wie können sie sterben, wenn die Zeitverkürzungen, die durch Kostendruck erzeugt werden, in die Lebenszeit einwirken? Lebenswelt kämpft gegen Systemwelt. Eine der wichtigsten Veränderungen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts ist nicht die Globalisierung, sondern die Veränderung der Zeitstruktur. Alle früheren Zeiten bleiben gültig und gleichzeitig kommt die elektronische Zeit hinzu. Prof. Dr. Christine Morgenroth, Sozialpsychologin, berichtet.
Woher wir kommen wohin wir gehen
Hier geht es um Geschichte, Evolution und Biologie des Geistes.