Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e7/19/8a/e7198a5a-ff9f-4b6f-a37c-05027e0d6370/mza_6058041848715194672.jpg/600x600bb.jpg
Woher wir kommen wohin wir gehen
Alexander Kluge
15 episodes
1 week ago
Hier geht es um Geschichte, Evolution und Biologie des Geistes.
Show more...
Life Sciences
Science
RSS
All content for Woher wir kommen wohin wir gehen is the property of Alexander Kluge and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier geht es um Geschichte, Evolution und Biologie des Geistes.
Show more...
Life Sciences
Science
https://audio.dctp.tv/wp-content/uploads/2025/02/episode-grosse-raeuber.jpg
Der Große Räuber Assur
Woher wir kommen wohin wir gehen
8 months ago
Der Große Räuber Assur
Unsere heutige europäische Zivilisation hat ihre Wurzeln im Morgenland: In der Erfindung der Stadt und der urbanen Lebensweise in dem Land zwischen Euphrat und Tigris. Auf die Stadtgründung von Uruk und den daraus entstehendem Reich folgte das Reich Assur. Die neueste Forschung, vor allem auch die von Prof. Dr. Karen Radner, zeigt die Metamorphosen dieses mächtigen Gesellschaftssystems. Man muss sich Assur zunächst als ein Kolonien bildendes, kaufmännisch dominiertes Gemeinwesen vorstellen, ähnlich der späteren Republik Venedig. Danach entwickelten sich in Assur eine Kriegerkaste und die Kriegstechnik der Streitwagen. Assur dehnte seine Herrschaft über den ganzen damals bekannten Weltkreis bis nach Ägypten aus. Nach einer überlangen Herrschaft eines mittelmäßigen Herrschers folgte dann ein Kindkönig. Usurpatoren traten auf, Bürgerkrieg zermürbte das Reich. So kam es zu einem in Wahrheit allmählichen, für unseren historischen Fernblick aber "plötzlichen" Sturz des großen Räubers Assur. Die Inhaberin des Humboldt-Lehrstuhls an der Ludwig-Maximilian-Universität, Prof. Dr. Karen Radner, berichtet lebendig und aus eigener Kenntnis als Ausgräberin von diesen dramatischen Phasen der Geschichte der frühen Menschheit, der wir Buchhaltung, Religion, Astronomie, Gesetzgebung, große Epen wie den Gilgamesch verdanken, nicht nur Krieg. Das alles geschah auf dem Boden des heutigen Irak und Syriens.
Woher wir kommen wohin wir gehen
Hier geht es um Geschichte, Evolution und Biologie des Geistes.