Wäller Dialog - der Podcast der Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank. Dr. Ralf Kölbach (Sprecher des Vorstands) und weitere Vertreter der Westerwald Bank sowie Gäste sprechen in diesem Podcast mit Moderator Tom Neumann über die unterschiedlichsten Themen unserer Zeit. Neue Folgen erscheinen immer am letzten Donnerstag im Monat.
All content for Wäller Dialog is the property of Der Podcast der Westerwald Bank and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wäller Dialog - der Podcast der Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank. Dr. Ralf Kölbach (Sprecher des Vorstands) und weitere Vertreter der Westerwald Bank sowie Gäste sprechen in diesem Podcast mit Moderator Tom Neumann über die unterschiedlichsten Themen unserer Zeit. Neue Folgen erscheinen immer am letzten Donnerstag im Monat.
Forderungsausfälle - wie sich Unternehmen schützen können
Wäller Dialog
22 minutes 22 seconds
5 months ago
Forderungsausfälle - wie sich Unternehmen schützen können
In den vergangenen Jahren waren Unternehmen vielen negativen Einflüssen ausgesetzt. Und ob sich daran so schnell etwas ändert ist unwahrscheinlich. Viele Unternehmen schaffen es nicht mehr profitabel zu arbeiten oder den Krisen Stand zu halten. Die Folge ist oftmals die Insolvenz. Die Frage ist also: Wie schützt man sich als Unternehmen vor den Folgen der aktuellen Krisen und Insolvenzen im Kundenkreis? Darüber sprechen wir hier im Wäller Dialog mit Michael Klein von der R+V und mit Ralf Quirmbach von der Westerwald Bank.
Infos zur Westerwald Bank
Die Westerwald Bank bei Instagram
Die Westerwald Bank bei Linkedin
Podcast-Produktion: Studio Fischkopp
Wäller Dialog
Wäller Dialog - der Podcast der Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank. Dr. Ralf Kölbach (Sprecher des Vorstands) und weitere Vertreter der Westerwald Bank sowie Gäste sprechen in diesem Podcast mit Moderator Tom Neumann über die unterschiedlichsten Themen unserer Zeit. Neue Folgen erscheinen immer am letzten Donnerstag im Monat.