Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/fa/c3/10/fac31019-3e18-385d-898d-08a20038ab11/mza_217332337683084966.jpg/600x600bb.jpg
wissnwolln
[aigiko] text+stimme
8 episodes
7 months ago
Der Podcast von [aigiko] text+stimme. Themen, die sich aus aktuellen Projekten in meiner digitalen Werkstatt ergeben: Recherchen, Künstler:innengespräche, Hörstücke
Show more...
Performing Arts
Arts,
Personal Journals,
Society & Culture
RSS
All content for wissnwolln is the property of [aigiko] text+stimme and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast von [aigiko] text+stimme. Themen, die sich aus aktuellen Projekten in meiner digitalen Werkstatt ergeben: Recherchen, Künstler:innengespräche, Hörstücke
Show more...
Performing Arts
Arts,
Personal Journals,
Society & Culture
https://wmtdix.podcaster.de/aigiko/logos/wiwo-web.jpg
#2: Über kognitive Verzerrungen ...
wissnwolln
39 minutes 36 seconds
4 years ago
#2: Über kognitive Verzerrungen ...
Mein Gast: Sören Brähmer, Psychologe Kognitive Verzerrungen sind überwiegend unbewusste Denkfehler, die Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse beeinflussen. An der Schwelle zum Bewusstsein können diese Verzerrungen Wahrheiten suggerieren, die bei bewusster Betrachtung dann doch nicht so wahr sind. Es kann also nicht schaden, sich ein paar dieser Verzerrungen genauer anzuschauen. Verhindern lassen sie sich eh nicht, aber wer von ihnen weiß, wird die eigenen Annahmen vielleicht doch öfter mal hinterfragen ... Intro // Unbewusstes und Bewusstsein, System 1 und System 2 06:09 // Was genau sind kognitive Verzerrungen? 07:30 // Innere Vorurteile? 10:30 // Woran erkenne ich, dass ich einer kognitiven Verzerrung aufsitze? 13:20 // Attributionsfehler, correspondence bias 18:40 // Beharren auf Überzeugungen 22:10 // Verzerrungsblindheit, bias blind spot 26:50 // Moralische Lizenzierung 32:40 // Pareidolie Sören Brähmer ist zu finden auf https://www.braehmer-onlinepraxis.de/ Übersicht kognitiver Verzerrungen https://de.wikipedia.org/wiki/ListekognitiverVerzerrungen#/media/Datei:Cognitivebiascodex_en.svg Milgram-Experiment https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psychologen-deuten-experimente-von-milgram-und-zimbardo-neu-a-868461.html https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/was-war-das-milgram-experiment-100.html https://psycnet.apa.org/record/1964-03472-001 Psychologie/Hirnforschung https://www.spektrum.de/news/wie-entsteht-bewusstsein/1589146 Jung&Naiv Folge 485: Kognitionspsychologe Christian Stöcker https://www.jungundnaiv.de/2020/11/10/485-kognitionspsychologe-christian-stoecker/ Buch-Tipp: Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken (Originaltitel: Thinking, Fast and Slow), Siedler Verlag 2012 Dank an Scott Buckley für die Musik im Outro! https://www.scottbuckley.com.au "Homeward" Unterstütze meine digitale Werkstatt über Steady: https://k.aigiko.de/checkout
wissnwolln
Der Podcast von [aigiko] text+stimme. Themen, die sich aus aktuellen Projekten in meiner digitalen Werkstatt ergeben: Recherchen, Künstler:innengespräche, Hörstücke