Wissenswelle ist der Podcast der Universität Hamburg. In ausführlichen Gesprächen erzählen Forscherinnen und Forscher aus ihrer Arbeit und geben einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft.
All content for Wissenswelle is the property of Universität Hamburg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissenswelle ist der Podcast der Universität Hamburg. In ausführlichen Gesprächen erzählen Forscherinnen und Forscher aus ihrer Arbeit und geben einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft.
„Stereotype helfen uns, schnell Entscheidungen zu treffen“
Wissenswelle
38 minutes 52 seconds
4 years ago
„Stereotype helfen uns, schnell Entscheidungen zu treffen“
Wie entstehen Vorurteile über andere Menschen? Prof. Dr. Juliane Degner ist Sozialpsychologin am Institut für Psychologie und erforscht insbesondere dieses menschliche Verhalten. Im Podcast erzählt sie, wie Stereotype entstehen und warum es durchaus sinnvoll ist, dass wir in Schubladen denken.
„Die wenigsten Stereotype basieren auf individuellen Erfahrungen“, erklärt Prof. Degner. „Wir fangen schon als Kinder damit an, Menschen in Gruppen zu unterscheiden.“ Das Denken in Kategorien hilft uns, Informationen einzuordnen und schnell Entscheidungen zu treffen. Es wird aber dann zum Problem, wenn wir mit den Kategorien andere Personen benachteiligen. Dafür, so Prof. Degner, brauche es gesellschaftliche Normen und Regeln.
Aber lassen sich Stereotype und Vorurteile messen? In ihrer Forschung ermittelt die Sozialpsychologin Reaktionszeiten von Probanden und versucht herauszufinden, ob es unbewusste Vorurteile gibt. Dabei werden Automatismen sichtbar, die in Bruchteilen von Sekunden ablaufen und eigentlich nicht bemerkbar sind.
Wissenswelle
Wissenswelle ist der Podcast der Universität Hamburg. In ausführlichen Gesprächen erzählen Forscherinnen und Forscher aus ihrer Arbeit und geben einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft.