Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/7c/8e/aa/7c8eaa60-596e-c9b0-3b97-452255da6023/mza_3035959792075260317.jpg/600x600bb.jpg
Wissenswelle
Universität Hamburg
30 episodes
9 months ago
Wissenswelle ist der Podcast der Universität Hamburg. In ausführlichen Gesprächen erzählen Forscherinnen und Forscher aus ihrer Arbeit und geben einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft.
Show more...
Social Sciences
Education,
Science
RSS
All content for Wissenswelle is the property of Universität Hamburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissenswelle ist der Podcast der Universität Hamburg. In ausführlichen Gesprächen erzählen Forscherinnen und Forscher aus ihrer Arbeit und geben einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft.
Show more...
Social Sciences
Education,
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/7c/8e/aa/7c8eaa60-596e-c9b0-3b97-452255da6023/mza_3035959792075260317.jpg/600x600bb.jpg
„Gute Krisenmanager sind der Ruhepol in einer Krise“
Wissenswelle
39 minutes 12 seconds
4 years ago
„Gute Krisenmanager sind der Ruhepol in einer Krise“
Wie können wir uns auf Krisen vorbereiten? Prof. Dr. Daniel Geiger ist Organisationsforscher am Fachbereich Sozialökonomie und beschäftigt sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit mit Katastrophen. Im Podcast erzählt er, was wir aus anderen Ausnahmesituationen für den Umgang mit der Corona-Pandemie lernen können. Nicht alle Krisen lassen sich vermeiden. „Aber zu Beginn einer Krise steht immer eine Chaos-Phase, die sich durch gute Vorbereitung verkürzen lässt“, erklärt Prof. Geiger. Der Organisationsforscher und sein Team haben in Uganda das Rote Kreuz während eines Ebola-Ausbruchs begleitet. Durch die Erfahrungen in der Bekämpfung dieser Erkrankung war das Land verhältnismäßig gut auf die Corona-Pandemie vorbereitet. Denn das Besondere an der Corona- und auch an der Ebola-Krise ist, dass sie deutlich länger dauern als gewohnt: „Normalerweise sind wir mit Krisen konfrontiert, bei denen aufgrund plötzlicher Ereignisse Menschen und Ressourcen kurzfristig mobilisiert werden muss“, so Prof. Geiger. Neben dem Management von Krisen und Katastrophen untersucht Prof. Geiger auch, wie und warum sich Organisationen verändern. Aus seiner Sicht Themen sehr großer Relevanz: „Für jede Führungskraft ist es hilfreich, sich mit Fragen zur Gestaltung von Organisationen auseinanderzusetzen.“ Denn Veränderungen seien inzwischen die Regel und nicht mehr die Ausnahme. Wichtig sei, die Veränderungen zu gestalten. Und wie das geht, darauf hat die Forschung eine klare Antwort. „Veränderungsprozesse verlaufen immer zyklisch. Das heißt, Sie müssen auftauen, verändern und wieder stabilisieren“, erklärt Prof. Geiger.
Wissenswelle
Wissenswelle ist der Podcast der Universität Hamburg. In ausführlichen Gesprächen erzählen Forscherinnen und Forscher aus ihrer Arbeit und geben einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft.