Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/7c/8e/aa/7c8eaa60-596e-c9b0-3b97-452255da6023/mza_3035959792075260317.jpg/600x600bb.jpg
Wissenswelle
Universität Hamburg
30 episodes
9 months ago
Wissenswelle ist der Podcast der Universität Hamburg. In ausführlichen Gesprächen erzählen Forscherinnen und Forscher aus ihrer Arbeit und geben einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft.
Show more...
Social Sciences
Education,
Science
RSS
All content for Wissenswelle is the property of Universität Hamburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissenswelle ist der Podcast der Universität Hamburg. In ausführlichen Gesprächen erzählen Forscherinnen und Forscher aus ihrer Arbeit und geben einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft.
Show more...
Social Sciences
Education,
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/7c/8e/aa/7c8eaa60-596e-c9b0-3b97-452255da6023/mza_3035959792075260317.jpg/600x600bb.jpg
Auf der Suche nach außerirdischem Leben
Wissenswelle
30 minutes 11 seconds
4 years ago
Auf der Suche nach außerirdischem Leben
Klimaforschung für Sterne und Planeten: Prof. Peter Hauschildt erstellt mit Hilfe der größten Computer der Welt 3D-Modelle der Atmosphären von Sternen und Planeten. Im Podcast erzählt der Astronom, wie wir herausfinden können, ob es außerirdisches Leben gibt. „Man darf niemals dem ersten Ergebnis vertrauen, das aus dem Computer herauskommt“, erklärt Prof. Peter Hauschildt. Der Astronom von der Hamburger Sternwarte in Bergedorf modelliert in seiner Forschung die Atmosphären von Sternen und Planeten. Dafür hat er gemeinsam mit anderen Forschenden eine Software entwickelt, die er an den größten Computern der Welt einsetzt. Mehr als zwei Millionen Prozesse werden dort gleichzeitig gerechnet, um 3D-Modelle zu erstellen. „Wir müssen heute die Methoden und Ideen entwickeln und ausprobieren, die vermutlich erst in fünf oder zehn Jahren zum Einsatz kommen.“ So lange würde es nämlich dauern, bis sie sich auch technisch umsetzen lassen, sagt Prof. Hauschildt. Außerirdisches Leben Eine Frage, die die Menschheit schon seit Jahrhunderten umtreibt, könnte bald beantwortet werden: Gibt es außerirdisches Leben? Je mehr die Astronomie über die Atmosphären von Planeten weiß, desto wahrscheinlicher ist es, dass es bald eine Antwort gibt. Allerdings gibt Prof. Hauschildt zu bedenken: „Wir versuchen derzeit nur, Kopien der Erde zu finden, einen philosophierenden Gasplaneten würden wir nicht erkennen.“
Wissenswelle
Wissenswelle ist der Podcast der Universität Hamburg. In ausführlichen Gesprächen erzählen Forscherinnen und Forscher aus ihrer Arbeit und geben einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft.