Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/25/6d/56/256d56cb-23dc-2b8d-d8d9-04083d25d49d/mza_15804825907034598435.jpg/600x600bb.jpg
Wissenschaft und Recht mit Dennis Hillemann
Wissenschaft und Recht mit Dennis Hillemann
5 episodes
1 day ago
Dennis Hillemann ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner der Kanzlei Fieldfisher mit Fokus auf die wissenschaftsnahe Rechtsberatung. Wissenschaft und Recht ist der Podcast für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die wissenschaftsunterstützende Verwaltung. Für Präsidentinnen und Präsidenten von Hochschulen, Vorständen von Forschungseinrichtungen und die Forscher selber. Die Episoden erklären rechtliche Grundlagen für die Wissenschaft in Deutschland. In den Folgen widmen sich die Gäste und Dennis Bundesrecht, Landesrecht wie dem internen Recht der Hochschuleinrichtungen.
Show more...
Government
RSS
All content for Wissenschaft und Recht mit Dennis Hillemann is the property of Wissenschaft und Recht mit Dennis Hillemann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dennis Hillemann ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner der Kanzlei Fieldfisher mit Fokus auf die wissenschaftsnahe Rechtsberatung. Wissenschaft und Recht ist der Podcast für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die wissenschaftsunterstützende Verwaltung. Für Präsidentinnen und Präsidenten von Hochschulen, Vorständen von Forschungseinrichtungen und die Forscher selber. Die Episoden erklären rechtliche Grundlagen für die Wissenschaft in Deutschland. In den Folgen widmen sich die Gäste und Dennis Bundesrecht, Landesrecht wie dem internen Recht der Hochschuleinrichtungen.
Show more...
Government
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/18117814/18117814-1632324997381-b63fb5d8a8989.jpg
EP. 5: US- und EU-Sanktionen gegen Russland - Was müssen Hochschulen und Forschungseinrichtungen wissen?
Wissenschaft und Recht mit Dennis Hillemann
17 minutes 37 seconds
3 years ago
EP. 5: US- und EU-Sanktionen gegen Russland - Was müssen Hochschulen und Forschungseinrichtungen wissen?

Aktuelle News unter www.wissenschaftundrecht.de

Dennis Hillemann erklärt, welche Auswirkungen die US- und EU-Sanktionen auf deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben.

Die militärische Invasion der Russischen Föderation gegen die Ukraine provozierte eine Reihe umfangreicher Sanktionsmaßnahmen. Die US-amerikanische Regierung legte noch am 24.02.2022 scharfe Strafmaßnahmen fest. Die Europäische Union beschloss einen Tag später das zweite von insgesamt drei Sanktionspaketen. Bereits im Sommer 2014 hatte die EU infolge der Annexion der Krim durch Russland ein Embargo beschlossen, das in Teilen bis heute noch gilt. Ein drittes Sanktionspaket wurde in enger Zusammenarbeit mit den USA und weiteren internationalen Partnern am 26.02.2022 auf den Weg gebracht.

Die Maßnahmen treffen in erster Linie den Energie-, Finanz- und Transportsektor. Es wird beabsichtigt, russische Bankinstitute von den internationalen Finanzmärkten auszuschließen sowie Russland den Zugang zu Spitzentechnologien zu verwehren. Von den finanziellen Sanktionen sind unter anderem zwei der größten Finanzinstitute Russlands, die Sberbank und die VTB Bank, betroffen. Ferner einigte man sich darauf, ausgewählte russische Banken aus dem SWIFT-Nachrichtensystem auszuschließen. Schließlich verpflichtete man sich, restriktive Maßnahmen zu ergreifen, um die russische Zentralbank daran zu hindern, ihre internationalen Reserven in einer Weise einzusetzen, die ein Unterlaufen der beschlossenen Sanktionen möglich machen würde. Auch die umfangreichen Visaerleichterungen für russische Staatsangehörige werden etwa von deutscher Seite vollumfänglich eingestellt. Betroffen sind dabei vornehmlich Diplomaten und Mitglieder von Delegationen, Richter des Verfassungsgerichts und des Obersten Gerichts sowie Vertreter der regionalen Regierungen und Parlamente. Die Sanktionspakete zielen somit vor allem auf eine ernsthafte Schwächung der russischen Wirtschaft. Aber was bedeutet das für die Deutsche Wissenschaft?

Wissenschaft und Recht mit Dennis Hillemann
Dennis Hillemann ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner der Kanzlei Fieldfisher mit Fokus auf die wissenschaftsnahe Rechtsberatung. Wissenschaft und Recht ist der Podcast für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die wissenschaftsunterstützende Verwaltung. Für Präsidentinnen und Präsidenten von Hochschulen, Vorständen von Forschungseinrichtungen und die Forscher selber. Die Episoden erklären rechtliche Grundlagen für die Wissenschaft in Deutschland. In den Folgen widmen sich die Gäste und Dennis Bundesrecht, Landesrecht wie dem internen Recht der Hochschuleinrichtungen.