Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/16/45/75/164575f3-8284-2c16-e092-315e118afc4e/mza_11511040756875658053.jpg/600x600bb.jpg
Wissenschaft trifft Film
Wissenschaft trifft Film
11 episodes
1 week ago
Filme und Serien spiegeln Gesellschaft nicht nur, sondern funktionieren zugleich als eine Interpretation bestehender gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse – diesen Wechselwirkungen wollen wir genauer auf den Grund gehen. Wir sind Studierende der Universität Siegen, die sich vor allem mit der Frage beschäftigen, wie Filme und Serien über Politisches erzählen. Antworten gibt unser Podcast "Wissenschaft trifft Film".
Show more...
TV & Film
RSS
All content for Wissenschaft trifft Film is the property of Wissenschaft trifft Film and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Filme und Serien spiegeln Gesellschaft nicht nur, sondern funktionieren zugleich als eine Interpretation bestehender gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse – diesen Wechselwirkungen wollen wir genauer auf den Grund gehen. Wir sind Studierende der Universität Siegen, die sich vor allem mit der Frage beschäftigen, wie Filme und Serien über Politisches erzählen. Antworten gibt unser Podcast "Wissenschaft trifft Film".
Show more...
TV & Film
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/14913405/14913405-1710930755265-5cd7a91a7de17.jpg
Natürlich Blond
Wissenschaft trifft Film
28 minutes 59 seconds
1 year ago
Natürlich Blond

In dieser Podcast-Folge sprechen Büsra Dag, Jessica Neumann und Stella Zacharias über den Film „Natürlich Blond“ (2001, Regie: Robert Luketic) und analysieren, wie der Film mit Geschlechterstereotypen spielt. Anhand einiger Schlüsselszenen zeigen wir auf, wie die Figur Elle Woods, die zunächst als stereotype Blondine erscheint, auf ihrem Weg durch das Jurastudium Stereotype bestätigt und zeitgleich auch aufbricht. Unsere Analyse stützt sich dabei auf Werke von Sarah-Mai Dang, Lothar Mikos und Martina Thiele, die unterschiedliche Einblicke in Film, Feminismus und Geschlechterrollen bieten und Verbindungen herausarbeiten. Somit laden wir unsere Zuhörer ein, sich selbst einen Eindruck zum Thema Stereotype zu machen, indem wir aufzeigen wo und wie diese im Film dargestellten und teilweise aufgebrochen werden.


Unsere Quellen:
- Dang, Sarah-Mai (2016): Chic Flicks. Film, Feminismus und Erfahrung , Hamburg.
- Mikos, Lothar (2015): Film- und Fernsehanalyse, Konstanz.
- Natürlich Blond (USA 2001, Regie: Robert Luketic).
- Thiele, Martina (2019): "Geschlechterstereotype und Geschlechterrollen", in: J. Dorer et al. (Hrsg.), Handbuch Medien und Geschlecht , Wiesbaden, s. 2-8

Wissenschaft trifft Film
Filme und Serien spiegeln Gesellschaft nicht nur, sondern funktionieren zugleich als eine Interpretation bestehender gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse – diesen Wechselwirkungen wollen wir genauer auf den Grund gehen. Wir sind Studierende der Universität Siegen, die sich vor allem mit der Frage beschäftigen, wie Filme und Serien über Politisches erzählen. Antworten gibt unser Podcast "Wissenschaft trifft Film".