Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/16/45/75/164575f3-8284-2c16-e092-315e118afc4e/mza_11511040756875658053.jpg/600x600bb.jpg
Wissenschaft trifft Film
Wissenschaft trifft Film
11 episodes
1 week ago
Filme und Serien spiegeln Gesellschaft nicht nur, sondern funktionieren zugleich als eine Interpretation bestehender gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse – diesen Wechselwirkungen wollen wir genauer auf den Grund gehen. Wir sind Studierende der Universität Siegen, die sich vor allem mit der Frage beschäftigen, wie Filme und Serien über Politisches erzählen. Antworten gibt unser Podcast "Wissenschaft trifft Film".
Show more...
TV & Film
RSS
All content for Wissenschaft trifft Film is the property of Wissenschaft trifft Film and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Filme und Serien spiegeln Gesellschaft nicht nur, sondern funktionieren zugleich als eine Interpretation bestehender gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse – diesen Wechselwirkungen wollen wir genauer auf den Grund gehen. Wir sind Studierende der Universität Siegen, die sich vor allem mit der Frage beschäftigen, wie Filme und Serien über Politisches erzählen. Antworten gibt unser Podcast "Wissenschaft trifft Film".
Show more...
TV & Film
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/14913405/14913405-1709724193545-6bc38c6bf129f.jpg
Kino als Event
Wissenschaft trifft Film
16 minutes 56 seconds
1 year ago
Kino als Event

Marius Bonfert, Luca Ecke und Luca Friedrich diskutieren über den Eventcharakter des Kinos der Vergangenheit und welche Versuche angestrebt werden, diesen heutzutage wieder aufkommen zu lassen.

 

Verwendete und in der Folge genannte Quellen:

Alamo Drafthouse Events - https://drafthouse.com/austin

Becker, J. Kino. In: Die Digitalisierung von Medien und Kultur. Springer VS, Wiesbaden. (2013) https://doi.org/10.1007/978-3-658-00729-4_6

Beelitz (geb. Peters), J & Wurm, V. Kino in der Krise: Eine analytisch-konzeptionelle Auseinandersetzung mit der Resilienz des Erlebnisraums Kino in Zeiten vielgestaltiger Unternehmenskrisen. In: Transformation im Tourismus. Schriften zu Tourismus und Freizeit, vol 26. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin. (2023) https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21187-6.03

Brumme, R. „Digitale Verschwendung und digitale Nachhaltigkeit. Zur gesellschaftlichen Konstruktion problematischer Verhaltensweisen.“ In Technik und Verantwortung im Zeitalter der Digitalisierung, Universität Rostock, 2022. https://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_document_0000018949

Cinema Vision 2030, Berlinale - https://app.vystem.io/event/cinemavision2030atberlinale

Cinestar Siegen, Filmprogramm - https://www.cinestar.de/kino-siegen#kinoprogramm

FFA-Marktdaten, 2023 - https://www.ffa.de/marktdaten.html#ergebnisse

Gänßle, S. Big data comes to Hollywood: Audiovisuelle Medienmärkte im digitalen Zeitalter, Ilmenau Economics Discussion Papers, No. 144, Technische Universität Ilmenau (2020) https://www.econstor.eu/bitstream/10419/223250/1/172796912X.pdf

Gunning, T. “Attractions: How They Came into the World.” In The Cinema of Attractions Reloaded, editiert von Wanda Strauven, 31–40. Amsterdam University Press, 2006. http://www.jstor.org/stable/j.ctt46n09s.5.

Von Rimscha, M.B. & Ehrlich, G.L. „Film und Kino im Zeichen der Medienkonvergenz in: Krone, J. Pellegrini, T. (eds) Handbuch Medienökonomie. Springer Reference Sozialwissenschaften, 2016 https://doi.org/10.1007/978-3-658-09632-8_40-1

Wissenschaft trifft Film
Filme und Serien spiegeln Gesellschaft nicht nur, sondern funktionieren zugleich als eine Interpretation bestehender gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse – diesen Wechselwirkungen wollen wir genauer auf den Grund gehen. Wir sind Studierende der Universität Siegen, die sich vor allem mit der Frage beschäftigen, wie Filme und Serien über Politisches erzählen. Antworten gibt unser Podcast "Wissenschaft trifft Film".