
Marius Bonfert, Luca Ecke und Luca Friedrich diskutieren über den Eventcharakter des Kinos der Vergangenheit und welche Versuche angestrebt werden, diesen heutzutage wieder aufkommen zu lassen.
Verwendete und in der Folge genannte Quellen:
Alamo Drafthouse Events - https://drafthouse.com/austin
Becker, J. Kino. In: Die Digitalisierung von Medien und Kultur. Springer VS, Wiesbaden. (2013) https://doi.org/10.1007/978-3-658-00729-4_6
Beelitz (geb. Peters), J & Wurm, V. Kino in der Krise: Eine analytisch-konzeptionelle Auseinandersetzung mit der Resilienz des Erlebnisraums Kino in Zeiten vielgestaltiger Unternehmenskrisen. In: Transformation im Tourismus. Schriften zu Tourismus und Freizeit, vol 26. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin. (2023) https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21187-6.03
Brumme, R. „Digitale Verschwendung und digitale Nachhaltigkeit. Zur gesellschaftlichen Konstruktion problematischer Verhaltensweisen.“ In Technik und Verantwortung im Zeitalter der Digitalisierung, Universität Rostock, 2022. https://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_document_0000018949
Cinema Vision 2030, Berlinale - https://app.vystem.io/event/cinemavision2030atberlinale
Cinestar Siegen, Filmprogramm - https://www.cinestar.de/kino-siegen#kinoprogramm
FFA-Marktdaten, 2023 - https://www.ffa.de/marktdaten.html#ergebnisse
Gänßle, S. Big data comes to Hollywood: Audiovisuelle Medienmärkte im digitalen Zeitalter, Ilmenau Economics Discussion Papers, No. 144, Technische Universität Ilmenau (2020) https://www.econstor.eu/bitstream/10419/223250/1/172796912X.pdf
Gunning, T. “Attractions: How They Came into the World.” In The Cinema of Attractions Reloaded, editiert von Wanda Strauven, 31–40. Amsterdam University Press, 2006. http://www.jstor.org/stable/j.ctt46n09s.5.
Von Rimscha, M.B. & Ehrlich, G.L. „Film und Kino im Zeichen der Medienkonvergenz in: Krone, J. Pellegrini, T. (eds) Handbuch Medienökonomie. Springer Reference Sozialwissenschaften, 2016 https://doi.org/10.1007/978-3-658-09632-8_40-1