Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
31 episodes
1 month ago
An faktenbasierter Forschung kann man sich orientieren. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg vereint exzellente Forscherinnen und Forscher aus Norddeutschland. Im Podcast erzählen sie über ihr jeweiliges Fachgebiet und aktuelle Erkenntnisse, erklären Zusammenhänge und geben Einblicke in ihre Arbeit. Die Akademie fördert den fächerübergreifenden Austausch. Was das für den Einzelnen und die Gesellschaft bringt? Auch danach fragt der Podcast, wenn es um Themen geht wie Klimawandel, Infektionsforschung, Wasserstoff für das norddeutsche Energiesystem oder die digitale Edition aussterbender Sprachen.
Durch den Podcast führt Dagmar Penzlin. Die langjährige Radiojournalistin ist Referentin für Kommunikation an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
Hören, verstehen, besser einordnen können!
Mehr zum Podcast Wissenschaft als Kompass: https://www.awhamburg.de/mediathek/podcasts.html
All content for Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg is the property of Akademie der Wissenschaften in Hamburg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
An faktenbasierter Forschung kann man sich orientieren. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg vereint exzellente Forscherinnen und Forscher aus Norddeutschland. Im Podcast erzählen sie über ihr jeweiliges Fachgebiet und aktuelle Erkenntnisse, erklären Zusammenhänge und geben Einblicke in ihre Arbeit. Die Akademie fördert den fächerübergreifenden Austausch. Was das für den Einzelnen und die Gesellschaft bringt? Auch danach fragt der Podcast, wenn es um Themen geht wie Klimawandel, Infektionsforschung, Wasserstoff für das norddeutsche Energiesystem oder die digitale Edition aussterbender Sprachen.
Durch den Podcast führt Dagmar Penzlin. Die langjährige Radiojournalistin ist Referentin für Kommunikation an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
Hören, verstehen, besser einordnen können!
Mehr zum Podcast Wissenschaft als Kompass: https://www.awhamburg.de/mediathek/podcasts.html
„Wissenschaft für die Gesellschaft“: Welchen Beitrag leisten Wissenschaftsakademien?
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
28 minutes
1 month ago
„Wissenschaft für die Gesellschaft“: Welchen Beitrag leisten Wissenschaftsakademien?
Mit einer Doppel-Folge geht die erste Staffel des Akademie-Podcasts „Wissenschaft als Kompass“ auf die Zielgerade: Akademiepräsident Prof. Dr. Mojib Latif und Young Academy Fellow Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner erläutern in zwei gut halbstündigen Gesprächen ihre Sicht auf das Thema „Wissenschaft für die Gesellschaft“. Latif blickt als Präsident und Klimaforscher aus verschiedenen Perspektiven auf die Frage: Welchen Beitrag leisten Wissenschaftsakademien?
Als Akademiepräsident betont er das Engagement der Akademie im Jubiläumsjahr unter dem Motto „Wissenschaft für die Gesellschaft“. So nimmt die Akademie durch die Einrichtung und Betreuung zahlreicher Arbeits- und Projektgruppen auch gesellschaftliche Anliegen in den Fokus. Ziel des vielfältigen Angebots an kostenfreien Veranstaltungen ist es, die Bedeutung wissenschaftlicher Arbeit für die Gesellschaft sichtbar zu machen und den gesellschaftlichen Diskurs aktiv zu fördern. Latif geht auch auf die bedeutenden Langzeitforschungsprojekte der Akademie ein: Sie liefern mit Blick auf das kulturelle Erbe der Menschheit wertvolle Erkenntnisse über Geschichte, Traditionen und deren Bedeutung für die Gegenwart. Wissenschaftsakademien bieten ihren Mitgliedern Freiräume, die sie nutzen können, zum Beispiel mit Blick auf die aktuelle Diskussion um die Wissenschaftsfreiheit. In diesem Zusammenhang berichtet der Akademiepräsident von der letzten Akademie-Klausur zum Thema „Vertrauen in die Wissenschaft“. So seien „Transparenz“ von Forschung und das Verständnis von Wissenschaft als Prozess zentral.
„Wissenschaft für die Gesellschaft“: Unter dieser Überschrift steht das Jubiläumsjahr der Akademie zu ihrem 20-jährigem Bestehen. Dem Staffel-Finale vorausgegangen sind 14 Folgen, in denen es um ein breites Themenspektrum ging – von Klima- und Infektionsforschung über islamwissenschaftliche und archäologische Themen bis hin zu Einblicken in verschiedene Langzeitforschungsvorhaben im Akademienprogramm.
Das Gespräch fand am 18. August 2025 statt.
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg: https://www.awhamburg.de/mediathek/podcasts.html
Jubiläumsprogramm 2025 „Wissenschaft für die Gesellschaft“: https://www.awhamburg.de/magazin/jubilaeumsjahr-2025.html
Jahresthema „Vielfalt“: https://www.awhamburg.de/forschung/publikationen/essays-1.html
„Akademie aktuell“: https://www.awhamburg.de/mediathek/akademie-aktuell.html
Arbeitsgruppen der Akademie: https://www.awhamburg.de/forschung/arbeitsgruppen.html
Langzeitforschung der Akademie: https://www.awhamburg.de/forschung/langzeitvorhaben.html
Ausstellung „Notwendig, nützlich, neu - Langzeitforschung in Hamburg“: https://www.awhamburg.de/magazin/ausstellung-zur-langzeitforschung-in-hamburg.html
Mehr über Prof. Dr. Mojib Latif: https://www.awhamburg.de/mitglieder/ordentliche-mitglieder/detail/prof-dr-mojib-latif.html
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
An faktenbasierter Forschung kann man sich orientieren. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg vereint exzellente Forscherinnen und Forscher aus Norddeutschland. Im Podcast erzählen sie über ihr jeweiliges Fachgebiet und aktuelle Erkenntnisse, erklären Zusammenhänge und geben Einblicke in ihre Arbeit. Die Akademie fördert den fächerübergreifenden Austausch. Was das für den Einzelnen und die Gesellschaft bringt? Auch danach fragt der Podcast, wenn es um Themen geht wie Klimawandel, Infektionsforschung, Wasserstoff für das norddeutsche Energiesystem oder die digitale Edition aussterbender Sprachen.
Durch den Podcast führt Dagmar Penzlin. Die langjährige Radiojournalistin ist Referentin für Kommunikation an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
Hören, verstehen, besser einordnen können!
Mehr zum Podcast Wissenschaft als Kompass: https://www.awhamburg.de/mediathek/podcasts.html