Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/76/df/05/76df0564-fdf1-c360-5bb3-5da381237484/mza_13514571085431643199.png/600x600bb.jpg
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
31 episodes
1 month ago
An faktenbasierter Forschung kann man sich orientieren. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg vereint exzellente Forscherinnen und Forscher aus Norddeutschland. Im Podcast erzählen sie über ihr jeweiliges Fachgebiet und aktuelle Erkenntnisse, erklären Zusammenhänge und geben Einblicke in ihre Arbeit. Die Akademie fördert den fächerübergreifenden Austausch. Was das für den Einzelnen und die Gesellschaft bringt? Auch danach fragt der Podcast, wenn es um Themen geht wie Klimawandel, Infektionsforschung, Wasserstoff für das norddeutsche Energiesystem oder die digitale Edition aussterbender Sprachen. Durch den Podcast führt Dagmar Penzlin. Die langjährige Radiojournalistin ist Referentin für Kommunikation an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Hören, verstehen, besser einordnen können! Mehr zum Podcast Wissenschaft als Kompass: https://www.awhamburg.de/mediathek/podcasts.html
Show more...
Science
Education
RSS
All content for Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg is the property of Akademie der Wissenschaften in Hamburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
An faktenbasierter Forschung kann man sich orientieren. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg vereint exzellente Forscherinnen und Forscher aus Norddeutschland. Im Podcast erzählen sie über ihr jeweiliges Fachgebiet und aktuelle Erkenntnisse, erklären Zusammenhänge und geben Einblicke in ihre Arbeit. Die Akademie fördert den fächerübergreifenden Austausch. Was das für den Einzelnen und die Gesellschaft bringt? Auch danach fragt der Podcast, wenn es um Themen geht wie Klimawandel, Infektionsforschung, Wasserstoff für das norddeutsche Energiesystem oder die digitale Edition aussterbender Sprachen. Durch den Podcast führt Dagmar Penzlin. Die langjährige Radiojournalistin ist Referentin für Kommunikation an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Hören, verstehen, besser einordnen können! Mehr zum Podcast Wissenschaft als Kompass: https://www.awhamburg.de/mediathek/podcasts.html
Show more...
Science
Education
https://images.podigee-cdn.net/0x,szCoynaMP3yyQxCbnA0C0gDx7ToapWwKdNdjPNFlxb9c=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u33910/d5821af7-9c5c-43c7-b8ab-eedcddb43882.png
Innovative Strategien im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen und neue Infektionserreger.
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
55 minutes
2 years ago
Innovative Strategien im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen und neue Infektionserreger.
Mit Infektionen ist Vorsicht geboten. Das wissen wir nicht erst seit der Corona-Pandemie. Nicht weniger erschreckend sind Infektionen, die nicht mehr auf Antibiotika reagieren, also resistent gegen Antibiotika sind. Solche resistenten Keime bedrohen Gesundheit und Leben vieler Menschen weltweit. Vor dem Hintergrund dieser Antibiotika-Resistenz-Krise und mit Blick auf die Tatsache, dass sich fortlaufend neue Infektionserreger entwickeln, hat die Arbeitsgruppe „Infektionsforschung und Gesellschaft“ der Akademie der Wissenschaften in Hamburg zusammen mit dem Greifswalder DFG-Graduiertenkolleg 2719 und dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald eine internationale Fachtagung veranstaltet: Im Februar 2023 kamen 15 Vortragende in Greifswald, im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg zusammen. Titel der Tagung: „Anti-infektive Strategien der Zukunft – Prävention, Diagnostik, Therapie“. Prof. Dr. Barbara Bröker hat die Tagung mitorganisiert und moderiert. Sie ist Professorin für Infektionsimmunologie an der Universitätsmedizin Greifswald und leitet das Institut für Immunologie. Sie beschäftigt sich unter anderem gemeinsam mit ihrer Forschungsgruppe intensiv mit dem bakteriellen Krankheitserreger Staphylococcus aureus. Seit 2018 ist Barbara Bröker Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Im Gespräch berichtet sie vom Austausch auf der Fachtagung im Februar 2023. Es geht insbesondere um laufende Grundlagenforschung zu allen drei Feldern: Neben der Prävention und der Diagnostik von Infektionskrankheiten lag der Schwerpunkt der Tagung auf laufender Forschung zu Therapien. Barbara Bröker berichtet über antivirale Substanzen, an denen der Hamburger Chemie-Professor Chris Meier mit seinem Team arbeitet, und sie erzählt vom Potenzial der Myxobakterien. Zentral sind auch wirtsorientierte Therapiestrategien, die den Organismus von Menschen stärken - etwa durch die Gabe von Cholesterol, um sehr schwere Infektionen zu überstehen. Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg: https://www.awhamburg.de/mediathek/podcasts.html Mehr über Prof. Dr. Barbara Bröker: https://www.awhamburg.de/mitglieder/ordentliche-mitglieder/detail/prof-dr-barbara-m-broeker.html Bericht zur Fachtagung „Anti-infektive Strategien der Zukunft – Prävention, Diagnostik, Therapie“ in Greifswald, Februar 2023: https://www.awhamburg.de/aktuell/aktuelles/detailseite/fachtagung-anti-infektive-strategien-der-zukunft-erkenntnisreich-und-mit-starker-resonanz.html Vorträge zur Fachtagung als Video: • „Future challenges of AMR - the ongoing pandemic“, Vortrag von Lothar Wieler: https://www.wiko-greifswald.de/mediathek/beitrag/n/future-challenges-of-amr-the-ongoing-pandemic/ • „Future diagnostics today!“, Vortrag von Alex van Belkum: https://www.wiko-greifswald.de/mediathek/beitrag/n/future-diagnostics-today-151739/ Citizenscience: HIPS-Projekt „Die mikrobielle Schatzkiste. Neue Bodenbakterien finden“ - Bodenproben sammeln und einschicken http://hips.saarland/sample/
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
An faktenbasierter Forschung kann man sich orientieren. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg vereint exzellente Forscherinnen und Forscher aus Norddeutschland. Im Podcast erzählen sie über ihr jeweiliges Fachgebiet und aktuelle Erkenntnisse, erklären Zusammenhänge und geben Einblicke in ihre Arbeit. Die Akademie fördert den fächerübergreifenden Austausch. Was das für den Einzelnen und die Gesellschaft bringt? Auch danach fragt der Podcast, wenn es um Themen geht wie Klimawandel, Infektionsforschung, Wasserstoff für das norddeutsche Energiesystem oder die digitale Edition aussterbender Sprachen. Durch den Podcast führt Dagmar Penzlin. Die langjährige Radiojournalistin ist Referentin für Kommunikation an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Hören, verstehen, besser einordnen können! Mehr zum Podcast Wissenschaft als Kompass: https://www.awhamburg.de/mediathek/podcasts.html